Content: Home

00:00

Mittwoch
17.09.2008, 00:00

Verstärkung für cR Kommunikation

Seit dem 1. September verstärkt Thomas Perret das Team der in Basel, Bern und Küsnacht/Zürich ansässigen Werbeagentur cR Kommunikation. Er betreut am Standort Bern als PR-Berater mit Fokus Online-Kommunikation ... weiter lesen

NULL

Seit dem 1. September verstärkt Thomas Perret das Team der in Basel, Bern und Küsnacht/Zürich ansässigen Werbeagentur cR Kommunikation. Er betreut am Standort Bern als PR-Berater mit Fokus Online-Kommunikation bestehende und neue Kunden, wie die Agentur am Mittwoch mitteilte. Thomas Perret war von 1996 bis 2007 als Mitbegründer und Mitinhaber der Internetagentur Dynamic ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.09.2008, 00:00

Werbeagentur «four.» gewinnt Rockresort Laax

Die Zürcher Werbeagentur «four.» hat das Werbebudget des Rockresorts in Laax gewonnen. Die Aufgabe für die Agentur sei vielfältig und umfasse «neben der Entwicklung einer umfassenden Kommunikationsstrategie auch die Konzeption ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur «four.» hat das Werbebudget des Rockresorts in Laax gewonnen. Die Aufgabe für die Agentur sei vielfältig und umfasse «neben der Entwicklung einer umfassenden Kommunikationsstrategie auch die Konzeption zahlreicher werblicher Massnahmen zur zielgruppenspezifischen Bekanntmachung des Projektes», teilte «four.» am Mittwoch mit. Ziel sei auch die Gewinnung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.09.2008, 00:00

Ringen im europäischen Telekommunikationssektor

In der EU wird seit langem um einen neuen europäischen Rechtsrahmen für
den Telekommunikationssektor gerungen. Am kommenden Dienstag wird das Europaparlament darüber abstimmen, ob in Brüssel eine neue Agentur die ... weiter lesen

NULL

In der EU wird seit langem um einen neuen europäischen Rechtsrahmen für
den Telekommunikationssektor gerungen. Am kommenden Dienstag wird das Europaparlament darüber abstimmen, ob in Brüssel eine neue Agentur die nationalen Regulierungsbehörden koordinieren soll. Die Befürworter dieser Lösung setzen auf eine Institution, welche nur beraten und koordinieren und nicht direkt au ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.09.2008, 00:00

Verleger Helmut Kindler gestorben

Der Verleger Helmut Kindler ist am vergangenen Montag im Alter von 95 Jahren im zürcherischen Küsnacht gestorben. Das teilte die Redaktion des Berliner «Tagesspiegels», den Kindler 1945 mitbegründete, am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Der Verleger Helmut Kindler ist am vergangenen Montag im Alter von 95 Jahren im zürcherischen Küsnacht gestorben. Das teilte die Redaktion des Berliner «Tagesspiegels», den Kindler 1945 mitbegründete, am Mittwoch mit. Helmut Kindler kam am 3. Dezember 1912 in Berlin auf die Welt und gründete 1951 in München den Kindler Verlag, der unter anderem «Kindlers Literaturlexikon» und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.09.2008, 00:00

Wikipedia neu als Buch

Jetzt gibt es Wikipedia auch als Buch: Soeben ist «Das Wikipedia-Lexikon in einem Band», das weltweit erste Lexikon auf Basis der Online-Enzyklopädie, in Deutschland erschienen, wie der Verlag am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Jetzt gibt es Wikipedia auch als Buch: Soeben ist «Das Wikipedia-Lexikon in einem Band», das weltweit erste Lexikon auf Basis der Online-Enzyklopädie, in Deutschland erschienen, wie der Verlag am Mittwoch mitteilte. In dem im Bertelsmann-Lexikon-Institut des Wissenmedia-Verlags erschienenen Nachschlagewerk finden sich die meistgesuchten Inhalte der Online-Wikipedia - vom 1. Buc ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.09.2008, 00:00

Online-Boom in Deutschland schwächt sich ab

In Deutschland scheint sich der Boom bei der Online-Werbung abzuschwächen. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) erwartet für dieses Jahr mit Werbeumsätzen von 3,6 Milliarden Euro zwar ein sattes Plus ... weiter lesen

NULL

In Deutschland scheint sich der Boom bei der Online-Werbung abzuschwächen. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) erwartet für dieses Jahr mit Werbeumsätzen von 3,6 Milliarden Euro zwar ein sattes Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Zuwachsrate ist allerdings niedriger als in den Vorjahren, wie der Verband anlässlich der Fachmesse OMD am Mittwoch in Düsseldorf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.09.2008, 00:00

Youtube verbietet gewaltverherrlichende Clips

Das Videoportal Youtube will schärfer gegen Clips vorgehen, die zu Gewalt aufrufen. Damit reagiert Youtube auf den Druck amerikanischer Politiker. Mit einer Änderung der Nutzungsbedingungen, die vergangene Woche in Kraft ... weiter lesen

NULL

Das Videoportal Youtube will schärfer gegen Clips vorgehen, die zu Gewalt aufrufen. Damit reagiert Youtube auf den Druck amerikanischer Politiker. Mit einer Änderung der Nutzungsbedingungen, die vergangene Woche in Kraft trat, will die Tochterfirma von Google unter anderem gegen religiös motivierte Aufrufe zu Gewalt und Hass oder gewalthaltige Videos von Jugendgangs ... weiter lesen