Content: Home

00:00

Donnerstag
11.12.2008, 00:00

Beta-Version für Google Chrome verabschiedet

Der Internet-Konzern Google hat die Betaphase seines kostenlosen Open-Source-Browsers Google Chrome abgeschlossen. Nach 100-tägiger Arbeit «zur Verbesserung der Browser-Leistung und -Stabilität» könne der Zusatz «Beta» gestrichen werden. Und das dank ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Konzern Google hat die Betaphase seines kostenlosen Open-Source-Browsers Google Chrome abgeschlossen. Nach 100-tägiger Arbeit «zur Verbesserung der Browser-Leistung und -Stabilität» könne der Zusatz «Beta» gestrichen werden. Und das dank «der tatkräftigen Unterstützung von zehn Millionen aktiven Nutzern», teilte Google am Donnerstagabend mit. Google Chrome sei entw ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.12.2008, 00:00

Affichage ernennt einen politischen Lobbyisten

Die Schweizer Plakatfirma Affichage Holding hat eine neue Stelle «Public Affairs» geschaffen. Die Konzernleitung überträgt per 1. Januar 2009 deren Leitung an Claude Miffon, langjähriges Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Beschaffung der ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Plakatfirma Affichage Holding hat eine neue Stelle «Public Affairs» geschaffen. Die Konzernleitung überträgt per 1. Januar 2009 deren Leitung an Claude Miffon, langjähriges Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Beschaffung der APG, wie sie am Donnerstag mitteilte. Als Gründe für die Schaffung der Stelle nennt die Affichage «Werbeverbote und der zunehmende ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.12.2008, 00:00

Hans-Peter Thoma hat zur Publicitas Publimedia gewechselt

Nach über 20 Jahren beim Zürcher Tamedia Verlag, wo er zuletzt für den Regionalbund Zürich zuständig war, hat Hans-Peter Thoma vor kurzem zur Publicitas Publimedia gewechselt. «Ich bin da im ... weiter lesen

NULL

Nach über 20 Jahren beim Zürcher Tamedia Verlag, wo er zuletzt für den Regionalbund Zürich zuständig war, hat Hans-Peter Thoma vor kurzem zur Publicitas Publimedia gewechselt. «Ich bin da im Key Account Management und zuständig für Agenturen und Grosskunden», sagte er am Donnerstag gegenüber dem Klein Report; «der Wechsel ist eine grosse Chance für mich und eröffnet mir ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.12.2008, 00:00

«Finanzkrise» ist das Wort des Jahres

Das Wort des Jahres 2008 ist «Finanzkrise». Der Ausdruck sei seit Anfang des Jahres in der öffentlichen Diskussion präsent und kennzeichne zusammengefasst die dramatische Entwicklung im Banken-, Immobilien- und Finanzsektor ... weiter lesen

NULL

Das Wort des Jahres 2008 ist «Finanzkrise». Der Ausdruck sei seit Anfang des Jahres in der öffentlichen Diskussion präsent und kennzeichne zusammengefasst die dramatische Entwicklung im Banken-, Immobilien- und Finanzsektor, lautet die Begründung. Auf Rang zwei kam der Begriff «verzockt», teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Donnerstag in ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.12.2008, 00:00

Pro Juventute ruft zum sinnvollen Handy-Gebrauch auf

Das Schweizer Jugendhilfewerk Pro Juventute hat ein Projekt «Handyprofi» lanciert, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beibringen will, wie man kritisch und kreativ mit dem Handy umgehen kann. Kernstück des Projekts ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Jugendhilfewerk Pro Juventute hat ein Projekt «Handyprofi» lanciert, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beibringen will, wie man kritisch und kreativ mit dem Handy umgehen kann. Kernstück des Projekts sind eintägige Workshops, in denen Schülerinnen und Schüler lernen, was mit dem Handy juristisch und moralisch erlaubt ist, teilte Pro Juventute am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.12.2008, 00:00

182 Jahre «Le Temps» und «Journal de Genève» online abrufbar

«Le Temps» hat das gesamte Zeitungsarchiv digitalisiert und macht es im Internet unter www.letempsarchives.ch frei zugänglich. Dazu gehören auch die Ausgaben der Vorgänger-Zeitung «Journal de Genève» aus den ... weiter lesen

NULL

«Le Temps» hat das gesamte Zeitungsarchiv digitalisiert und macht es im Internet unter www.letempsarchives.ch frei zugänglich. Dazu gehören auch die Ausgaben der Vorgänger-Zeitung «Journal de Genève» aus den Jahren 1826 bis 1998. Die Kosten für die Archivierung betrugen 600 000 Franken - pro Seite einen Franken - teilte die Genfer Tageszeitung am Donnerstag mit. Das «Journal de ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.12.2008, 00:00

NZZ macht «Avanti»: 29 Stellen weg, neue Holdingstruktur

Der Spitzname «Alte Tante» für die «Neue Zürcher Zeitung» hat definitiv ausgedient: Unter dem Namen «Avanti» baut der neue CEO Albert Polo Stäheli die Firma komplett um und streicht genau ... weiter lesen

NULL

Der Spitzname «Alte Tante» für die «Neue Zürcher Zeitung» hat definitiv ausgedient: Unter dem Namen «Avanti» baut der neue CEO Albert Polo Stäheli die Firma komplett um und streicht genau 29 Stellen. Dies hat der Klein Report am Donnerstag erfahren, nachdem Stäheli am Mittwochabend an einer Betriebsversammlung entsprechend informiert hatte. Auffälligste Neuerung: Die ... weiter lesen