Content: Home

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

Zürcher Kantonsrat will dringlich Hilfe für Radio Energy

Der Zürcher Regierungsrat muss zur Nichterteilung einer Konzession an den Zürcher Privatsender Radio Energy (Ringier) Stellung nehmen. Das Kantonsparlament hat am Montag ein SP-Postulat für dringlich erklärt, das sich für ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Regierungsrat muss zur Nichterteilung einer Konzession an den Zürcher Privatsender Radio Energy (Ringier) Stellung nehmen. Das Kantonsparlament hat am Montag ein SP-Postulat für dringlich erklärt, das sich für den Sender einsetzt. Der Vorstoss, zu dem die Regierung nun innert vier Wochen Stellung nehmen muss, will das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) auffordern, ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

«Der Bund» schliesst sich dem Tamedia-Newsnetz an

Das Online-Portal der Espace-Media-Tageszeitung «Der Bund» erscheint seit Montag, 18 Uhr, in neuem Kleid und als Teil des Tamedia-Newsnetzes. Damit könne die Zeitung ihren Leserinnen und Lesern «ein deutlich umfassenderes ... weiter lesen

NULL

Das Online-Portal der Espace-Media-Tageszeitung «Der Bund» erscheint seit Montag, 18 Uhr, in neuem Kleid und als Teil des Tamedia-Newsnetzes. Damit könne die Zeitung ihren Leserinnen und Lesern «ein deutlich umfassenderes Nachrichtenangebot» bieten, teilte der Verlag am Montag mit. In vier Blogs, «Zum runden Leder», «KulturStattBern», «Ausserdem» und «Bund-Blog», kommentiert ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

Bündner Regierung will «La Quotidiana» nicht retten

Die Bündner Regierung sieht keine Möglichkeit, die rätoromanische Tageszeitung «La Quotidiana» zu retten. Der Erhalt oder die Einstellung des Blattes liegt laut der Exekutive allein in den Händen der Herausgeberin ... weiter lesen

NULL

Die Bündner Regierung sieht keine Möglichkeit, die rätoromanische Tageszeitung «La Quotidiana» zu retten. Der Erhalt oder die Einstellung des Blattes liegt laut der Exekutive allein in den Händen der Herausgeberin, der Südostschweiz-Mediengruppe. Südostschweiz-Verleger Hanspeter Lebrument will das Blatt günstiger produzieren oder allenfalls nur noch einmal wöchentlich ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

Schweizer Dokumentarfilmer in Duisburg ausgezeichnet

Der Berner Regisseur Constantin Wulff ist für seinen Film «In die Welt» auf der 32. Duisburger Filmwoche ausgezeichnet worden. Er erhielt den mit 6000 Euro dotierten 3sat-Filmpreis als bester deutschsprachiger ... weiter lesen

NULL

Der Berner Regisseur Constantin Wulff ist für seinen Film «In die Welt» auf der 32. Duisburger Filmwoche ausgezeichnet worden. Er erhielt den mit 6000 Euro dotierten 3sat-Filmpreis als bester deutschsprachiger Dokumentarfilm 2008. Die Arbeit von Wulff über eine Wiener Geburtsklinik entwickle eine «besondere Spannweite: nüchtern und zugleich von physischer Wucht, intim, doch ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

«Cicero»-Jahresendausgabe schon wieder prämiert

Nur eine Woche nach der Verleihung des OMG-Awards hat die deutsche Ringier Publishing GmbH für ihre letztjährige «Cicero»-Jahresendausgabe den Druck & Medien Award erhalten. Der Verlag sei für die Produktion ... weiter lesen

NULL

Nur eine Woche nach der Verleihung des OMG-Awards hat die deutsche Ringier Publishing GmbH für ihre letztjährige «Cicero»-Jahresendausgabe den Druck & Medien Award erhalten. Der Verlag sei für die Produktion von 160 000 personalisierten und individualisierten «Cicero»-Ausgaben als «innovativstes Unternehmen des Jahres» im Bereich Technik geehrt worden, teilte Ringier am Montag ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

TeleBärn stellt auf Format 16:9 um

Der zur Espace Media (Tamedia) gehörende Regionalsender TeleBärn stellt sein gesamtes Programmangebot bis Mitte des nächsten Jahres auf das neue Sendeformat 16:9 um. Die durch eine neue Studioinfrastruktur möglichen ... weiter lesen

NULL

Der zur Espace Media (Tamedia) gehörende Regionalsender TeleBärn stellt sein gesamtes Programmangebot bis Mitte des nächsten Jahres auf das neue Sendeformat 16:9 um. Die durch eine neue Studioinfrastruktur möglichen Formatanpassungen erfolgen in zwei Etappen, teilte der Sender am Montag mit: Auf den 1. Januar 2009 werden die Wettersendung sowie die Programme «BZ-Talk», ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

Urs Odermatt: Hitler-Film und Bilder

Der Schweizer Filmemacher Urs Odermatt hat nach Georg Taboris Theaterstück «Mein Kampf» seinen neusten Kinofilm gestaltet, eine Produktion der Schiwago Film, Hugofilm und Dor Film, in Zusammenarbeit mit dem ZDF-Theaterkanal ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Filmemacher Urs Odermatt hat nach Georg Taboris Theaterstück «Mein Kampf» seinen neusten Kinofilm gestaltet, eine Produktion der Schiwago Film, Hugofilm und Dor Film, in Zusammenarbeit mit dem ZDF-Theaterkanal, Arte, 3sat, ORF und SRG. Tom Schilling spielt den jungen künstlerisch ambitionierten Hitler, Götz George den jüdischen (!) Buchhändler Schlomo Herzl, der ... weiter lesen