Content: Home

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Zwei Geschäftsleitungs-Mitglieder der Basler-Zeitung-Medien freigestellt

Eklat bei der Basler Zeitung Medien (BZM): Die Unternehmensleitung hat Personalchef Stephan Gugelmann (40) und Druckereileiter Christian Gysin (34) mit sofortiger Wirkung freigestellt. Felix Mäder von der BZM-Unternehmenskommunikation bestätigte am ... weiter lesen

NULL

Eklat bei der Basler Zeitung Medien (BZM): Die Unternehmensleitung hat Personalchef Stephan Gugelmann (40) und Druckereileiter Christian Gysin (34) mit sofortiger Wirkung freigestellt. Felix Mäder von der BZM-Unternehmenskommunikation bestätigte am Dienstag gegenüber dem Klein Report eine entsprechende Meldung von Online-Reports. «Unterschiedliche Auffassungen in der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Neues Wochenende auf SF 2

Auf den Jahresbeginn 2009 stellt der zweite Kanal des Schweizer Fernsehens (SF 2) seine Programmstruktur fürs Wochenende um. Am Samstag beginnt der Abend jeweils um 18 Uhr mit kindgerechter Spielfilmunterhaltung ... weiter lesen

NULL

Auf den Jahresbeginn 2009 stellt der zweite Kanal des Schweizer Fernsehens (SF 2) seine Programmstruktur fürs Wochenende um. Am Samstag beginnt der Abend jeweils um 18 Uhr mit kindgerechter Spielfilmunterhaltung. Den Auftakt unter dem Motto «Walt Disney präsentiert» bildet eine Reihe Zeichentrickfilme, von den «Bärenbrüdern» (3. Januar 2009) bis zur Mäusepolizei «Bernard und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Bisnode kauft «Wer liefert was?»

Die Bisnode-Gruppe, europäischer Anbieter digitaler Wirtschaftsinformationen, kauft «Wer liefert was?» (WLW), eine Lieferantensuchmaschine im B2B-Bereich. Verkäufer ist die italienische Firmengruppe Seat Pagine Gialle, der Kaufpreis beträgt rund 40 Millionen Euro ... weiter lesen

NULL

Die Bisnode-Gruppe, europäischer Anbieter digitaler Wirtschaftsinformationen, kauft «Wer liefert was?» (WLW), eine Lieferantensuchmaschine im B2B-Bereich. Verkäufer ist die italienische Firmengruppe Seat Pagine Gialle, der Kaufpreis beträgt rund 40 Millionen Euro. Der Kauf muss zunächst noch vom Bundeskartellamt genehmigt werden.
WLW ermöglicht die Lieferantensuche im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

So will die Werbeagentur Publicis die Marke UBS wieder aufbauen

Mit ihrer vor Wochenfrist gestarteten Kampagne mit Aussagen von Kunden hat die Grossbank UBS Aufsehen nicht nur in der Werbebranche erregt. Erstmals haben die beiden Publicis-Managing-Partner Curdin Janett und Christian ... weiter lesen

NULL

Mit ihrer vor Wochenfrist gestarteten Kampagne mit Aussagen von Kunden hat die Grossbank UBS Aufsehen nicht nur in der Werbebranche erregt. Erstmals haben die beiden Publicis-Managing-Partner Curdin Janett und Christian Siegrist zusammen mit Chairman Fredy Collioud gegenüber dem Klein Report dargelegt, wie es zur in den Medien stark beachteten Kampagne ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Private teilweise günstiger als Post

Mit Blick auf den Weihnachtspäckli-Versand hat die Postregulationsbehörde (PostReg) Vergleiche gezogen. Ihr Fazit: Wer seine Pakete mit A-Post verschicken will, findet bei privaten Anbietern zumindest teilweise etwas günstigere Alternativen. Verglichen ... weiter lesen

NULL

Mit Blick auf den Weihnachtspäckli-Versand hat die Postregulationsbehörde (PostReg) Vergleiche gezogen. Ihr Fazit: Wer seine Pakete mit A-Post verschicken will, findet bei privaten Anbietern zumindest teilweise etwas günstigere Alternativen. Verglichen wurde der private Versand eines Handysets, eines knapp zwei Kilogramm schweren Buches und von drei Weinflaschen durch die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Keine Live-Übertragung aus Luzerner Kantonsrat

Der Luzerner Kantonsrat wird technisch nicht aufgerüstet. Die Debatten werden nicht live im Internet übertragen, und die Mitglieder erhalten keine Notebooks zum Surfen. Das Parlament lehnte am Dienstag drei entsprechende ... weiter lesen

NULL

Der Luzerner Kantonsrat wird technisch nicht aufgerüstet. Die Debatten werden nicht live im Internet übertragen, und die Mitglieder erhalten keine Notebooks zum Surfen. Das Parlament lehnte am Dienstag drei entsprechende Postulate ab. Adrian Bühler (CVP) begründete sein Postulat für eine Live-Übertragung damit, dass der Rat seine Entscheidungen den Stimmberechtigten erklären ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Audiovisuelles Gedächtnis der Schweiz soll erhalten bleiben

Bei der Erhaltung des audiovisuellen Erbes der Schweiz besteht Handlungsbedarf. Dies ist das Fazit einer Anhörung zum Bericht Memopolitik des Bundesamtes für Kultur (BAK).
Das BAK hat im Mai 2008 ... weiter lesen

NULL

Bei der Erhaltung des audiovisuellen Erbes der Schweiz besteht Handlungsbedarf. Dies ist das Fazit einer Anhörung zum Bericht Memopolitik des Bundesamtes für Kultur (BAK).
Das BAK hat im Mai 2008 den Fachbericht «Memopolitik. Eine Politik des Bundes zu den Gedächtnissen der Schweiz» vorgelegt. Der Fachbericht gibt einen Überblick über die zu bewältigenden Herausforderungen bei ... weiter lesen