Content: Home

00:00

Montag
22.09.2008, 00:00

Microsoft will eigene Aktien zurückkaufen

Der amerikanische Software-Konzern Microsoft will bis September 2013 weitere 40 Mrd. Dollar in den Rückkauf eigener Aktien stecken. Zudem soll die nächste Quartalsdividende deutlich höher ausfallen, wie das Unternehmen am ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Software-Konzern Microsoft will bis September 2013 weitere 40 Mrd. Dollar in den Rückkauf eigener Aktien stecken. Zudem soll die nächste Quartalsdividende deutlich höher ausfallen, wie das Unternehmen am Montag ankündigte. Gerade erst war ein ebenfalls 40 Milliarden Dollar schwerer Aktienrückkauf ausgelaufen. Microsoft wollte in diesem Jahr für mehr als 40 ... weiter lesen

00:00

Montag
22.09.2008, 00:00

Polizei-Thriller setzt sich in den USA an die Kinospitze

Der schräge Polizei-Thriller «Lakeview Terrace» mit Samuel L. Jackson in der Hauptrolle hat am Wochenende die Spitze der US-Kinocharts erobert. Der Streifen von Regisseur Neil LaBute spielte zum Start 15 ... weiter lesen

NULL

Der schräge Polizei-Thriller «Lakeview Terrace» mit Samuel L. Jackson in der Hauptrolle hat am Wochenende die Spitze der US-Kinocharts erobert. Der Streifen von Regisseur Neil LaBute spielte zum Start 15,6 Millionen Dollar ein. Jackson mimt in dem Film einen rachsüchtigen Polizisten, der seinen Nachbarn gehörig auf die Nerven geht. In der Schweiz ist der Film noch nicht ... weiter lesen

00:00

Montag
22.09.2008, 00:00

Peinlich: Microsoft-Kampagne auf Mac-Computern gemacht

In einer aktuellen Kampagne betont die amerikanische Computerfirma Microsoft die Vorzüge ihres PCs gegenüber den Mac-Rechnern von Konkurrent Apple. Verschiedene US-Medien berichteten aber, die Agentur Crispin Porter & Bogusky habe für ... weiter lesen

NULL

In einer aktuellen Kampagne betont die amerikanische Computerfirma Microsoft die Vorzüge ihres PCs gegenüber den Mac-Rechnern von Konkurrent Apple. Verschiedene US-Medien berichteten aber, die Agentur Crispin Porter & Bogusky habe für die Gestaltung der Kampagne ausgerechnet Macs und die dazugehörige Software Adobe Creative Suite 3 eingesetzt - und nicht etwa PCs mit Microsofts ... weiter lesen

00:00

Montag
22.09.2008, 00:00

«Hari Puttar» nicht mit «Harry Potter» verwechseln

Die US-Filmfirma Warner Bros hat in Indien den Kampf gegen «Hari Puttar» verloren, der nach Meinung des Hollywoodkonzerns zu sehr an «Harry Potter» erinnert. Ein Gericht in Neu Delhi wies ... weiter lesen

NULL

Die US-Filmfirma Warner Bros hat in Indien den Kampf gegen «Hari Puttar» verloren, der nach Meinung des Hollywoodkonzerns zu sehr an «Harry Potter» erinnert. Ein Gericht in Neu Delhi wies am Montag eine Klage wegen Verletzung der Namensrechte zurück. Warner Bros hatte auf dem Justizweg die Ausstrahlung des indischen Films «Hari Puttar» verbieten wollen. In der Komödie ... weiter lesen

00:00

Montag
22.09.2008, 00:00

Als ob plötzlich alle für die Hanf-Initiative wären

Auf eine originelle Idee sind die Befürworter der Hanf-Initiative gekommen, die am 30. November zur Volksabstimmung kommt. Sie haben Plakate in den Farben und mit Stichworten geschaffen, die von den ... weiter lesen

NULL

Auf eine originelle Idee sind die Befürworter der Hanf-Initiative gekommen, die am 30. November zur Volksabstimmung kommt. Sie haben Plakate in den Farben und mit Stichworten geschaffen, die von den vier grossen Parteien CVP, FDP, SP und SVP stammen könnten und ein Ja propagieren. So wirbt etwa ein Plakat in den Farben der FDP, Blau, Weiss und Schwarz, mit dem Slogan «Stopp ... weiter lesen

00:00

Montag
22.09.2008, 00:00

Auftritt von Filmregisseur Peter Liechti in Peking

Der Schweizer Filmregisseur Peter Liechti steht ab Dienstag im Fokus eines spartenübergreifenden Crossing-Festivals in Peking. Er präsentiert die fünf Dokumentarfilme «Namibia Crossings» (2004), «Hans im Glück - Drei Versuche, das Rauchen ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Filmregisseur Peter Liechti steht ab Dienstag im Fokus eines spartenübergreifenden Crossing-Festivals in Peking. Er präsentiert die fünf Dokumentarfilme «Namibia Crossings» (2004), «Hans im Glück - Drei Versuche, das Rauchen loszuwerden» (2003), «Signers Koffer» (1995), «Grimsel» (1990) sowie «Kick That Habit» (1989) und leitet einen einwöchigen Workshop mit zehn ... weiter lesen

00:00

Montag
22.09.2008, 00:00

60 Jahre Agenturgruppe Ogilvy

Die Zürcher Agenturen Ogilvy & Mather und OgilvyOne AG/OgilvyInteractive feiern am Dienstag zusammen mit 15 000 Mitarbeitenden in 120 Ländern das 60. Firmenjubiläum der amerikanischen Werbegruppe. Gründer David Ogilvy hatte ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agenturen Ogilvy & Mather und OgilvyOne AG/OgilvyInteractive feiern am Dienstag zusammen mit 15 000 Mitarbeitenden in 120 Ländern das 60. Firmenjubiläum der amerikanischen Werbegruppe. Gründer David Ogilvy hatte sich bereits als Koch, Vertreter, Diplomat und Farmer versucht, als er im Alter von 38 Jahren noch einmal eine völlig neue Karriere startete: als Werbetexte ... weiter lesen