Content: Home

00:00

Freitag
05.09.2008, 00:00

Barbara Lüthi für CNN Journalist Award nominiert

Barbara Lüthi, China-Korrespondentin des Schweizer Fernsehens, ist für den CNN Journalist Award nominiert. Lüthi geht mit ihrem Fernsehbeitrag «Landenteignung in China» ins Rennen. Die Preisverleihung findet am 18. September in ... weiter lesen

NULL

Barbara Lüthi, China-Korrespondentin des Schweizer Fernsehens, ist für den CNN Journalist Award nominiert. Lüthi geht mit ihrem Fernsehbeitrag «Landenteignung in China» ins Rennen. Die Preisverleihung findet am 18. September in München statt, wie die Time-Warner-Gruppe am Freitag mitteilt. Insgesamt zwölf Nominierte in den vier Kategorien Print, TV, Online und Radio stehen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Primus Communications arbeitet für Travelwindow

Die Travelwindow AG als Betreiberin von Travel.ch zur elektronischen Abwicklung von Reisebuchungen hat die Zürcher Primus Communications GmbH mit einem PR-Mandat beauftragt. Es gehe um eine aktive Information über ... weiter lesen

NULL

Die Travelwindow AG als Betreiberin von Travel.ch zur elektronischen Abwicklung von Reisebuchungen hat die Zürcher Primus Communications GmbH mit einem PR-Mandat beauftragt. Es gehe um eine aktive Information über die Tätigkeit von Travel.ch und seine Innovationen, teilte Primus Communications am Donnerstag mit. Travelwindow mit 25 Mitarbeitenden ist auf die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Wechsel der Mediabudgets Swisscom Mobile und Swisscom Fixnet

Die Zürcher Mediaagentur Optimedia AG (Publicis-Gruppe Schweiz) verliert zwei grosse Mediabudgets des Telecom-Konzerns Swisscom an Mediaschneider. Per 1. Januar 2009 wird die inhabergeführte Mediaagentur von Urs Schneider zusätzlich zum Swisscom ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Mediaagentur Optimedia AG (Publicis-Gruppe Schweiz) verliert zwei grosse Mediabudgets des Telecom-Konzerns Swisscom an Mediaschneider. Per 1. Januar 2009 wird die inhabergeführte Mediaagentur von Urs Schneider zusätzlich zum Swisscom Teiletat Bluewin auch die Bereiche Swisscom Mobile und Swisscom Fixnet übernehmen. Auf Anfrage des Klein Reports bei den Beteiligten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

SRG- und Verleger-Vertreter im Schweizer Presserat

Die Zusammensetzung des mit Verlegern und der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erweiterten Stiftungsrates des Schweizer Presserates ist nun bekannt. Je drei Vertreter von SRG und Schweizer Presse vergrössern das ... weiter lesen

NULL

Die Zusammensetzung des mit Verlegern und der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erweiterten Stiftungsrates des Schweizer Presserates ist nun bekannt. Je drei Vertreter von SRG und Schweizer Presse vergrössern das Gremium von bisher 12 auf 18 Köpfe. Wie der Presserat am Donnerstag mitteilte, nehmen für die SRG im Stiftungsrat Bernard Cathomas, Daniel Eckmann ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Umstrittene Präsidentschaft beim Verband Verkauf Schweiz

Um die Präsidentschaft des Verbandes Verkauf Schweiz ist ein eigenartiger Streit ausgebrochen. Bisheriger Höhepunkt: Vorstandsmitglieder teilten in der letzten Ausgabe des Verbandsmagazins «Pitch» mit, der Präsident sei zurückgetreten, was dieser ... weiter lesen

NULL

Um die Präsidentschaft des Verbandes Verkauf Schweiz ist ein eigenartiger Streit ausgebrochen. Bisheriger Höhepunkt: Vorstandsmitglieder teilten in der letzten Ausgabe des Verbandsmagazins «Pitch» mit, der Präsident sei zurückgetreten, was dieser postwendend dementierte. Jetzt soll eine Präsidentenkonferenz Klärung bringen im Hinblick auf eine Delegiertenversammlung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Sony ruft Laptops wegen Verbrennungsgefahr zurück

Sony hat 438 000 Laptops wegen Verbrennungsgefahr zurückgerufen. Die Vaio-Modelle könnten sich zu stark erhitzen und zu Verbrennungen bei den Nutzern führen, begründete Sony den Rückruf. Sony habe 15 Schadensmeldungen ... weiter lesen

NULL

Sony hat 438 000 Laptops wegen Verbrennungsgefahr zurückgerufen. Die Vaio-Modelle könnten sich zu stark erhitzen und zu Verbrennungen bei den Nutzern führen, begründete Sony den Rückruf. Sony habe 15 Schadensmeldungen erhalten, ein Nutzer habe sich leicht verbrannt.

Die Rückrufaktion ist eine der grössten in der Computerbranche, seit Dell vor zwei Jahren über vier Millionen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Keine Standesinitiative für das Sackmesser-Schweizerkreuz

Die Schwyzer Regierung lehnt eine Standesinitiative für die weitere Verwendung des Schweizerkreuzes auf Sackmessern ab. Ein derartiger Vorstoss könnte kontraproduktiv sein und den konstruktiven Dialog mit den Direktbetroffenen beeinträchtigen, schreibt ... weiter lesen

NULL

Die Schwyzer Regierung lehnt eine Standesinitiative für die weitere Verwendung des Schweizerkreuzes auf Sackmessern ab. Ein derartiger Vorstoss könnte kontraproduktiv sein und den konstruktiven Dialog mit den Direktbetroffenen beeinträchtigen, schreibt die Regierung. Es gebe Anzeichen, dass eine ausgewogene und wirtschaftsfreundliche Lösung gefunden werde, weil das ... weiter lesen