Content: Home

00:00

Dienstag
18.11.2008, 00:00

Unterschiedliche Verbreitung von E-Government

Die Schweizer Behörden sind bereit für E-Government. Dies zeige die Studie «Verwaltung und E-Government» des Forschungsinstituts gfs.bern, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Die Studie wurde von ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Behörden sind bereit für E-Government. Dies zeige die Studie «Verwaltung und E-Government» des Forschungsinstituts gfs.bern, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Die Studie wurde von der Staatsschreiberkonferenz und vom Informatikstrategieorgan Bund (ISB) in Auftrag gegeben. Sie zeigt den unterschiedlichen Stand und die Entwicklung des E-Government in ... weiter lesen

00:00

Montag
17.11.2008, 00:00

Redaktion und Verleger einigen sich in Neuenburg

Im Arbeitskonflikt um die beiden Neuenburger Tageszeitungen «L`Express» und «L`Impartial» haben sich die Journalisten und die Leitung der Société Neuchâteloise de Presse (SNP) nach der Streichung von vier ... weiter lesen

NULL

Im Arbeitskonflikt um die beiden Neuenburger Tageszeitungen «L`Express» und «L`Impartial» haben sich die Journalisten und die Leitung der Société Neuchâteloise de Presse (SNP) nach der Streichung von vier Stellen auf das weitere Vorgehen geeinigt. Das Abkommen sieht vor, dass beim Kanton eine Bewilligung für Kurzarbeit eingeholt wird. Falls der Antrag abgelehnt wird, müsse das ... weiter lesen

00:00

Montag
17.11.2008, 00:00

Werbefilm-Firmen Glass Film und Wirz & Fraefel vereint

Per 24. November spannen die beiden Zürcher Werbefilm-Firmen Wirz & Fraefel und Glass Film zusammen. «Die Glass Film Productions AG wird in die Wirz & Fraefel Productions AG integriert, und Regisseur Cello ... weiter lesen

NULL

Per 24. November spannen die beiden Zürcher Werbefilm-Firmen Wirz & Fraefel und Glass Film zusammen. «Die Glass Film Productions AG wird in die Wirz & Fraefel Productions AG integriert, und Regisseur Cello Schnyder sowie Produzentin Gabi Benz von Glass Film Productions AG ziehen an die Forchstrasse», heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Wirz & Fraefel hat nichts zu tun mit ... weiter lesen

00:00

Montag
17.11.2008, 00:00

Schweizer Beiträge an der Kurzfilmwoche in Regensburg

Mit einem grossen Länderfokus ist der Schweizer Kurzfilm zu Gast an der diesjährigen 15. Regensburger Kurzfilmwoche, die am Montag begonnen hat. 50 Schweizer Kurzfilme aus den letzten 50 Jahren von ... weiter lesen

NULL

Mit einem grossen Länderfokus ist der Schweizer Kurzfilm zu Gast an der diesjährigen 15. Regensburger Kurzfilmwoche, die am Montag begonnen hat. 50 Schweizer Kurzfilme aus den letzten 50 Jahren von Alan Tanner, Georges Schwitzgebel, Clemens Klopfenstein bis Tobias Nölle werden im 6-teiligen Sonderprogramm vorgestellt. Die Promotionsagentur Swiss Films hat diese Retrospektive in ... weiter lesen

00:00

Montag
17.11.2008, 00:00

Wie Youtube-Videos zu Zuschauer-Erfolgen werden

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben mit mathematischen Methoden die Aufmerksamkeitsspirale beschrieben, die abläuft, wenn Youtube-Videos zum Renner werden. Der Hype um die Videos verläuft dabei zumindest teilweise ... weiter lesen

NULL

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben mit mathematischen Methoden die Aufmerksamkeitsspirale beschrieben, die abläuft, wenn Youtube-Videos zum Renner werden. Der Hype um die Videos verläuft dabei zumindest teilweise nach bestimmten, wiederkehrenden Mustern. Riley Crane und Didier Sornette untersuchten, wie es dazu kommt, dass ein Video eines ... weiter lesen

00:00

Montag
17.11.2008, 00:00

Agota Kristof erhält den Österreichischen Staatspreis

Der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur 2008 geht an die 1935 in Ungarn geborene, seit Jahrzehnten in der Westschweiz lebende Schriftstellerin Agota Kristof. Dies gab Kulturministerin Claudia Schmied bekannt. Die ... weiter lesen

NULL

Der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur 2008 geht an die 1935 in Ungarn geborene, seit Jahrzehnten in der Westschweiz lebende Schriftstellerin Agota Kristof. Dies gab Kulturministerin Claudia Schmied bekannt. Die mit 25 000 Euro (38 000 Franken) dotierte Auszeichnung gehe an eine der «ganz grossen Schriftstellerinnen der Gegenwartsliteratur», erklärte Schmied ... weiter lesen

00:00

Montag
17.11.2008, 00:00

«Hochparterre» feiert 20-jähriges Bestehen

Nach dem Start der Architektur- und Design-Zeitschrift «Hochparterre» im Jahr 1988 war es alles andere als klar, dass es das Heft 20 Jahre später noch geben würde. Verleger Beat Curti ... weiter lesen

NULL

Nach dem Start der Architektur- und Design-Zeitschrift «Hochparterre» im Jahr 1988 war es alles andere als klar, dass es das Heft 20 Jahre später noch geben würde. Verleger Beat Curti wollte die Publikation nämlich kurze Zeit später einstellen, liess sich aber stattdessen von der Redaktion dazu überreden, ihr Heft und Liquidationsgeld zu geben. Und auch die Macherinnen und ... weiter lesen