Content: Home

00:00

Dienstag
25.11.2008, 00:00

Sicher kommunizieren

Die 11. Berner Tagung für Informationssicherheit 2008 setzte sich mit technischen und gesellschaftspolitischen Aspekten von sicherer Kommunikation auseinander. An der Veranstaltung der Information Security Society Switzerland (ISSS) und des Informatikstrategieorgans ... weiter lesen

NULL

Die 11. Berner Tagung für Informationssicherheit 2008 setzte sich mit technischen und gesellschaftspolitischen Aspekten von sicherer Kommunikation auseinander. An der Veranstaltung der Information Security Society Switzerland (ISSS) und des Informatikstrategieorgans Bund (ISB) waren rund 250 Teilnehmende anwesend. Nach der Begrüssung durch Peter Fischer, Delegierter ISB, und ... weiter lesen

00:00

Montag
24.11.2008, 00:00

Axel-Springer-Verlag stellt «Second Life»-Publikation ein

Die Indizien verdichten sich, dass es der virtuellen Welt «Second Life» auch schon besser gegangen ist. Am Montag meldete der Branchendienst Kress Report, dass der Axel-Springer-Verlag die PDF-basierte Zeitung «AvaStar ... weiter lesen

NULL

Die Indizien verdichten sich, dass es der virtuellen Welt «Second Life» auch schon besser gegangen ist. Am Montag meldete der Branchendienst Kress Report, dass der Axel-Springer-Verlag die PDF-basierte Zeitung «AvaStar» schliessen werde. Die Internet-Publikation hatte sich seit Dezember 2006 mit der virtuellen Welt von «Second Life» beschäftigt. Der Verlag habe von ... weiter lesen

00:00

Montag
24.11.2008, 00:00

Besorgnis über Angriff auf Medienfreiheit in Kongo

Die Schweiz hat die Ermordung eines Journalisten von Radio Okapi in der Demokratischen Republik Kongo verurteilt. Der Angriff auf die Medienfreiheit in der Region sei Besorgnis erregend. Dies teilte das ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz hat die Ermordung eines Journalisten von Radio Okapi in der Demokratischen Republik Kongo verurteilt. Der Angriff auf die Medienfreiheit in der Region sei Besorgnis erregend. Dies teilte das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Montag mit. Das EDA erachte die freie Arbeit der Medien als unerlässlichen Beitrag zur Demokratieförderung, hiess es in ... weiter lesen

00:00

Montag
24.11.2008, 00:00

Schweizer Film in Florenz erfolgreich

Das Publikum des 49. Festival dei Popoli in Florenz hat dem Film «La forteresse» des in Marokko geborenen Fernand Melgar den Publikumspreis zugesprochen. Der Film über die Empfangsstelle für Asylsuchende ... weiter lesen

NULL

Das Publikum des 49. Festival dei Popoli in Florenz hat dem Film «La forteresse» des in Marokko geborenen Fernand Melgar den Publikumspreis zugesprochen. Der Film über die Empfangsstelle für Asylsuchende in Vallorbe hat zudem eine lobende Erwähnung der Jury der Stiftung «Ente dello Spettacolo» erhalten. An Festivals in Wien, Sevilla und Montreal stiess «La forteresse» auf ... weiter lesen

00:00

Montag
24.11.2008, 00:00

Katar und Tribeca starten neues Filmfestival

Die Museumsbehörde von Katar (Qatar Museums Authority - QMA) und das New Yorker Tribeca Film Festival (TFF) haben beschlossen, unter dem Namen Tribeca Film Festival Doha ein neues internationales Filmfestival ins ... weiter lesen

NULL

Die Museumsbehörde von Katar (Qatar Museums Authority - QMA) und das New Yorker Tribeca Film Festival (TFF) haben beschlossen, unter dem Namen Tribeca Film Festival Doha ein neues internationales Filmfestival ins Leben zu rufen. Der erste Anlass soll vom 10. bis zum 14. November 2009 im neuen Museum für islamische Kunst und in den Kinos des Scheichtums Doha stattfinden. Die ... weiter lesen

00:00

Montag
24.11.2008, 00:00

RTL möchte bei ORF1 einsteigen

Die luxemburgische Privat-Medien-Gruppe RTL ist an einem Einstieg beim österreichischen TV-Sender ORF1 interessiert. «Hintergrund sind Überlegungen von politischer Seite in Österreich, den finanziell angeschlagenen öffentlich-rechtlichen ORF eventuell aufzuspalten und das ... weiter lesen

NULL

Die luxemburgische Privat-Medien-Gruppe RTL ist an einem Einstieg beim österreichischen TV-Sender ORF1 interessiert. «Hintergrund sind Überlegungen von politischer Seite in Österreich, den finanziell angeschlagenen öffentlich-rechtlichen ORF eventuell aufzuspalten und das erste Programm ORF1 nach einer Teilprivatisierung mit einem strategischen Partner fortzuführen», schreibt ... weiter lesen

00:00

Montag
24.11.2008, 00:00

Auch Silvio Berlusconi kaufte sich bei Premiere ein

Nach dem Medienunternehmer Rupert Murdoch hat nun auch der italienische Ministerpräsident und Medienbesitzer Silvio Berlusconi Anteile am Bezahlsender Premiere erworben. Über seine Finanzholding Fininvest habe Berlusconi zuletzt 3,134 Prozent ... weiter lesen

NULL

Nach dem Medienunternehmer Rupert Murdoch hat nun auch der italienische Ministerpräsident und Medienbesitzer Silvio Berlusconi Anteile am Bezahlsender Premiere erworben. Über seine Finanzholding Fininvest habe Berlusconi zuletzt 3,134 Prozent der Premiere-Stammaktien gehalten, teilte der Sender am Montag in München mit. Ob es sich um einen kompletten Neueinstieg oder die ... weiter lesen