Content: Home

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

WLAN-Hotspots entwickeln sich langsam in Deutschland

In Deutschland gibt es mittlerweile 14 200 WLAN-Hotspots. Das sind 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im internationalen Vergleich sei die Zahl der Hotspots aber noch ausbaufähig. Auf 100 ... weiter lesen

NULL

In Deutschland gibt es mittlerweile 14 200 WLAN-Hotspots. Das sind 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im internationalen Vergleich sei die Zahl der Hotspots aber noch ausbaufähig. Auf 100 000 Einwohner kommen in Deutschland 17 schnurlose Internetverbindungen (WLAN). In der Schweiz sind es 53, in Grossbritannien 48 und in Schweden 38, teilte der Bundesverband ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

«Slumdog Millionaire» gewinnt Publikumspreis

Den Publikumspreis des Toronto-Filmfestivals hat Danny Boyle mit seinem Film «Slumdog Millionaire» gewonnen. In der Komödie erzählt der britische Regisseur («Trainspotting») die Geschichte eines Teenagers aus den Slums von Bombay ... weiter lesen

NULL

Den Publikumspreis des Toronto-Filmfestivals hat Danny Boyle mit seinem Film «Slumdog Millionaire» gewonnen. In der Komödie erzählt der britische Regisseur («Trainspotting») die Geschichte eines Teenagers aus den Slums von Bombay, der in der indischen Version des Fernsehratespiels «Wer wird Millionär?» gewinnt. Die indische Nachwuchsschauspielerin Freida Pinto nahm den Preis ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Verdacht auf Schleichwerbung bei Ärzteserie «Tag und Nacht»

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat das Skalpell an die neue Ärzteserie «Tag und Nacht» des Schweizer Fernsehens gesetzt. Das Bakom hat ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG eröffnet, wie der ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat das Skalpell an die neue Ärzteserie «Tag und Nacht» des Schweizer Fernsehens gesetzt. Das Bakom hat ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG eröffnet, wie der «Sonntag» diagnostizierte. «Es besteht die Vermutung, dass die SRG durch das Platzieren von Produkten in `Tag und Nacht` das Radio- und Fernsehgesetz verletzt hat», sagte die ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Auf der Suche nach einer Alternative zu Google

Weil die amerikanische Suchmaschine Google das Thema Suchen im Internet fast konkurrenzlos beherrscht, hat Mikal Rohde vom norwegischen Verlagshaus Schibsted am Schweizerischen Verlegerkongress in Montreux dazu aufgerufen, gegen diese Vormacht ... weiter lesen

NULL

Weil die amerikanische Suchmaschine Google das Thema Suchen im Internet fast konkurrenzlos beherrscht, hat Mikal Rohde vom norwegischen Verlagshaus Schibsted am Schweizerischen Verlegerkongress in Montreux dazu aufgerufen, gegen diese Vormacht eigene Strukturen aufzubauen. Der Direktor und Vizepräsident für das Thema Strategie und Entwicklung verwies dabei auf das selbst ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Als die Zeitungsartikel noch per Post reisten

In seinen am Verlegerkongress in Montreux vorgetragenen «Erinnerungen eines Grenzgängers» schlug der deutsch-französische Journalist und Autor Peter Scholl-Latour einen grossen Bogen durch die Weltgeschichte der vergangenen hundert Jahre. Aus der ... weiter lesen

NULL

In seinen am Verlegerkongress in Montreux vorgetragenen «Erinnerungen eines Grenzgängers» schlug der deutsch-französische Journalist und Autor Peter Scholl-Latour einen grossen Bogen durch die Weltgeschichte der vergangenen hundert Jahre. Aus der Medienperspektive interessant war dabei seine Anmerkung, er habe früher seine Berichte aus Afrika per Einschreiben an die ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

«Jyllands-Posten»-Feuilletonchef für totale Redefreiheit

Nachdem die bekannten Mohammed-Karikaturen in der dänischen Zeitung «Jyllands-Posten» vor drei Jahren zu einem Sturm der Entrüstung in der islamischen Welt geführt hatten, hat sich Feuilletonchef Flemming Rose am Freitag ... weiter lesen

NULL

Nachdem die bekannten Mohammed-Karikaturen in der dänischen Zeitung «Jyllands-Posten» vor drei Jahren zu einem Sturm der Entrüstung in der islamischen Welt geführt hatten, hat sich Feuilletonchef Flemming Rose am Freitag am Schweizer Verlegerkongress vehement für eine weitgehend uneingeschränkte Rede- und Meinungsäusserungsfreiheit eingesetzt. Dieses Menschenrecht gehöre zu ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Neue Medien und die alte Frage nach dem Geld

Mit der Frage, wie sich die Transformation des bisherigen Journalismus in die allgemein als Medien der Zukunft betrachteten Online- und Mobile-Mittel finanzieren lässt, befasste sich gleich zu Beginn des diesjährigen ... weiter lesen

NULL

Mit der Frage, wie sich die Transformation des bisherigen Journalismus in die allgemein als Medien der Zukunft betrachteten Online- und Mobile-Mittel finanzieren lässt, befasste sich gleich zu Beginn des diesjährigen Verlegerkongresses in Montreux eine Gesprächsrunde von Journalisten. Befragt von Gesprächsleiterin Esther Girsberger standen die Chefredaktoren Andrea Masüger ... weiter lesen