Content: Home

00:00

Montag
08.09.2008, 00:00

Allcomm produziert «Fussballtalk» neu im TeleZüri-Studio

Die Sendung «Fussballtalk», die 14-täglich am Sonntag bei PresseTV auf dem zweiten Kanal von Schweizer Fernsehen (SF) läuft, wird von der Fernsehproduktionsfirma Allcomm neu im Studio von TeleZüri produziert. «Erstmals ... weiter lesen

NULL

Die Sendung «Fussballtalk», die 14-täglich am Sonntag bei PresseTV auf dem zweiten Kanal von Schweizer Fernsehen (SF) läuft, wird von der Fernsehproduktionsfirma Allcomm neu im Studio von TeleZüri produziert. «Erstmals wird damit eine Struktursendung für einen SF-Kanal mit der Infrastruktur des grössten Schweizer Lokalfernsehens hergestellt» ... weiter lesen

00:00

Montag
08.09.2008, 00:00

Swissclick gewinnt Online-Marketing-Mandat von CSS

Die Online-Marketing-Agentur Swissclick hat den Auftrag für die gesamte Online-Medienkampagne der CSS Versicherung gewonnen. Die frühere Christlich-Soziale Krankenkasse habe den Auftrag nach einer Konkurrenzpräsentation vergeben, teilte Swissclick am Montag mit ... weiter lesen

NULL

Die Online-Marketing-Agentur Swissclick hat den Auftrag für die gesamte Online-Medienkampagne der CSS Versicherung gewonnen. Die frühere Christlich-Soziale Krankenkasse habe den Auftrag nach einer Konkurrenzpräsentation vergeben, teilte Swissclick am Montag mit. Zusammen mit der klassischen Werbeagentur Pinx sei dazu ein Kreativkonzept ... weiter lesen

00:00

Montag
08.09.2008, 00:00

Burson-Marsteller baut Partnerschaft mit MScom aus

Die Kommunikationsagentur Burson-Marsteller hat ihre Partnerschaft mit dem Nachdiplom-Masterprogramm für Kommunikationsfachleute «Executive Master of Science in Communication Management» (MScom) der Universität Lugano ausgebaut. Das erweiterte Partnerschaftsabkommen sieht eine umfassende Unterstützung ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur Burson-Marsteller hat ihre Partnerschaft mit dem Nachdiplom-Masterprogramm für Kommunikationsfachleute «Executive Master of Science in Communication Management» (MScom) der Universität Lugano ausgebaut. Das erweiterte Partnerschaftsabkommen sieht eine umfassende Unterstützung des Executive-MScom-Programms und der Ehemaligen-Organisation durch ... weiter lesen

00:00

Montag
08.09.2008, 00:00

So verlieren die Printmedien an Reichweite

Mit den Mach-Zahlen 2008-2 vom Herbst dieses Jahres zeigt die Wemf AG für Werbemedienforschung den Reichweitenverlust der Printmedien auf. Besonders eindrücklich ist diese Entwicklung nicht nur im Halbjahres-, sondern im ... weiter lesen

NULL

Mit den Mach-Zahlen 2008-2 vom Herbst dieses Jahres zeigt die Wemf AG für Werbemedienforschung den Reichweitenverlust der Printmedien auf. Besonders eindrücklich ist diese Entwicklung nicht nur im Halbjahres-, sondern im Jahresvergleich. Signifikante Veränderungen gegenüber den Werten von 2007-2 weist die Wemf für folgende Titel aus ... weiter lesen

00:00

Montag
08.09.2008, 00:00

Oprah Winfrey unterstützt Obama

Die amerikanische Star-Moderatorin Oprah Winfrey (54) will Sarah Palin (44), die Kandidatin der Republikaner für das Amt der Vizepräsidentin, vor der Wahl nicht zu sich in die Show einladen. Der ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Star-Moderatorin Oprah Winfrey (54) will Sarah Palin (44), die Kandidatin der Republikaner für das Amt der Vizepräsidentin, vor der Wahl nicht zu sich in die Show einladen. Der Präsidentschaftskandidat der Demokraten, Barack Obama (47), sass dagegen bereits zwei Mal bei Winfrey auf der Couch. Sie unterstützt seine Kandidatur ausserdem offen. Nachdem Gerüchte ... weiter lesen

00:00

Montag
08.09.2008, 00:00

Branchenverband Swisscable hält an Set-Top-Boxen fest

Der Schweizer TV-Kabelnetzbetreiber-Branchenverband Swisscable wehrt sich gegen Regulierungen im Markt des digitalen Fernsehens. Er lehnt darum eine Motion von Simonetta Sommaruga (SP/BE) ab, die freien Zugang zu allen TV-Programmen ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer TV-Kabelnetzbetreiber-Branchenverband Swisscable wehrt sich gegen Regulierungen im Markt des digitalen Fernsehens. Er lehnt darum eine Motion von Simonetta Sommaruga (SP/BE) ab, die freien Zugang zu allen TV-Programmen aus dem In- und Ausland auch im digitalen Kabelfernsehen verlangt. Damit wären die Kunden nicht mehr gezwungen, eine Set-Top-Box bei einem ... weiter lesen

00:00

Montag
08.09.2008, 00:00

Monika Schärer wechselt von «Einstein» zur Abteilung Kultur

Monika Schärer wechselt vom Wissensmagazin «Einstein» in die Abteilung Kultur des Schweizer Fernsehens (SF). Die 40-Jährige moderiert ab Frühling 2009 ein neues Filmmagazin, wie SF am Montag mitteilte. Schärer arbeitete ... weiter lesen

NULL

Monika Schärer wechselt vom Wissensmagazin «Einstein» in die Abteilung Kultur des Schweizer Fernsehens (SF). Die 40-Jährige moderiert ab Frühling 2009 ein neues Filmmagazin, wie SF am Montag mitteilte. Schärer arbeitete bereits von 1994 bis 2000 in der Abteilung Kultur als Präsentatorin des Magazins «Next». Im Jahr 2007 schloss Schärer am Filmhaus Köln die Ausbildung ... weiter lesen