Content: Home

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Locarno Wettbewerb: Chance mit «Luftbusiness» vertan

Aufs falsche Pferd hat die Auswahlkommission des internationalen Wettbewerbs am Filmfestival in Locarno gesetzt. Der beste Schweizer Spielfilm seit Jahren, «Luftbusiness» von Dominique de Rivaz, wurde nicht berücksichtigt. Warum nicht ... weiter lesen

NULL

Aufs falsche Pferd hat die Auswahlkommission des internationalen Wettbewerbs am Filmfestival in Locarno gesetzt. Der beste Schweizer Spielfilm seit Jahren, «Luftbusiness» von Dominique de Rivaz, wurde nicht berücksichtigt. Warum nicht, wissen die Götter und Festivaldirektor Frédéric Maire, und der will bis zum Festivalende über diese heikle Frage schweigen. Leichtfertig und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Das Thema Umwelt als Radioprojekt für Schulklassen

Ein Umweltthema bearbeiten und daraus eine eigene Radiosendung machen: Dieses Angebot macht die Albert Koechlin Stiftung (AKS) Schulklassen vom 5. bis 9. Schuljahr in den Innerschweizer Kantonen Luzern, Uri, Schwyz ... weiter lesen

NULL

Ein Umweltthema bearbeiten und daraus eine eigene Radiosendung machen: Dieses Angebot macht die Albert Koechlin Stiftung (AKS) Schulklassen vom 5. bis 9. Schuljahr in den Innerschweizer Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden. Fachlich zur Seite stehen den Schulklassen die kantonalen Umweltämter. Ein Mitarbeiter von Radio Central führt die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Alles neu beim Winterthurer «Stadtanzeiger»

Der Winterthurer «Stadtanzeiger» erscheint ab kommender Woche neu aufgemacht: «Mehr Lesernähe, neue Seiten, neue Gefässe und eine prägnante Bildsprache», kündeten die neue Chefredaktorin Lucia M. Eppmann-Hess und die neue Anzeigenleiterin ... weiter lesen

NULL

Der Winterthurer «Stadtanzeiger» erscheint ab kommender Woche neu aufgemacht: «Mehr Lesernähe, neue Seiten, neue Gefässe und eine prägnante Bildsprache», kündeten die neue Chefredaktorin Lucia M. Eppmann-Hess und die neue Anzeigenleiterin Claudia Kernweis am Mittwoch an. Am auffälligsten sei ein neues, fünfspaltiges Layout und eine attraktive Frontgestaltung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

So hat der Axel-Springer-Verlag den Umsatz gesteigert

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer hat beim Wachstum im ersten Halbjahr 2008 vor allem durch Zukäufe im internationalen Geschäft und bei digitalen Medien zugelegt. Zur bereits vor drei Wochen gemeldeten ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer hat beim Wachstum im ersten Halbjahr 2008 vor allem durch Zukäufe im internationalen Geschäft und bei digitalen Medien zugelegt. Zur bereits vor drei Wochen gemeldeten Umsatzsteigerung um 11,1 Prozent auf 1,343 Milliarden Euro kommt ein Überschuss von 526,2 Mio. Euro gegenüber 88,8 Mio. vor einem Jahr hinzu ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Sendeschluss beim Mittelwellen-Sender Beromünster

Eine Legende verschwindet aus der Schweizer Radiolandschaft: Der Mittelwellen-Sender Beromünster stellt Ende Dezember dieses Jahres seinen Betrieb ein. Die «Stimme der Nation» vor allem während des zweiten Weltkrieges verstummt nach ... weiter lesen

NULL

Eine Legende verschwindet aus der Schweizer Radiolandschaft: Der Mittelwellen-Sender Beromünster stellt Ende Dezember dieses Jahres seinen Betrieb ein. Die «Stimme der Nation» vor allem während des zweiten Weltkrieges verstummt nach 77 Jahren, teilte Radio DRS am Mittwoch mit. Ersatz mit volkstümlicher Musik soll DRS Musikwelle auf Digitalradio, Kabel, Satellit und Internet ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Swisscom mit weniger Reingewinn im ersten Halbjahr

Die Swisscom hat im ersten Halbjahr weniger verdient. Der Reingewinn schrumpfte um 10,3 Prozent auf 840 Mio. Franken. Grund ist die vorzeitige Auflösung der meisten Leasingverträge für Teile der ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat im ersten Halbjahr weniger verdient. Der Reingewinn schrumpfte um 10,3 Prozent auf 840 Mio. Franken. Grund ist die vorzeitige Auflösung der meisten Leasingverträge für Teile der Festnetz- und Mobilfunkanlagen. Dies habe Kosten von 99 Mio. Fr. zur Folge, teilte die Swisscom am Mittwoch mit. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Langjahrs Projekt «Geburt»

Der Innerschweizer Filmer Erich Langjahr, der mit seiner Bauerntrilogie («Das Erbe der Bergler», «Hirtenreise ins dritte Jahrtausend» und «Bauernkrieg») einem Berufsstand durch seine intensiven authentischen Bilder Gehör verschaffte und eine ... weiter lesen

NULL

Der Innerschweizer Filmer Erich Langjahr, der mit seiner Bauerntrilogie («Das Erbe der Bergler», «Hirtenreise ins dritte Jahrtausend» und «Bauernkrieg») einem Berufsstand durch seine intensiven authentischen Bilder Gehör verschaffte und eine andere Art Heimatfilm schuf, arbeitet zusammen mit seiner Frau Silvia zurzeit an einer ganz anderen Thematik. «An dem Projekt ... weiter lesen