Content: Home

00:00

Sonntag
12.10.2008, 00:00

Schweiz und USA wollen E-Commerce fördern

Die Schweiz und die USA möchten die Handelsbedingungen im E-Commerce untereinander verbessern. Zu diesem Zweck haben Bundesrätin Doris Leuthard und die US-Handelsbeauftragte Susan Schwab am Freitag in Washington eine gemeinsame ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz und die USA möchten die Handelsbedingungen im E-Commerce untereinander verbessern. Zu diesem Zweck haben Bundesrätin Doris Leuthard und die US-Handelsbeauftragte Susan Schwab am Freitag in Washington eine gemeinsame Erklärung über den elektronischen Handel unterzeichnet. Die Länder beabsichtigen «den elektronischen Handel zu erleichtern und zu fördern, ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.10.2008, 00:00

Nachrichtenportale legen kräftig zu

Die 20 meistgenutzten Nachrichtenportale in Deutschland sind in den ersten neun Monaten 3,6 Milliarden Mal angeklickt worden. Das seien 31 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum, wie der deutsche ... weiter lesen

NULL

Die 20 meistgenutzten Nachrichtenportale in Deutschland sind in den ersten neun Monaten 3,6 Milliarden Mal angeklickt worden. Das seien 31 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum, wie der deutsche Branchenverband Bitcom am Sonntag mitteilte. Nummer eins ist Spiegel Online mit monatlich 89 Millionen Nutzern, gefolgt von Bild.de mit 63 Millionen Nutzern. Gemäss dem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.10.2008, 00:00

Nur «Blödsinn» im TV

Der deutsche Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hat bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in Köln seinem Unmut über das tiefe Niveau der Fernsehsender Luft gemacht. Reich-Ranicki wies die Ehrenauszeichnung für seine ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hat bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in Köln seinem Unmut über das tiefe Niveau der Fernsehsender Luft gemacht. Reich-Ranicki wies die Ehrenauszeichnung für seine Sendung «Das Literarische Quartett» am Samstagabend zurück. «Bei dem vielen Blödsinn, den ich heute Abend gesehen habe, glaube ich nicht, dass ich ... weiter lesen

00:00

Samstag
11.10.2008, 00:00

Telelan AG von Swisspro gekauft

Der ICT-Systemintegrator Swisspro übernimmt per 1. November 2008 die Telelan AG. Die Swisspro-Gruppe «gliedert diese in ihren stark expandierenden ICT-Bereich ein», teilte die Swisspro am Freitag mit. Die Swisspro-Gruppe mit ... weiter lesen

NULL

Der ICT-Systemintegrator Swisspro übernimmt per 1. November 2008 die Telelan AG. Die Swisspro-Gruppe «gliedert diese in ihren stark expandierenden ICT-Bereich ein», teilte die Swisspro am Freitag mit. Die Swisspro-Gruppe mit den Bereichen Installationen, ICT Solutions, BCT Solutions Engineering und Facility Services beschäftigt in der Schweiz 450 Mitarbeitende und erwirtschafte ... weiter lesen

00:00

Samstag
11.10.2008, 00:00

Keinen Erfolg mit der Regionalberichterstattung bei «24 Heures»

«24 Heures» streicht seine vier Regionalbünde. Die aufgeteilte Regionalberichterstattung habe nicht den erwarteten Erfolg gebracht, teilte Chefredaktor Thierry Meyer am Freitag seiner Leserschaft in der Zeitung aus dem Edipresse-Verlag mit ... weiter lesen

NULL

«24 Heures» streicht seine vier Regionalbünde. Die aufgeteilte Regionalberichterstattung habe nicht den erwarteten Erfolg gebracht, teilte Chefredaktor Thierry Meyer am Freitag seiner Leserschaft in der Zeitung aus dem Edipresse-Verlag mit. Diese erwarten Informationen über den gesamten Kanton und keine regional zerstückelten Nachrichten. Deshalb gehe die Waadtländer Zeitung ... weiter lesen

00:00

Samstag
11.10.2008, 00:00

Medienreferentin von Sepp Blatter tritt zurück

Andrea Zollinger, persönliche Medienreferentin von Fifa-Präsident Sepp Blatter, tritt per Ende Jahr zurück, wie sie am Freitag gegenüber dem Klein Report bestätigte. Die berufliche Zukunft von Andrea Zollinger ist noch ... weiter lesen

NULL

Andrea Zollinger, persönliche Medienreferentin von Fifa-Präsident Sepp Blatter, tritt per Ende Jahr zurück, wie sie am Freitag gegenüber dem Klein Report bestätigte. Die berufliche Zukunft von Andrea Zollinger ist noch offen. «Ich will zuerst einmal mehr Zeit haben für mein Privatleben.» Nähere Details zu den Umständen ihres Rücktritts und ihrer Nachfolge wollte Zollinger, die ... weiter lesen

00:00

Samstag
11.10.2008, 00:00

Publicitas vermarktet Datenmaterial aus Studie zu Lokalmedien

Im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation hat das Institut für Publizistik und Medienforschung der Universität Zürich in einer repräsentativen Studie in unterschiedlichen Lokalräumen der Deutsch- und Westschweiz untersucht, welches die ... weiter lesen

NULL

Im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation hat das Institut für Publizistik und Medienforschung der Universität Zürich in einer repräsentativen Studie in unterschiedlichen Lokalräumen der Deutsch- und Westschweiz untersucht, welches die Motive zur Nutzung regionaler Medien sind. Neben Informationen zu lokaler Verankerung, Mobilität, Arbeit, Wohnen und Konsum stehen die ... weiter lesen