Content: Home

00:00

Freitag
28.11.2008, 00:00

50 000 Unterschriften für Radio Energy

In weniger als zwei Wochen haben nach Angaben von Radio Energy über 50 000 Personen die Petition «Energy4ever» unterzeichnet. Der Radiosender wehrt sich damit gegen die Nichtberücksichtigung bei der Konzessionsvergabe ... weiter lesen

NULL

In weniger als zwei Wochen haben nach Angaben von Radio Energy über 50 000 Personen die Petition «Energy4ever» unterzeichnet. Der Radiosender wehrt sich damit gegen die Nichtberücksichtigung bei der Konzessionsvergabe und fordert eine vierte UKW-Frequenz für die Region Zürich-Glarus. Allein am «Energy4ever»-Aktionstag am letzten Samstag sind an der Zürcher Bahnhofstrasse und ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.11.2008, 00:00

180 neue Verkaufsleiter

Im Hotel Victoria-Jungfrau in Interlaken konnten 180 Personen des Prüfungsjahrganges 2008 ihre Diplome als eidg. dipl. Verkaufsleiterinnen und Verkaufsleiter entgegennehmen. Seit 35 Jahren wird diese Fachprüfung von den Trägerverbänden Swiss ... weiter lesen

NULL

Im Hotel Victoria-Jungfrau in Interlaken konnten 180 Personen des Prüfungsjahrganges 2008 ihre Diplome als eidg. dipl. Verkaufsleiterinnen und Verkaufsleiter entgegennehmen. Seit 35 Jahren wird diese Fachprüfung von den Trägerverbänden Swiss Marketing (SMC), KV Schweiz und Verkauf Schweiz durchgeführt. Von den 264 Kandidaten, welche die schriftliche und mündliche Prüfung ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.11.2008, 00:00

«La Forteresse» wird in der Romandie zum Publikumsrenner

Der Dokumentarfilm «La Forteresse» über das Leben in der Empfangsstelle für Asylsuchende in Vallorbe VD hat in der Romandie die Marke von 20 000 Zuschauern überschritten. Somit ist er dort ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «La Forteresse» über das Leben in der Empfangsstelle für Asylsuchende in Vallorbe VD hat in der Romandie die Marke von 20 000 Zuschauern überschritten. Somit ist er dort der zweiterfolgreichste Schweizer Dokumentarfilm aller Zeiten. Auf Platz eins in dieser Kategorie liegt gemäss Zahlen des Branchenverbandes Procinema «Mais im Bundeshuus» (2003) mit 38 700 ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.11.2008, 00:00

LeShop.ch hat über 100 Millionen Franken umgesetzt

Per 26. November verkaufte LeShop.ch im Jahr 2008 Lebensmittel für mehr als 100 Millionen Franken via Internet. Dank der Ausweitung der Liefergebiete im Tessin und im Graubünden erreicht die ... weiter lesen

NULL

Per 26. November verkaufte LeShop.ch im Jahr 2008 Lebensmittel für mehr als 100 Millionen Franken via Internet. Dank der Ausweitung der Liefergebiete im Tessin und im Graubünden erreicht die Migros-Tochter über 90% der Schweizer Haushalte in allen vier Sprachregionen. Derzeit bestellen rund 46 000 Schweizer Haushalte aus allen vier Sprachregionen regelmässig ihren grossen ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.11.2008, 00:00

ORF will tausend Stellen abbauen

Der öffentlich-rechtliche Österreichische Rundfunk (ORF) will bis 2012 rund 1000 Stellen abbauen. Die Kernbelegschaft des Senders soll von mehr als 3400 Mitarbeitern auf weniger als 2500 verkleinert werden. Dies will ... weiter lesen

NULL

Der öffentlich-rechtliche Österreichische Rundfunk (ORF) will bis 2012 rund 1000 Stellen abbauen. Die Kernbelegschaft des Senders soll von mehr als 3400 Mitarbeitern auf weniger als 2500 verkleinert werden. Dies will man unter anderem erreichen, indem man die Technik, das Radio-Symphonieorchester sowie die Grafik ausgliedert. Es wird aber auch zu Kündigungen kommen, wie die ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.11.2008, 00:00

Rochaden in der Basler Medienszene

Programmleiter Raphael Suter verlässt den Basler Privatradiosender Basilisk. «Ich werde als Mitglied der Chefredaktion der `Basler Zeitung` für die Bereiche Basel-Stadt und Kultur zuständig sein», sagte er am Freitag gegenüber ... weiter lesen

NULL

Programmleiter Raphael Suter verlässt den Basler Privatradiosender Basilisk. «Ich werde als Mitglied der Chefredaktion der `Basler Zeitung` für die Bereiche Basel-Stadt und Kultur zuständig sein», sagte er am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Ich habe schon früher unter der Besitzerschaft von Tamedia signalisiert, dass ich mittelfristig in den Printbereich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.11.2008, 00:00

Frau wegen Internet-Mobbings schuldig gesprochen

Im ersten Prozess um tödliches Internet-Mobbing in der US-Geschichte ist eine Frau schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Los Angeles hat die 49-jährige Lori Drew der illegalen Nutzung der Website ... weiter lesen

NULL

Im ersten Prozess um tödliches Internet-Mobbing in der US-Geschichte ist eine Frau schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Los Angeles hat die 49-jährige Lori Drew der illegalen Nutzung der Website Myspace schuldig gesprochen. Laut Anklage hatte sich die Frau gemeinsam mit ihrer Tochter und einem Freund der Familie einen Spass daraus gemacht, einer komplexbeladenen ... weiter lesen