Content: Home

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

ProSiebenSat.1-Kauf durch Springer zu Recht gestoppt

Das Verbot einer Übernahme des TV-Konzerns ProSiebenSat.1 durch den deutschen Medienkonzern Axel Springer ist laut einem Gerichtsurteil korrekt erfolgt. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat am Mittwoch dem Bundeskartellamt Recht ... weiter lesen

NULL

Das Verbot einer Übernahme des TV-Konzerns ProSiebenSat.1 durch den deutschen Medienkonzern Axel Springer ist laut einem Gerichtsurteil korrekt erfolgt. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat am Mittwoch dem Bundeskartellamt Recht gegeben, das die milliardenschwere Fusion Anfang 2006 gestoppt hatte. Die Wettbewerbshüter hatten eine marktbeherrschende Stellung des ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Microsoft entwickelt ein Vista Rumantsch

Nur noch 34 000 Menschen oder 0,46 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben an der Volkszählung 2000 Romanisch als ihre Hauptsprache bezeichnet, aber selbst für eine derart kleine Gruppe von ... weiter lesen

NULL

Nur noch 34 000 Menschen oder 0,46 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben an der Volkszählung 2000 Romanisch als ihre Hauptsprache bezeichnet, aber selbst für eine derart kleine Gruppe von Menschen stellt der Softwarehersteller Microsoft eine Version von Office 2007 und Vista her. Und weil Rätoromanisch eine Sprache für eine kleine Minderheit ist, helfen der Kanton Graubünden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Zentrale Service-Redaktion bei Bauer-Verlag

Die deutsche Bauer-Verlagsgruppe gründet eine zentrale Service-Redaktion für seine Frauenzeitschriften «Neue Post», «Das neue Blatt» und «Das Neue». Rund um die Bereiche Gesundheit, Reise, Ratgeber, Rezepte, Beauty und Mode werden ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Bauer-Verlagsgruppe gründet eine zentrale Service-Redaktion für seine Frauenzeitschriften «Neue Post», «Das neue Blatt» und «Das Neue». Rund um die Bereiche Gesundheit, Reise, Ratgeber, Rezepte, Beauty und Mode werden die Kompetenzen der einzelnen Redaktionen gebündelt, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Stellen werden keine abgebaut. In den vergangenen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Primus Communications übernimmt PR für TCS Tourismus & Freizeit

Die Zürcher Kommunikationsagentur Primus Communications hat die Medienarbeit für das Geschäftsfeld Tourismus & Freizeit des Touring Clubs Schweiz (TCS) übernommen. Das Mandat umfasst die Koordination der Kommunikationsaktivitäten in der gesamten Schweiz ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Primus Communications hat die Medienarbeit für das Geschäftsfeld Tourismus & Freizeit des Touring Clubs Schweiz (TCS) übernommen. Das Mandat umfasst die Koordination der Kommunikationsaktivitäten in der gesamten Schweiz. Ziel ist, die Wahrnehmung und die Verankerung des Tourismus- und Freizeitangebots als integralen Mehrwert des TCS beim ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Telecom Italia kürzt 4000 weitere Stellen

Telecom Italia hat weitere Stellenkürzungen angekündigt. Der Konzern werde zusätzlich zu den bereits bekannten 5000 Kürzungen bis 2010 in Italien weitere 4000 Arbeitsplätze streichen, teilte Italiens grösstes Telecom-Unternehmen am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Telecom Italia hat weitere Stellenkürzungen angekündigt. Der Konzern werde zusätzlich zu den bereits bekannten 5000 Kürzungen bis 2010 in Italien weitere 4000 Arbeitsplätze streichen, teilte Italiens grösstes Telecom-Unternehmen am Mittwoch mit. Zudem will das Unternehmen Sparten abstossen, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Dafür sollen bis zu 3 Milliarden Euro in die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Neues Layout für «Das Magazin»

«Das Magazin», die Wochenendbeilage des «Tages-Anzeigers», der «Basler Zeitung», der «Berner Zeitung» und des «Solothurner Tagblatts», erscheint ab dem neuen Jahr in einer neuen Aufmachung. «Einerseits ist es gut zehn ... weiter lesen

NULL

«Das Magazin», die Wochenendbeilage des «Tages-Anzeigers», der «Basler Zeitung», der «Berner Zeitung» und des «Solothurner Tagblatts», erscheint ab dem neuen Jahr in einer neuen Aufmachung. «Einerseits ist es gut zehn Jahre her, seit man das Layout zum letzten Mal geändert hat, und in der Zwischenzeit haben sich auch die Medienwelt und das Leserverhalten doch etwas geändert», ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Christoph Schwegler wird Beizer

Christoph Schwegler (62), frisch pensionierter Radio-DRS-Mann («Am Regler der Schwegler»), geht unter die Beizer und reiht sich damit ein in die Galerie von Medienschaffenden, welche das Mikrofon mit dem Kochlöffel ... weiter lesen

NULL

Christoph Schwegler (62), frisch pensionierter Radio-DRS-Mann («Am Regler der Schwegler»), geht unter die Beizer und reiht sich damit ein in die Galerie von Medienschaffenden, welche das Mikrofon mit dem Kochlöffel getauscht haben. Zu erwähnen wären beispielsweise Jana Caniga (ehemals «Ochsen» in Wetzikon) oder Heinz Margot («Z`Art» in Zermatt).

Das ... weiter lesen