Content: Home

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Neuer Verkaufschef bei Partyguide

Das Freizeitportal Partyguide, das seit drei Monaten zu Axel Springer Schweiz gehört, hat mit Pierre Bohren (27) einen neuen Verkaufschef. «Pierre Bohren ist ein erfahrener Online-Spezialist, welcher die vergangenen acht ... weiter lesen

NULL

Das Freizeitportal Partyguide, das seit drei Monaten zu Axel Springer Schweiz gehört, hat mit Pierre Bohren (27) einen neuen Verkaufschef. «Pierre Bohren ist ein erfahrener Online-Spezialist, welcher die vergangenen acht Jahre in verschiedenen Funktionen bei der Online-Vermarkterin Publicitas Web2com AG tätig war», schreibt der Verlag in einer Mitteilung vom ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

20 neue Texter

Insgesamt 24 Kandidatinnen und Kandidaten haben an der Schweizerischen Text-Akademie die Prüfungen für das Certificate in Advanced Studies (CAS) in Angriff genommen. Davon haben 20 alle Prüfungen bestanden, 4 Kandidierende ... weiter lesen

NULL

Insgesamt 24 Kandidatinnen und Kandidaten haben an der Schweizerischen Text-Akademie die Prüfungen für das Certificate in Advanced Studies (CAS) in Angriff genommen. Davon haben 20 alle Prüfungen bestanden, 4 Kandidierende haben die Prüfungen im ersten Anlauf nicht vollumfänglich geschafft, wie die Akademie am Mittwoch mitteilte. Der Notendurchschnitt beträgt 4,4. Die besten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Fabienne Stalder wechselt vom Radio zum Regionalverkehr

Der Regionalverkehr Bern - Solothurn und der Busbetrieb Solothurn und Umgebung haben eine neue Kommunikationsleiterin: Fabienne Stalder ist seit Anfang Dezember neue Verantwortliche Kommunikation und Mediensprecherin, teilten RBS und BSU am ... weiter lesen

NULL

Der Regionalverkehr Bern - Solothurn und der Busbetrieb Solothurn und Umgebung haben eine neue Kommunikationsleiterin: Fabienne Stalder ist seit Anfang Dezember neue Verantwortliche Kommunikation und Mediensprecherin, teilten RBS und BSU am Mittwoch mit. Die 30-Jährige war die vergangenen fünf Jahre als Verantwortliche Media Relations bei Schweizer Radio DRS tätig ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Verweis für einen Journalisten und einen Regisseur beim Westschweizer Fernsehen

Ein Journalist und ein Regisseur des Westschweizer Fernsehens TSR haben einen Verweis erhalten. Beim Drehen einer Reportage über Betäubungsmittel hatten sie ihre Vorgesetzten nicht darüber informiert, dass ihr Kameramann selbst ... weiter lesen

NULL

Ein Journalist und ein Regisseur des Westschweizer Fernsehens TSR haben einen Verweis erhalten. Beim Drehen einer Reportage über Betäubungsmittel hatten sie ihre Vorgesetzten nicht darüber informiert, dass ihr Kameramann selbst Drogen konsumierte. Den beiden werde vorgeworfen, ihren Produzenten nicht orientiert zu haben, bestätigte Daniel Monnat, Chef Informationsmagazine beim ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Filmfestival Vendôme feiert Ursula Meier

Das 17. Filmfestival in Vendôme (5. bis 12. Dezember 2008) widmet eine seiner fünf Retrospektiven der schweizerisch-französischen Regisseurin Ursula Meier. Ihre sieben kurzen und langen Filme werden in ihrer Anwesenheit ... weiter lesen

NULL

Das 17. Filmfestival in Vendôme (5. bis 12. Dezember 2008) widmet eine seiner fünf Retrospektiven der schweizerisch-französischen Regisseurin Ursula Meier. Ihre sieben kurzen und langen Filme werden in ihrer Anwesenheit in der zentralfranzösischen Stadt gezeigt. Die von Ursula Meier in Vendôme gezeigten Filme sind «Home», ihr erster Kino-Langspielfilm, der Fernsehfilm ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Berlusconi schimpft auf Presse, Sky startet Mail-Bombardement

Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi wettert gegen die nationale Presse. Die Chefs der grössten italienischen Zeitungen, unter anderem «Corriere della Sera» und «La Stampa», sollten «ihren Job wechseln», sagte er ... weiter lesen

NULL

Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi wettert gegen die nationale Presse. Die Chefs der grössten italienischen Zeitungen, unter anderem «Corriere della Sera» und «La Stampa», sollten «ihren Job wechseln», sagte er. Das berichteten italienische Medien am Mittwoch. Im Hintergrund steht der Streit um das Vorhaben der Regierung, Bezahlfernsehen zu verteuern. Ein ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Ex-Kadermann von Westschweizer Radio akzeptiert Busse nicht

Ein Ex-Kadermann des Westschweizer Radios RSR, der pädophile Bilder auf seinen Büro-Computer heruntergeladen haben soll, ist zu einer bedingten Busse verurteilt worden. Er akzeptiert die Strafe nicht. Der Fall kommt ... weiter lesen

NULL

Ein Ex-Kadermann des Westschweizer Radios RSR, der pädophile Bilder auf seinen Büro-Computer heruntergeladen haben soll, ist zu einer bedingten Busse verurteilt worden. Er akzeptiert die Strafe nicht. Der Fall kommt deshalb vor Gericht. Der zuständige Untersuchungsrichter stellte den Strafbefehl für den ehemaligen Kadermann von RSR im November aus. Er bestätigte einen ... weiter lesen