Content: Home

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Pflichten und Rechte der Medienschaffenden in Frage gestellt

Einen in dieser Vehemenz überraschenden Angriff auf die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» hat am Freitag Präsident Hanspeter Lebrument vom Verband Schweizer Presse (VSP) lanciert. Nachdem ... weiter lesen

NULL

Einen in dieser Vehemenz überraschenden Angriff auf die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» hat am Freitag Präsident Hanspeter Lebrument vom Verband Schweizer Presse (VSP) lanciert. Nachdem jetzt die Verleger endlich in den Presserat aufgenommen wurden, der über die Einhaltung dieser «Erklärung» zu wachen hat, sei es jetzt nötig, die ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Hoffen auf einen starken Schlussspurt

Auch dieses Jahr hat der Klein Report in einer Blitzumfrage den Medienleuten den Puls gefühlt. Wie sieht die Branche den Schlussspurt bis Ende Jahr? Kommt eine Delle, ein Abschwung oder ... weiter lesen

NULL

Auch dieses Jahr hat der Klein Report in einer Blitzumfrage den Medienleuten den Puls gefühlt. Wie sieht die Branche den Schlussspurt bis Ende Jahr? Kommt eine Delle, ein Abschwung oder gar eine Vollbremsung auf die Branche zu?

Markus Mehr, Verlagsleiter der «Schweizer Familie»: «Nach einem sehr guten Start ins 2008 und einem verhaltenen Sommer schauen wir optimistisch dem ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Bundesrätin Widmer-Schlumpf «auf Armlänge» Distanz

Eine «Armlänge» Distanz hat Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am Freitag am Verlegerkongress in Montreux von den Medien verlangt. Sie nahm dies eingangs ganz wörtlich, indem sie von einem Treffen mit Journalistinnen ... weiter lesen

NULL

Eine «Armlänge» Distanz hat Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am Freitag am Verlegerkongress in Montreux von den Medien verlangt. Sie nahm dies eingangs ganz wörtlich, indem sie von einem Treffen mit Journalistinnen und Journalisten erzählte, von denen sie buchstäblich an die Wand gedrückt worden sei. Dies sei eine von vielen Lektionen, die sie im Umgang mit den Medien ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Publizistik in Afrika am Abgrund

Gewissermassen als Kontrast zu den verschiedenen schweizerischen und gewissermassen internen Referaten am Verlegerkongress in Montreux präsentierte der Präsident des südafrikanischen Verlegerverbandes, Trevor Ncube, die Situation in Afrika. «Ich habe euch ... weiter lesen

NULL

Gewissermassen als Kontrast zu den verschiedenen schweizerischen und gewissermassen internen Referaten am Verlegerkongress in Montreux präsentierte der Präsident des südafrikanischen Verlegerverbandes, Trevor Ncube, die Situation in Afrika. «Ich habe euch zugehört und muss sagen, ich weiss gar nicht, welche Probleme ihr habt, ihr habt ja sooo ein komfortables Leben» ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.09.2008, 00:00

Geheimnistuerei um Kinofilm «Der Baader-Meinhof-Komplex»

Am 25. September startet in Deutschland das Politdrama «Der Baader Meinhof Komplex». Kinostart in der Deutschschweiz ist am 2. Oktober. Doch noch immer ist wenig über das Werk von Produzent ... weiter lesen

NULL

Am 25. September startet in Deutschland das Politdrama «Der Baader Meinhof Komplex». Kinostart in der Deutschschweiz ist am 2. Oktober. Doch noch immer ist wenig über das Werk von Produzent Bernd Eichinger und Regisseur Uli Edel bekannt. Grund ist eine spezielle Medienstrategie. Gesehen haben den fast fertigen Film bislang nur ein paar ausgewählte Journalisten in kleinen ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.09.2008, 00:00

Sunrise als grosser Verlierer beim Telecom-Rating 2008

Colt im Fixnetz, Swisscom im Mobilfunk, Cablecom bei den Datendiensten und Cyberlink als Internetprovider: So heissen die Gewinner beim Telecom-Rating 2008, welches das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» zusammen mit der ICT-Beratung Ocha ... weiter lesen

NULL

Colt im Fixnetz, Swisscom im Mobilfunk, Cablecom bei den Datendiensten und Cyberlink als Internetprovider: So heissen die Gewinner beim Telecom-Rating 2008, welches das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» zusammen mit der ICT-Beratung Ocha erhoben hat. Befragt wurden 20 000 Schweizer Firmen. In den vier Kategorien gingen zahlreiche Spitzenplätze an Nischenanbieter. Der grosse Verlierer ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.09.2008, 00:00

DRS-Direktor Walter Rüegg bleibt nun doch

Walter Rüegg, Direktor von Schweizer Radio DRS, bleibt ein Jahr länger als von vielen erwartet im Amt. Sein Mandat als Radiodirektor, das vertraglich im Juni 2009 endet, wird um ein ... weiter lesen

NULL

Walter Rüegg, Direktor von Schweizer Radio DRS, bleibt ein Jahr länger als von vielen erwartet im Amt. Sein Mandat als Radiodirektor, das vertraglich im Juni 2009 endet, wird um ein Jahr verlängert. Dies auf Ersuchen des Verwaltungsrates, wie es in einer Medienmitteilung des Senders vom Freitag heisst. Im Juni 2009 wird Rüegg das für Kader vorgesehene Pensionsalter von ... weiter lesen