Content: Home

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Wellnesskur für Schriften der Nationalbibliothek

Die Schweizerische Nationalbibliothek hat dieses Jahr ihr millionstes Buch entsäuert. Schlechtes Papier zersetzt sich mit dem Alter. Ein chemisches Verfahren namens Papierentsäuerung kann diesen Prozess aufhalten. Seit dem Jahr 2000 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Nationalbibliothek hat dieses Jahr ihr millionstes Buch entsäuert. Schlechtes Papier zersetzt sich mit dem Alter. Ein chemisches Verfahren namens Papierentsäuerung kann diesen Prozess aufhalten. Seit dem Jahr 2000 behandelt die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) ihre auf Papier gedruckten Bestände nach diesem Verfahren: Bücher, Zeitungen und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Zwei Journalisten unter den besten Rednern des Jahres 2008

Zum 17. Mal hat der Schweizer Rhetorik-Trainer Harry Holzheu eine Liste mit den angeblich besten Rednern des Jahres 2008 veröffentlicht. Seitens der Medien sind auf dieser Liste die beiden Chefredaktoren ... weiter lesen

NULL

Zum 17. Mal hat der Schweizer Rhetorik-Trainer Harry Holzheu eine Liste mit den angeblich besten Rednern des Jahres 2008 veröffentlicht. Seitens der Medien sind auf dieser Liste die beiden Chefredaktoren Peter Rothenbühler («Le Matin») und Roger Köppel («Weltwoche») aufgeführt. Peter Rothenbühler sei ein «eleganter, spitzzüngiger Bieler», der sich auch als ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Rekordrückgang bei den Inseraten in US-Zeitungen

Die Anzeigeneinnahmen der US-Zeitungen sind weiter gesunken: Im dritten Quartal 2008 erzielten die US-Blätter nach Angaben des US-Zeitungsverlegerverbands 2 Mrd. Dollar weniger an Anzeigenerlösen als im Vorjahr. Das bedeute einen ... weiter lesen

NULL

Die Anzeigeneinnahmen der US-Zeitungen sind weiter gesunken: Im dritten Quartal 2008 erzielten die US-Blätter nach Angaben des US-Zeitungsverlegerverbands 2 Mrd. Dollar weniger an Anzeigenerlösen als im Vorjahr. Das bedeute einen Rückgang um 19%, so der Verband in Arlington (Virginia). So stark seien ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Presserat schützt keine Beschwerdeführer, die sich selbst outen

Die Schweizer Presserat hat es abgelehnt, auf eine Beschwerde eines Bankmitarbeiters einzutreten, der sich gegen ihn betreffende Berichterstattungen in der «Weltwoche» und in der «Sonntagszeitung» gewehrt hatte. Dabei hätte sich ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Presserat hat es abgelehnt, auf eine Beschwerde eines Bankmitarbeiters einzutreten, der sich gegen ihn betreffende Berichterstattungen in der «Weltwoche» und in der «Sonntagszeitung» gewehrt hatte. Dabei hätte sich der Presserat die Sache einfach machen und die Behandlung der Beschwerde aus formalen Gründen ablehnen können, da die Fristen zwischen Publikation ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Langsamer Ausbau bei TeleZüri geplant

Der Entscheid des Tamedia-Konzerns, das Sendegebiet des TV-Senders TeleZüri massiv auszubauen, führt zumindest zu Beginn zu keiner auffälligen Änderung des redaktionellen Angebots. «Wir bleiben ein Sender für die Grossregion Zürich ... weiter lesen

NULL

Der Entscheid des Tamedia-Konzerns, das Sendegebiet des TV-Senders TeleZüri massiv auszubauen, führt zumindest zu Beginn zu keiner auffälligen Änderung des redaktionellen Angebots. «Wir bleiben ein Sender für die Grossregion Zürich», sagte Programmleiter und Chefredaktor Markus Gilli am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Es sei «auf keinen Fall» vorgesehen, ein Angebot ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Neuer Chef für Westschweizer Axel-Springer-Publikationen

Olivier Toublan (41) wird spätestens per 1. April 2009 die Funktion des Chefredaktors und Directeur des rédactions der Publikationen von Axel Springer in der Westschweiz übernehmen. Axel Springer gibt in ... weiter lesen

NULL

Olivier Toublan (41) wird spätestens per 1. April 2009 die Funktion des Chefredaktors und Directeur des rédactions der Publikationen von Axel Springer in der Westschweiz übernehmen. Axel Springer gibt in Genf die Monatszeitschriften «Pme Magazine» und «Private Banking» heraus. Toublan folgt auf François Schaller (54), der nach knapp zehn Jahren als Chefredaktor ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.12.2008, 00:00

Roger Möschler wird neuer CEO von Christinger Partner

Nach 20 Jahren bei der Plakatfirma APG verlässt Marketingleiter Roger Möschler das Unternehmen und wird ab Januar 2009 neuer CEO der Grossformat-Digitaldruckerei Christinger Partner AG. Er sei «ein hervorragender Kenner ... weiter lesen

NULL

Nach 20 Jahren bei der Plakatfirma APG verlässt Marketingleiter Roger Möschler das Unternehmen und wird ab Januar 2009 neuer CEO der Grossformat-Digitaldruckerei Christinger Partner AG. Er sei «ein hervorragender Kenner der Schweizer Werbeszene und hat sich als Mitglied der Geschäftsleitung ein umfangreiches Kontaktnetz aufgebaut», teilten die ... weiter lesen