Content: Home

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Bundesanwaltschaft vermutet Spione hinter Hackerangriff

Hinter dem Hackerangriff auf die Bundesverwaltung von Ende 2007 könnten ein ausländischer Staat oder ausländische Kriminelle stehen. Die Bundesanwaltschaft (BA) ermittelt wegen verbotenen politischen Nachrichtendienstes. BA-Sprecherin Jeannette Balmer bestätigte eine ... weiter lesen

NULL

Hinter dem Hackerangriff auf die Bundesverwaltung von Ende 2007 könnten ein ausländischer Staat oder ausländische Kriminelle stehen. Die Bundesanwaltschaft (BA) ermittelt wegen verbotenen politischen Nachrichtendienstes. BA-Sprecherin Jeannette Balmer bestätigte eine Meldung von «20 Minuten Online» vom Mittwoch. Zudem besteht der Verdacht auf unbefugtes Eindringen in ein ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Departement Schmid will aus der Nef-Affäre lernen

Als Lehre aus der Affäre Nef müssten die Kommunikation des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und die Sicherheitsüberprüfungen von Kandidaten für heikle Posten verbessert werden, sagt VBS-Generalsekretär Markus ... weiter lesen

NULL

Als Lehre aus der Affäre Nef müssten die Kommunikation des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und die Sicherheitsüberprüfungen von Kandidaten für heikle Posten verbessert werden, sagt VBS-Generalsekretär Markus Seiler in einem Interview mit der «Berner Zeitung» vom Mittwoch. «Auftrag, Ziele und vorhandene Mittel (für die Sicherheitsüberprüfung) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Abraxas Informatik mit neuem Geschäftsleitungsmitglied

Der Verwaltungsrat der Abraxas Informatik hat Daniel Wettstein in die Geschäftsleitung berufen, wo er seit 1. August 2008 für die Bereiche Personal und Kommunikation verantwortlich ist. Daniel Wettstein war in ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Abraxas Informatik hat Daniel Wettstein in die Geschäftsleitung berufen, wo er seit 1. August 2008 für die Bereiche Personal und Kommunikation verantwortlich ist. Daniel Wettstein war in den letzten 13 Jahren als Generalsekretär der Finanzdirektion des Kantons Zürich tätig. In dieser Funktion habe er bereits massgeblich bei der Entstehung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Wenn Michelle Obama das Weisse Haus erobern würde

Die neueste Ausgabe des US-Magazins «Harper`s Bazaar» bringt ein Bild, als ob das Rennen um das Amt des amerikanischen Präsidenten bereits entschieden sei. Gewonnen hat laut dieser Fiktion aber ... weiter lesen

NULL

Die neueste Ausgabe des US-Magazins «Harper`s Bazaar» bringt ein Bild, als ob das Rennen um das Amt des amerikanischen Präsidenten bereits entschieden sei. Gewonnen hat laut dieser Fiktion aber weder der Republikaner John McCain noch der Demokrat Barack Obama, sondern eine sehr schöne Frau, nämlich Michelle Obama. Bei genauerem Hinsehen stellt sich allerdings heraus, dass es ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Welsche Privatradios haben Gesamtarbeitsvertrag

Der erste Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Schweizer Privatradios steht: Das am Dienstag in Yverdon VD unterzeichnete Papier gilt indes nur für die Romandie. Der neue Gesamtarbeitsvertrag war von der Gewerkschaft Impressum ... weiter lesen

NULL

Der erste Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Schweizer Privatradios steht: Das am Dienstag in Yverdon VD unterzeichnete Papier gilt indes nur für die Romandie. Der neue Gesamtarbeitsvertrag war von der Gewerkschaft Impressum und von der Union romande des radios régionales (RRR) ausgehandelt worden. Er gilt für Journalisten, aber auch für einen Teil der Moderatoren ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Stadt St. Gallen plant eigenes Glasfasernetz

In der Stadt St. Gallen sollen alle Haushalte und Firmen an ein schnelles Glasfasernetz für TV, Internet und Telefon angeschlossen werden. Die Kosten dafür werden auf 50 bis 100 Millionen ... weiter lesen

NULL

In der Stadt St. Gallen sollen alle Haushalte und Firmen an ein schnelles Glasfasernetz für TV, Internet und Telefon angeschlossen werden. Die Kosten dafür werden auf 50 bis 100 Millionen Franken geschätzt. Stadtrat Fredy Brunner, Vorsteher der Technischen Betriebe, zog am Mittwoch eine positive Bilanz nach einem mehrmonatigen Pilotprojekt mit 50 Haushalten und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Engadiner Klima-Erlebnispfad im Internet

Mit einem virtuellen Klimaweg gehen die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und das Tourismusinstitut der Academia Engiadina in Samedan neue Wege: Die Lernplattform im Internet will den Klimawandel verständlich machen und ... weiter lesen

NULL

Mit einem virtuellen Klimaweg gehen die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und das Tourismusinstitut der Academia Engiadina in Samedan neue Wege: Die Lernplattform im Internet will den Klimawandel verständlich machen und Lust auf die freie Natur wecken. Zum 1998 eröffneten Klima-Erlebnispfad von Muottas Muragl über den Schafberg zur Alp Languard auf Gebiet ... weiter lesen