Content: Home

00:00

Freitag
21.11.2008, 00:00

Bea Cuttat geht mit dem Filmpreis baden

Nicht nur Filmer, Filmerinnen und Produzenten kamen an der Verleihung der Zürcher Filmpreise in den Genuss von Zuwendungen, sondern auch eine Frau, die sich seit 20 Jahren um qualitätsvolle Filme ... weiter lesen

NULL

Nicht nur Filmer, Filmerinnen und Produzenten kamen an der Verleihung der Zürcher Filmpreise in den Genuss von Zuwendungen, sondern auch eine Frau, die sich seit 20 Jahren um qualitätsvolle Filme bemüht und sie mit viel Herzblut ins Kino bringt: Bea Cuttat hat mit ihrem Verleih «Look Now!» Schweizer Filme wie «Strähl», «Das Fräulein», «Chrigu» oder «Nachbeben» betreut, ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.11.2008, 00:00

Logitech-Mitbegründer als «Entrepreneur for the World 2008» geehrt

Der Schweizer Logitech-Mitbegründer Daniel Borel hat am World Entrepreneurship Forum in Frankreich die Auszeichnung «Entrepreneur for the World 2008» erhalten. Jean-Luc Decornoy, Geschäftsführer von KPMG SA, und Patrick Molle, Vorsitzender ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Logitech-Mitbegründer Daniel Borel hat am World Entrepreneurship Forum in Frankreich die Auszeichnung «Entrepreneur for the World 2008» erhalten. Jean-Luc Decornoy, Geschäftsführer von KPMG SA, und Patrick Molle, Vorsitzender der Emlyon Business School haben ihm den Preis «in Anerkennung seiner Courage, Kreativität, Ausdauer, seines Einsatzes, Erfolgs und seines ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.11.2008, 00:00

Gottschalk gewinnt eine Million Euro bei Jauch

Seiner neuen Freundschaft mit dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki verdankt der «Wetten, dass ...?»-Moderator Thomas Gottschalk eine satte Million Euro. Als zweiter Kandidat in der Geschichte von «Wer wird Millionär? - Prominentenspecial ... weiter lesen

NULL

Seiner neuen Freundschaft mit dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki verdankt der «Wetten, dass ...?»-Moderator Thomas Gottschalk eine satte Million Euro. Als zweiter Kandidat in der Geschichte von «Wer wird Millionär? - Prominentenspecial» von Günther Jauch heimste er am Donnerstagabend den Höchstgewinn ein, nachdem ihm Jokerhelfer Reich-Ranicki auf die Frage nach Franz ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.11.2008, 00:00

Sunrise darf Tele2 übernehmen

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat es der Telecom-Firma Sunrise gestattet, die Konkurrenzfirma Tele2 zu übernehmen, die das Handtuch geworfen hatte. Die Übernahme kostet Sunrise 300 Millionen schwedische Kronen (44,4 Mio ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat es der Telecom-Firma Sunrise gestattet, die Konkurrenzfirma Tele2 zu übernehmen, die das Handtuch geworfen hatte. Die Übernahme kostet Sunrise 300 Millionen schwedische Kronen (44,4 Mio. Fr.). «Damit wird der Service für alle Kundinnen und Kunden von Tele2 langfristig sichergestellt», teilte Sunrise am Freitag mit. «Tele2 bleibt als Marke ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.11.2008, 00:00

Abreibung für Journalisten

Eigentlich fürs Fernsehen produziert, fand die dörfliche Klamotte «Das Geheimnis von Murk» nach der guten Publikumsaufnahme an den letzten Solothurner Filmtagen doch noch den Weg ins Kino. Bei der Übergabe ... weiter lesen

NULL

Eigentlich fürs Fernsehen produziert, fand die dörfliche Klamotte «Das Geheimnis von Murk» nach der guten Publikumsaufnahme an den letzten Solothurner Filmtagen doch noch den Weg ins Kino. Bei der Übergabe der Filmpreise (10 000 Franken) in Winterthur liess es sich Produzent Peter Reichenbach (C-Films AG) nicht nehmen, eine Replik auf den Verriss des ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.11.2008, 00:00

Zwei Neuzugänge bei Burson-Marsteller

Die PR- und Kommunikationsagentur Burson-Marsteller Schweiz hat am Freitag zwei Neuzugänge in ihrer Niederlassung in Bern vermeldet. Per 1. Dezember tritt Tanja Huber ins Team für Corporate Communciations Practice ein ... weiter lesen

NULL

Die PR- und Kommunikationsagentur Burson-Marsteller Schweiz hat am Freitag zwei Neuzugänge in ihrer Niederlassung in Bern vermeldet. Per 1. Dezember tritt Tanja Huber ins Team für Corporate Communciations Practice ein. Sie hat ein Studium als Kommunikatorin FH an der HWZ abgeschlossen und war zuletzt Leiterin Corporate Communications der Kompogas AG. Früher war sie unter ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.11.2008, 00:00

Publikumsrat rügt übertriebene Werbung bei «Happy Day»

Der in der Regel nicht mit besonderer Kritiklust am deutschsprachigen Schweizer Fernsehen auffallende Publikumsrat für die Deutschschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft hat für einmal den Mahnfinger in Sachen Werbung ziemlich energisch ... weiter lesen

NULL

Der in der Regel nicht mit besonderer Kritiklust am deutschsprachigen Schweizer Fernsehen auffallende Publikumsrat für die Deutschschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft hat für einmal den Mahnfinger in Sachen Werbung ziemlich energisch erhoben. Zur Samstagabend-Sendung «Happy Day» schreibt das Gremium in einer am Freitag verbreiteten Mitteilung, etliche Ratsmitglieder hätten ... weiter lesen