Content: Home

00:00

Montag
11.08.2008, 00:00

AOC-Ursprungsbezeichnungen erlauben Ausnahmen

Auch ganz konkret gehaltene AOC-Pflichtenhefte dürfen laut dem Bundesgericht auf ihre Verfassungsmässigkeit überprüft werden. Das höchste Schweizer Gericht hat sich damit gegen einen Entscheid des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) gestellt ... weiter lesen

NULL

Auch ganz konkret gehaltene AOC-Pflichtenhefte dürfen laut dem Bundesgericht auf ihre Verfassungsmässigkeit überprüft werden. Das höchste Schweizer Gericht hat sich damit gegen einen Entscheid des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) gestellt, das einer Berner Käserei verbieten wollte, ihren Käse «Greyerzer» zu nennen, weil sie einen Punkt des Pflichtenhefts ... weiter lesen

00:00

Montag
11.08.2008, 00:00

Advico Young & Rubicam verliert Lukas Tenger

Die Zürcher BSW-Werbeagentur Advico Young & Rubicam hat am Montag den Abgang von Lukas Tenger, Leiter der Beratungsabteilung und Mitglied der Geschäftsleitung, bekannt gegeben. Er war vor dreieinhalb Jahren bei AY ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher BSW-Werbeagentur Advico Young & Rubicam hat am Montag den Abgang von Lukas Tenger, Leiter der Beratungsabteilung und Mitglied der Geschäftsleitung, bekannt gegeben. Er war vor dreieinhalb Jahren bei AY&R als Client Service Director eingestiegen und stieg 2006 zum Managing Partner auf. «Neben der Pflege der bestehenden Kundenbeziehungen hat er in dieser Zeit ... weiter lesen

00:00

Montag
11.08.2008, 00:00

AZ Medien starten Mobile-Angebot «mobile.a-z.ch»

Die sich in Entwicklung befindende Online-Plattform der AZ Medien hat ein neues Mobile-Angebot gestartet. Es bringt Nachrichten, eine Mobile-Doodle-Terminumfrage, diverse Audio-Angebote von Radio Argovia sowie eine Suchfunktion für Inhalte der ... weiter lesen

NULL

Die sich in Entwicklung befindende Online-Plattform der AZ Medien hat ein neues Mobile-Angebot gestartet. Es bringt Nachrichten, eine Mobile-Doodle-Terminumfrage, diverse Audio-Angebote von Radio Argovia sowie eine Suchfunktion für Inhalte der «mobile.a-z.ch»-Site sowie des ganzen mobilen Web ... weiter lesen

00:00

Montag
11.08.2008, 00:00

Apple scheffelt Umsatz mit iPhone-Programmen

Der amerikanische Elektronikhersteller Apple (Mac, iPod, iPhone) rechnet bei den neuen Zusatzprogrammen für sein iPhone-Handy bald mit einem Umsatz von rund einer halben Milliarde Dollar pro Jahr. Seit dem Start ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Elektronikhersteller Apple (Mac, iPod, iPhone) rechnet bei den neuen Zusatzprogrammen für sein iPhone-Handy bald mit einem Umsatz von rund einer halben Milliarde Dollar pro Jahr. Seit dem Start der Software-Angebote über den App Store vor einem Monat seien mehr als 60 Millionen Programme heruntergeladen worden, sagte Apple-Chef Steve Jobs ... weiter lesen

00:00

Montag
11.08.2008, 00:00

Unerwünschte Berichterstattung im Mordfall Todd Bachman

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) befasst sich mit dem Vorwurf, wonach chinesische Journalisten durch die Regierung bei ihrer Arbeit behindert worden seien. Die Berichterstatter einer Pressekonferenz des amerikanischen Herren-Volleyballteams über ... weiter lesen

NULL

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) befasst sich mit dem Vorwurf, wonach chinesische Journalisten durch die Regierung bei ihrer Arbeit behindert worden seien. Die Berichterstatter einer Pressekonferenz des amerikanischen Herren-Volleyballteams über die Ermordung von Todd Bachman seien von Regierungsoffiziellen angepöbelt und ihre Notebooks sowie ihre Aufnahmegeräte ... weiter lesen

00:00

Montag
11.08.2008, 00:00

Winterthur testet elektronische Wandtafeln

Im neuen Schulhaus Sennhof bei Winterthur gehören Kreide und Schwämme nicht mehr zur Grundausstattung. Eine elektronische Wandtafel ersetzt dort die Schiefertafel. Ab kommender Woche kommen in den sechs Klassenzimmern des ... weiter lesen

NULL

Im neuen Schulhaus Sennhof bei Winterthur gehören Kreide und Schwämme nicht mehr zur Grundausstattung. Eine elektronische Wandtafel ersetzt dort die Schiefertafel. Ab kommender Woche kommen in den sechs Klassenzimmern des Neubaus interaktive Wandtafeln zum Einsatz, auf die die Lehrpersonen mit einem batteriebetriebenen Stift schreiben und notfalls auch ... weiter lesen

00:00

Montag
11.08.2008, 00:00

Olympia-Eröffnungsfeier war weniger attraktiv als Euro-Fussball

267 000 Personen haben am Freitagnachmittag die vierstündige Live-Sendung zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking auf dem zweiten Kanal des Schweizer Fernsehens verfolgt. Das entspricht einem Marktanteil von 42 ... weiter lesen

NULL

267 000 Personen haben am Freitagnachmittag die vierstündige Live-Sendung zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking auf dem zweiten Kanal des Schweizer Fernsehens verfolgt. Das entspricht einem Marktanteil von 42,5 Prozent, wie SF am Montag mitteilte. 249 000 Zuschauende (17,7 Prozent) hätten sich dann um 20.45 Uhr die Zusammenfassung der Eröffnungsfeier ... weiter lesen