Content: Home

00:00

Montag
27.10.2008, 00:00

«Financial Times» plädiert für Obama

Die «Financial Times» hat sich für den Demokraten Barack Obama als künftigen US-Präsidenten ausgesprochen. Dies, obwohl die Wirtschaftszeitung die Handelspolitik des republikanischen Konkurrenten John McCain vorzieht. Obama sei «die richtige ... weiter lesen

NULL

Die «Financial Times» hat sich für den Demokraten Barack Obama als künftigen US-Präsidenten ausgesprochen. Dies, obwohl die Wirtschaftszeitung die Handelspolitik des republikanischen Konkurrenten John McCain vorzieht. Obama sei «die richtige Wahl», schrieb das weltweit gelesene Blatt am Montag in einem Leitartikel. Der Senator aus Illinois habe einen «grossartigen» Wahlkampf ... weiter lesen

00:00

Montag
27.10.2008, 00:00

20 Jahre «Schweizer Versicherung»

Das Monatsmagazin «Schweizer Versicherung» des Handelszeitung Fachverlages aus dem Hause Axel Springer Schweiz erscheint am 31. Oktober mit einer Sondernummer zum 20-jährigen Bestehen. Geplant sei eine Grossauflage von 25 000 ... weiter lesen

NULL

Das Monatsmagazin «Schweizer Versicherung» des Handelszeitung Fachverlages aus dem Hause Axel Springer Schweiz erscheint am 31. Oktober mit einer Sondernummer zum 20-jährigen Bestehen. Geplant sei eine Grossauflage von 25 000 Exemplaren (statt 10 000), die der «Schweizer Bank» aus demselben Verlag beigelegt und zusätzlich von Hostessen bei den grossen Gesellschaften verteilt ... weiter lesen

00:00

Montag
27.10.2008, 00:00

PC Fueter: «Wir glauben an `Tag und Nacht`»

Die Quoten sind unbefriedigend und bewegen sich um die Schmerzgrenze. Die Arztserie «Tag und Nacht» verursachte bei manchen Zuschauern mehr Unwohlsein denn Fernseh-Wohlbehagen. Ende dieser Woche sind die ersten 36 ... weiter lesen

NULL

Die Quoten sind unbefriedigend und bewegen sich um die Schmerzgrenze. Die Arztserie «Tag und Nacht» verursachte bei manchen Zuschauern mehr Unwohlsein denn Fernseh-Wohlbehagen. Ende dieser Woche sind die ersten 36 Folgen abgedreht, die Postproduktion dauert bis Ende Februar 2009. Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre hält sich bedeckt und will erst nach Ausstrahlung der 12. Folge ... weiter lesen

00:00

Montag
27.10.2008, 00:00

Mehrere Schweizer Filme ausgezeichnet

Der von der Schweiz koproduzierte Spielfilm «Tulpan» des kasachischen Regisseurs Sergei Dvortsevoy hat den mit 100 000 Dollar dotierten Grossen Preis am 21. Tokyo International Film Festival gewonnen. Auch der ... weiter lesen

NULL

Der von der Schweiz koproduzierte Spielfilm «Tulpan» des kasachischen Regisseurs Sergei Dvortsevoy hat den mit 100 000 Dollar dotierten Grossen Preis am 21. Tokyo International Film Festival gewonnen. Auch der Best Director Award im Wert von 5000 Dollar ging an Dvortsevoy. Sein Film über den Schafhirten Assa, der seiner abstehenden Ohren wegen nicht heiraten kann, gewann im Mai ... weiter lesen

00:00

Montag
27.10.2008, 00:00

Neuer Leiter der Publicitas-Filiale Aarau

Die neu strukturierte Publicitas-Filiale in Aarau erhält ab 1. November mit Paolo Placa (34) einen neuen Leiter. Der Nachfolger von Moreno Cavaliere, der die Leitung der neu geschaffenen Abteilung Direct ... weiter lesen

NULL

Die neu strukturierte Publicitas-Filiale in Aarau erhält ab 1. November mit Paolo Placa (34) einen neuen Leiter. Der Nachfolger von Moreno Cavaliere, der die Leitung der neu geschaffenen Abteilung Direct Sales übernommen hat, werde damit verantwortlich für die Belange der AZ-Medien AG, was die Vermarktung der Printmedien betrifft. Alle übrigen Aktivitäten und ... weiter lesen

00:00

Montag
27.10.2008, 00:00

Milliardenübernahme im amerikanischen Telecom-Markt

Die regionale US-Telekommunikationsfirma CenturyTel will für 5,8 Milliarden Dollar den Rivalen Embarq Corp übernehmen. Mit dem Zusammenschluss will CenturyTel Kosten sparen und sich gegen weitere Rückgänge im traditionellen Festnetzgeschäft ... weiter lesen

NULL

Die regionale US-Telekommunikationsfirma CenturyTel will für 5,8 Milliarden Dollar den Rivalen Embarq Corp übernehmen. Mit dem Zusammenschluss will CenturyTel Kosten sparen und sich gegen weitere Rückgänge im traditionellen Festnetzgeschäft wappnen, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. US-Konsumenten wenden sich immer mehr den Angeboten von Mobilfunk- und Kabelanbietern zu. ... weiter lesen

00:00

Montag
27.10.2008, 00:00

Handy-Geschäft lässt bei Verizon die Kassen klingeln

Der zweitgrösste US-Telecom-Konzern Verizon hat dank eines florierenden Mobilfunkgeschäfts im dritten Quartal dem Konjunkturabschwung getrotzt. Der Gewinn stieg um knapp 32 Prozent auf 1,67 Milliarden Dollar. Der Umsatz wuchs ... weiter lesen

NULL

Der zweitgrösste US-Telecom-Konzern Verizon hat dank eines florierenden Mobilfunkgeschäfts im dritten Quartal dem Konjunkturabschwung getrotzt. Der Gewinn stieg um knapp 32 Prozent auf 1,67 Milliarden Dollar. Der Umsatz wuchs um 4 Prozent auf 24,75 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Die Zahl der Vertragskunden steigerte die zur Hälfte zu dem britischen ... weiter lesen