Content: Home

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Digitales Fernsehen für die Alpen

Digitales Fernsehen soll bald auch in entlegenen Bergregionen möglich sein: Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ist aktuell daran, das Bedürfnis für die Verbreitung von TV-Programmen in digitaler Qualität im Oberwallis ... weiter lesen

NULL

Digitales Fernsehen soll bald auch in entlegenen Bergregionen möglich sein: Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ist aktuell daran, das Bedürfnis für die Verbreitung von TV-Programmen in digitaler Qualität im Oberwallis und in Graubünden abzuklären. Stellungnahmen zu den neuen DVB-T-Konzessionen können bis zum 24. Oktober 2008 eingereicht werden, wie das Bundesamt am Montag ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Bundesamt für Kommunikation sucht Fachleute für Qualitätssicherung bei Radio und TV

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) will die Qualität bei privaten Radio- und Fernsehstationen sichern. Nun sucht das Bundesamt Organisationen und Fachpersonen, welche diese Aufgabe übernehmen können. Interessierte können ihre Bewerbung ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) will die Qualität bei privaten Radio- und Fernsehstationen sichern. Nun sucht das Bundesamt Organisationen und Fachpersonen, welche diese Aufgabe übernehmen können. Interessierte können ihre Bewerbung bis Mitte November 2008 einreichen, wie das Bakom am Montag mitteilte.

Die interessierten Personen und Organisationen hätten ihre ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Programme und Inhalte externer Anbieter bald auf Yahoo

Yahoo öffnet seine Portale: Am Freitag hat der US-Internetkonzern in Sunnyvale die Schnittstellen für Programmierer bekannt gegeben. Manager Ash Patel präsentierte anhand der amerikanischen Online-Videothek Netflix, wie Dienste eingebunden werden ... weiter lesen

NULL

Yahoo öffnet seine Portale: Am Freitag hat der US-Internetkonzern in Sunnyvale die Schnittstellen für Programmierer bekannt gegeben. Manager Ash Patel präsentierte anhand der amerikanischen Online-Videothek Netflix, wie Dienste eingebunden werden können. Yahoo plant, in sein Musikangebot den Zugang zu Konkurrenzportalen wie iTunes und Amazon.com zu integrieren. Welche ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Neue Redaktionsleitung bei «Le Matin»

Beim Westschweizer Verlagshaus Edipresse schreitet die Reorganisation voran: Am Montagmorgen hat die Redaktion von «Le Matin» in Lausanne einen Termin mit Théo Bouchat, Direktor der Edipresse Schweiz. Da geht es ... weiter lesen

NULL

Beim Westschweizer Verlagshaus Edipresse schreitet die Reorganisation voran: Am Montagmorgen hat die Redaktion von «Le Matin» in Lausanne einen Termin mit Théo Bouchat, Direktor der Edipresse Schweiz. Da geht es wahrscheinlich um weitere Informationen zur Umstrukturierung, die am 27. August angekündigt worden ist, und um die Neubesetzung der Chefredaktion der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Hacker ins Cern eingedrungen

Hacker sind am Mittwoch in das Informatiksystem des Teilchenbeschleunigers LHC am Cern in Genf eingedrungen. Die Hacker haben eine Nachricht hinterlassen, in der sie sich über die Computertechniker des Atomforschungszentrums ... weiter lesen

NULL

Hacker sind am Mittwoch in das Informatiksystem des Teilchenbeschleunigers LHC am Cern in Genf eingedrungen. Die Hacker haben eine Nachricht hinterlassen, in der sie sich über die Computertechniker des Atomforschungszentrums in Genf lustig gemacht und diese wegen der Sicherheitslücken als «Schüler» bezeichnet haben. Das Cern bestätigte am Samstag gegenüber Medien den Vorfall ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Hildegard-von-Bingen-Preis an Henryk M. Broder

Der Journalist Henryk M. Broder (62) hat den Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik erhalten. Die Wahl sei auf Broder gefallen, «weil er mit Scharfsinn und Humor analysiert, Klartext redet und schreibt, heisse ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Henryk M. Broder (62) hat den Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik erhalten. Die Wahl sei auf Broder gefallen, «weil er mit Scharfsinn und Humor analysiert, Klartext redet und schreibt, heisse Eisen anpackt und auf seine unverfälschte Art direkt und ausgesprochen deutlich seine Beobachtungen und Kommentare verfasse», schreibt die Jury zur Begründung.

Der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Vier Mitarbeiter des irakischen Fernsehsenders Tscharkia erschossen

Drei Fernsehjournalisten des irakischen Fernsehsenders Tscharkia und deren Fahrer sind am Samstag in der nordirakischen Stadt Mossul entführt worden. Stunden später sind die Leichen der vier gefunden worden, wie der ... weiter lesen

NULL

Drei Fernsehjournalisten des irakischen Fernsehsenders Tscharkia und deren Fahrer sind am Samstag in der nordirakischen Stadt Mossul entführt worden. Stunden später sind die Leichen der vier gefunden worden, wie der TV-Sender berichtete. Der Leiter des Redaktionsbüros in Mossul und zwei Kameramänner drehten am Samstagmittag im Zentrum der Stadt. Gemäss dem Fernsehsender hätten ... weiter lesen