Content: Home

00:00

Montag
29.09.2008, 00:00

Swisscom-Handy-TV mit Sportkanal und Wetterbericht

Die Swisscom erweitert ab 1. Oktober ihr Handy-TV-Angebot um den neuen Teleclub-Sportkanal und eine 60-Sekunden-Version des Wetterberichts des Schweizer Fernsehens sowie der Télévision Suisse Romande. Auf dem Sportkanal überträgt Teleclub ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom erweitert ab 1. Oktober ihr Handy-TV-Angebot um den neuen Teleclub-Sportkanal und eine 60-Sekunden-Version des Wetterberichts des Schweizer Fernsehens sowie der Télévision Suisse Romande. Auf dem Sportkanal überträgt Teleclub die Fussballspiele der Super League und die Eishockeyspiele der NLA live. Die neuen Angebote können im Paket gemeinsam als Video-on-Demand ... weiter lesen

00:00

Montag
29.09.2008, 00:00

Radio 1 mit neuer Weekend- und Musiksendung

Der Zürcher Lokalsender Radio 1 ergänzt ein halbes Jahr nach dem Sendestart sein Programm durch zwei neue Sendungen, wie Redaktionsleiter Sandro Brotz am Montag mitteilte. Im Weekend-Magazin «Hotspots» will Tamara ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Lokalsender Radio 1 ergänzt ein halbes Jahr nach dem Sendestart sein Programm durch zwei neue Sendungen, wie Redaktionsleiter Sandro Brotz am Montag mitteilte. Im Weekend-Magazin «Hotspots» will Tamara Cantieni jeweils am Samstag von 9 bis 12 Uhr die spannendsten Ausgehtipps für das Wochenende präsentieren. Und in «Jukebox» befasst sich Elena Beltrame ebenfalls am ... weiter lesen

00:00

Montag
29.09.2008, 00:00

Europas Nachrichtenagenturen mit neuem Präsidenten

Matyas Vince, CEO der ungarischen Nachrichtenagentur MTI, ist neuer Präsident der Vereinigung europäischer Nachrichtenagenturen (Eana). Die Generalversammlung in Nizza hat ihn zum Nachfolger des Österreichers Wolfgang Vyslozil gewählt. Hauptanliegen der ... weiter lesen

NULL

Matyas Vince, CEO der ungarischen Nachrichtenagentur MTI, ist neuer Präsident der Vereinigung europäischer Nachrichtenagenturen (Eana). Die Generalversammlung in Nizza hat ihn zum Nachfolger des Österreichers Wolfgang Vyslozil gewählt. Hauptanliegen der 1956 gegründeten Eana, in der 31 europäische Nachrichtenagenturen vertreten sind und die ihren Sitz in Bern hat, ist die ... weiter lesen

00:00

Montag
29.09.2008, 00:00

Schneider, Berthoud und Schenk, Müller & Partner schliessen sich zusammen

Die beiden Basler Werbeagenturen Schneider, Berthoud (SB) und Schenk, Müller & Partner (SMP) schliessen sich per 1. Oktober 2008 zur neuen Werbeagentur BSSM zusammen. «Die neue Werbeagentur wird von den Inhabern ... weiter lesen

NULL

Die beiden Basler Werbeagenturen Schneider, Berthoud (SB) und Schenk, Müller & Partner (SMP) schliessen sich per 1. Oktober 2008 zur neuen Werbeagentur BSSM zusammen. «Die neue Werbeagentur wird von den Inhabern geführt und startet mit knapp zwanzig Mitarbeitenden an der Hardstrasse 43 in Basel», heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Als Motivation zu diesem Schritt halten ... weiter lesen

00:00

Montag
29.09.2008, 00:00

Das St. Galler Glasfasernetz kommt voran

Der Stadtrat von St. Gallen beantragt dem Stadtparlament einen Rahmenkredit von knapp 78 Millionen Franken für ein eigenes leistungsfähiges Glasfasernetz. Bis 2018 sollen rund 90 Prozent aller Wohnungen und Firmen ... weiter lesen

NULL

Der Stadtrat von St. Gallen beantragt dem Stadtparlament einen Rahmenkredit von knapp 78 Millionen Franken für ein eigenes leistungsfähiges Glasfasernetz. Bis 2018 sollen rund 90 Prozent aller Wohnungen und Firmen damit erschlossen sein. Das sagte der zuständige Stadtrat Fredy Brunner (FDP) am Montag vor den Medien. Die Vorlage wird am 28. Oktober vom Stadtparlament behandelt. ... weiter lesen

00:00

Montag
29.09.2008, 00:00

Set-Top-Boxen-Entscheid im Nationalrat vertagt

Der Nationalrat hat den Entscheid über das von Ständerätin Simonetta Sommaruga (SP/BE) verlangte Set-Top-Boxen-Monopol im digitalen Kabelfernsehen vertagt. Der Rat hat die Motion, die verlangt, dass Verschlüsselungen mit Geräten ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat hat den Entscheid über das von Ständerätin Simonetta Sommaruga (SP/BE) verlangte Set-Top-Boxen-Monopol im digitalen Kabelfernsehen vertagt. Der Rat hat die Motion, die verlangt, dass Verschlüsselungen mit Geräten mehrerer Hersteller kompatibel sein müssen, an die Kommission zurückgewiesen. Damit folgte die grosse Kammer des Parlaments mit einem Stimmenverhältnis ... weiter lesen

00:00

Montag
29.09.2008, 00:00

Kirch zieht im Streit mit Deutscher Bank den Kürzeren

Der Medienunternehmer Leo Kirch hat im Dauerstreit mit der Deutschen Bank eine weitere Niederlage kassiert. Das Frankfurter Landgericht wies Forderungen des 81-Jährigen im Zusammenhang mit der diesjährigen Hauptversammlung der Bank ... weiter lesen

NULL

Der Medienunternehmer Leo Kirch hat im Dauerstreit mit der Deutschen Bank eine weitere Niederlage kassiert. Das Frankfurter Landgericht wies Forderungen des 81-Jährigen im Zusammenhang mit der diesjährigen Hauptversammlung der Bank zurück, wie dem am Montag veröffentlichten Urteil zu entnehmen ist. Kirch und seine Frau sahen 26 Fragenkomplexe auf dem Aktionärstreffen als ... weiter lesen