Content: Home

00:00

Mittwoch
12.11.2008, 00:00

Redaktionen von «L`Express» und «L`Impartial» wollen Auskunft

Die Journalisten der Neuenburger Tageszeitungen «L`Express» und «L`Impartial» zweifeln an der Verhältnismässigkeit des letzte Woche angekündigten Stellenabbaus. Sie fordern von der Verlegerin Société neuchâteloise de presse Einsicht in ... weiter lesen

NULL

Die Journalisten der Neuenburger Tageszeitungen «L`Express» und «L`Impartial» zweifeln an der Verhältnismässigkeit des letzte Woche angekündigten Stellenabbaus. Sie fordern von der Verlegerin Société neuchâteloise de presse Einsicht in die Bücher. An einer Personalversammlung vom Mittwoch verlangte die Redaktion, dass die SNP-Verantwortlichen ihre strategischen Pläne auf den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.11.2008, 00:00

Axel-Springer-Verlag steigert Umsatz und Ergebnis

In den ersten neun Monaten des Jahres 2008 hat der deutsche Axel-Springer-Verlag den Konzernumsatz um 8,1 Prozent auf 1994,1 Millionen Euro (Vorjahr: 1844,9 Mio.) gesteigert. «Dieser deutliche ... weiter lesen

NULL

In den ersten neun Monaten des Jahres 2008 hat der deutsche Axel-Springer-Verlag den Konzernumsatz um 8,1 Prozent auf 1994,1 Millionen Euro (Vorjahr: 1844,9 Mio.) gesteigert. «Dieser deutliche Zuwachs ist vor allem auf die im Geschäftsjahr 2007 erworbenen Geschäftsaktivitäten zurückzuführen», schreibt der Verlag mit Hauptsitz Berlin dazu. Bereinigt um Konsolidierungseffekte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.11.2008, 00:00

Streik bei «Liberazione»

Die Belegschaft der italienischen Tageszeitung «Liberazione», dem Parteiblatt der altkommunistischen Partei Rifondazione Comunista, hat am Mittwoch aus Protest gegen Umstrukturierungspläne gestreikt. Dem Parteiblatt droht wegen einer finanziellen Krise das Aus ... weiter lesen

NULL

Die Belegschaft der italienischen Tageszeitung «Liberazione», dem Parteiblatt der altkommunistischen Partei Rifondazione Comunista, hat am Mittwoch aus Protest gegen Umstrukturierungspläne gestreikt. Dem Parteiblatt droht wegen einer finanziellen Krise das Aus. Nach einem Absatzrückgang von 30 Prozent in den letzten vier Jahren und einer Verschuldung von 4 Millionen Euro ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.11.2008, 00:00

Namensstreit zwischen Radio1 und RadioEins beigelegt

Der Namensstreit zwischen Roger Schawinskis Radio1 und dem Berliner Sender RadioEins wurde beigelegt. «Radio 1 gewinnt Namensstreit mit Berlin», triumphierte der Zürcher Sender in einer Mitteilung vom Dienstag. Da das ... weiter lesen

NULL

Der Namensstreit zwischen Roger Schawinskis Radio1 und dem Berliner Sender RadioEins wurde beigelegt. «Radio 1 gewinnt Namensstreit mit Berlin», triumphierte der Zürcher Sender in einer Mitteilung vom Dienstag. Da das Zürcher Radio den Sender von Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) nur im Internet direkt konkurrenziert, konzentrierte sich der Streit schlussendlich nur noch auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.11.2008, 00:00

Fünf Schweizer Dokumentarfilme am Festival in Montreal

Nicht weniger als fünf Dokumentarfilme aus der Schweiz sind ab Donnerstag im Programm der 11. Rencontres Internationales du Documentaire (RIDM) in Montreal zu sehen. Mit «Au loin des villages» von ... weiter lesen

NULL

Nicht weniger als fünf Dokumentarfilme aus der Schweiz sind ab Donnerstag im Programm der 11. Rencontres Internationales du Documentaire (RIDM) in Montreal zu sehen. Mit «Au loin des villages» von Olivier Zuchuat, «La forteresse» von Fernand Melgar, «La mère» von Antoine Cattin & Pavel Kostomarov, «No More Smoke Signals» von Fanny Bräuning sowie «Retour à Gorée» von Pierre-Yves ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.11.2008, 00:00

Breitband-Datenübertragung statt TV-Frequenzen

Der Bundesrat hat einen Teil der Frequenzen, die traditionell für die terrestrische Fernsehübertragung genutzt wurden, für die neuen mobilen Kommunikationsdienste freigemacht. Dazu hat der Bundesrat den Nationalen Frequenzzuweisungsplan (NaFZ) geändert ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat einen Teil der Frequenzen, die traditionell für die terrestrische Fernsehübertragung genutzt wurden, für die neuen mobilen Kommunikationsdienste freigemacht. Dazu hat der Bundesrat den Nationalen Frequenzzuweisungsplan (NaFZ) geändert, wie er am Mittwoch mitteilte. «Dank der Digitalisierung des Fernsehens kann das Frequenzspektrum effizienter genutzt werden», ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.11.2008, 00:00

SAMW-Medienpreis für Andrea Strässle

Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) verleiht ihren Medienpreis 2008 an Andrea Strässle. Den mit 10 000 Franken dotierten Preis erhält sie für ihren Artikel «Schmerz» in der Zeitschrift ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) verleiht ihren Medienpreis 2008 an Andrea Strässle. Den mit 10 000 Franken dotierten Preis erhält sie für ihren Artikel «Schmerz» in der Zeitschrift «Natürlich». Wie die SAMW am Mittwoch mitteilte, ist die vierte Verleihung ihres Medienpreises «Prix Excellence» am 27. November die letzte. Der Preis wird ab ... weiter lesen