Content: Home

00:00

Freitag
31.10.2008, 00:00

Neuer Leiter Unternehmenskommunikation bei Coca-Cola Schweiz

Matthias Schneider (37) hat per 1. Oktober 2008 die Funktion Public Affairs & Communications Manager bei Coca-Cola Schweiz übernommen. Er ist Nachfolger von Pia Lehmann, die das Unternehmen Ende September nach ... weiter lesen

NULL

Matthias Schneider (37) hat per 1. Oktober 2008 die Funktion Public Affairs & Communications Manager bei Coca-Cola Schweiz übernommen. Er ist Nachfolger von Pia Lehmann, die das Unternehmen Ende September nach zehn Jahren verlassen hatte, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Matthias Schneider verantwortet neben der Unternehmenskommunikation die Bereiche ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.10.2008, 00:00

Neues Webradio für die Schweiz

Mitten im Trubel um die Konzessionsentscheide für die UKW-Frequenzen gab Agencing Inc., eine Agentur, die bereits Themenradios wie www.wimaxradio.fm, www.slow.fm, www.chillout.fm oder www.ktfm ... weiter lesen

NULL

Mitten im Trubel um die Konzessionsentscheide für die UKW-Frequenzen gab Agencing Inc., eine Agentur, die bereits Themenradios wie www.wimaxradio.fm, www.slow.fm, www.chillout.fm oder www.ktfm.fm lanciert hat, den Start eines neuen Webradios bekannt. Am Samstag geht www.swiss.FM auf Sendung, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Die Station sendet ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.10.2008, 00:00

Konzessionen für Radio Basilisk und Radio Basel 1

Keine Überraschungen im Radiogebiet Basel: Die bisherigen und etablierten Stationen Radio Basilisk und Radio Basel 1 erhalten eine Konzession. Der Unternehmer Christian Heeb geht mit seinem Projekt RBB leer aus ... weiter lesen

NULL

Keine Überraschungen im Radiogebiet Basel: Die bisherigen und etablierten Stationen Radio Basilisk und Radio Basel 1 erhalten eine Konzession. Der Unternehmer Christian Heeb geht mit seinem Projekt RBB leer aus. «Mit Genugtuung» habe man Kenntnis von der Bestätigung der Sendekonzession für Radio Basel 1 durch das ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.10.2008, 00:00

Neue Techniker für Future

Die Zürcher Kommunikationsagentur Future Connection verstärkt ihr Team mit dem TYPO3-Entwickler Kilian Hann, der seine Fachkenntnisse auch als technischer Berater einbringen soll. Bereits seit Juni arbeitet der Webdesigner und Webpublisher ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Future Connection verstärkt ihr Team mit dem TYPO3-Entwickler Kilian Hann, der seine Fachkenntnisse auch als technischer Berater einbringen soll. Bereits seit Juni arbeitet der Webdesigner und Webpublisher Davor Radisic, der viel Erfahrung im Bereich Web 2.0 mitbringt, bei Future, wie die Agentur am ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.10.2008, 00:00

Umwälzungen in der Zürcher und Ostschweizer Medienlandschaft

Medienminister Moritz Leuenberger hat mit seinen Konzessionsentscheidungen die Landschaft der privaten Radio- und Fernsehsender vor allem in den Regionen Zürich und Ostschweiz durcheinandergewirbelt. Die grossen Verlagshäuser gehören tendenziell zu den ... weiter lesen

NULL

Medienminister Moritz Leuenberger hat mit seinen Konzessionsentscheidungen die Landschaft der privaten Radio- und Fernsehsender vor allem in den Regionen Zürich und Ostschweiz durcheinandergewirbelt. Die grossen Verlagshäuser gehören tendenziell zu den Verlierern, die unabhängigen Anbieter triumphieren. Der Radio-Unternehmer Giuseppe Scaglione hat im Sendegebiet ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.10.2008, 00:00

Post will digitale Briefkästen beliefern

Auf Wunsch sollen sich Kunden der Schweizerischen Post ihre Briefe bald elektronisch in ein Internet-Postfach liefern lassen können. Wann dies möglich sein wird, ist aber noch unklar. Die Post führe ... weiter lesen

NULL

Auf Wunsch sollen sich Kunden der Schweizerischen Post ihre Briefe bald elektronisch in ein Internet-Postfach liefern lassen können. Wann dies möglich sein wird, ist aber noch unklar. Die Post führe Verhandlungen mit einer amerikanischen Firma, die diesen Service in den USA schon länger anbiete, sagte Post-Sprecher Mariano Masserini zu einem Bericht der ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.10.2008, 00:00

Komponieren via Internet

Internetnutzer können ab sofort mit Hilfe einer Online-Plattform des Konzerthauses Dortmund einen Beitrag für «das längste Musikstück der Welt» komponieren - auch ohne musikalische Kenntnisse. Das im Internet abrufbare Instrumentalwerk trägt ... weiter lesen

NULL

Internetnutzer können ab sofort mit Hilfe einer Online-Plattform des Konzerthauses Dortmund einen Beitrag für «das längste Musikstück der Welt» komponieren - auch ohne musikalische Kenntnisse. Das im Internet abrufbare Instrumentalwerk trägt den Titel «Nie Vollendete». «Als kollektives Kunstwerk steht die Nie Vollendete jedem offen und verändert sich ständig», teilte das ... weiter lesen