Content: Home

00:00

Sonntag
21.12.2008, 00:00

Jean-Blaise Defago bleibt auch unter Maurer VBS-Kommunikationschef

Jean-Blaise Defago bleibt Kommunikationschef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Der neue Bundesrat Ueli Maurer hat Defago gleichzeitig zu seinem persönlichen Berater ernannt, wie der «Sonntag» rausgefunden ... weiter lesen

NULL

Jean-Blaise Defago bleibt Kommunikationschef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Der neue Bundesrat Ueli Maurer hat Defago gleichzeitig zu seinem persönlichen Berater ernannt, wie der «Sonntag» rausgefunden hat. Aber auch die «SonntagsZeitung» und die «NZZ am Sonntag» haben ihre Leserschaft mit der Nachricht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
21.12.2008, 00:00

Drei Auslandschweizer gründen Verlag Alpenmedia.eu

Ulrich Glausen, Kurt Ulrich und Joachim Schwarz haben in den letzten Wochen und Tagen zwei Titel lanciert: «swissgazette.com» - Die Tageszeitung für die fünfte Schweiz und «schweiz aktuell.com» - Das ... weiter lesen

NULL

Ulrich Glausen, Kurt Ulrich und Joachim Schwarz haben in den letzten Wochen und Tagen zwei Titel lanciert: «swissgazette.com» - Die Tageszeitung für die fünfte Schweiz und «schweiz aktuell.com» - Das Monatsmagazin für die fünfte Schweiz. Dieses verlegerische Engagement geschah auf Grund der finanziellen Kürzungen, die das Parlament bei der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
21.12.2008, 00:00

Insolvenz bei Chiphersteller Qimonda abgewendet

Der Chiphersteller Qimonda in Dresden ist vorerst gerettet. Der Mutterkonzern Infineon, das deutsche Bundesland Sachsen und die portugiesische Regierung haben sich auf ein Rettungspaket in Höhe von 325 Millionen Euro ... weiter lesen

NULL

Der Chiphersteller Qimonda in Dresden ist vorerst gerettet. Der Mutterkonzern Infineon, das deutsche Bundesland Sachsen und die portugiesische Regierung haben sich auf ein Rettungspaket in Höhe von 325 Millionen Euro geeinigt. Dadurch ist die Insolvenz des deutschen Speicherchip-Herstellers abgewendet. Ein Qimonda-Standort in Portugal soll die im Hauptwerk Dresden produzierten ... weiter lesen

00:00

Samstag
20.12.2008, 00:00

Überraschend positiver Werbedruck im November

La crise n`existe pas? Gegenüber dem Vorjahresniveau ist der Werbedruck im November um 2,0% gestiegen. Dies zeigt die monatliche Auswertung von Mediafocus, welche am Freitag publiziert wurde. Das ... weiter lesen

NULL

La crise n`existe pas? Gegenüber dem Vorjahresniveau ist der Werbedruck im November um 2,0% gestiegen. Dies zeigt die monatliche Auswertung von Mediafocus, welche am Freitag publiziert wurde. Das kumulierte Plus seit Jahresbeginn beträgt 3,1%. Somit kann mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass auch das komplette Werbejahr 2008 mit einem Plus bilanziert werden ... weiter lesen

00:00

Samstag
20.12.2008, 00:00

Laut Wemf trotzen nur Sonntags- und Fachpresse der Krise

Während Mediafocus den Werbedruck im November eher positiv einschätzt, sehen die ausschliesslich auf die Presse bezogenen Zahlen der Wemf AG für Medienforschung für den gleichen Monat düsterer aus. Die Schweizer ... weiter lesen

NULL

Während Mediafocus den Werbedruck im November eher positiv einschätzt, sehen die ausschliesslich auf die Presse bezogenen Zahlen der Wemf AG für Medienforschung für den gleichen Monat düsterer aus. Die Schweizer Presse musste im November einen Rückgang der Inserateneinnahmen um 8,3 Prozent auf 178,7 Millionen Franken hinnehmen, wie die Wemf am Freitag mitteilte. Die ... weiter lesen

00:00

Samstag
20.12.2008, 00:00

Hans-Peter Rohner zusätzlich zum VR-Präsidenten vorgeschlagen

Ein Paukenschlag bei der Publigroupe: Verwaltungsratspräsident Philippe Pidoux (65) wird an der nächsten Generalversammlung vom 29. April 2009 zurücktreten. Der heutige CEO der Publigroupe, Hans-Peter Rohner (55), soll vorübergehend auch ... weiter lesen

NULL

Ein Paukenschlag bei der Publigroupe: Verwaltungsratspräsident Philippe Pidoux (65) wird an der nächsten Generalversammlung vom 29. April 2009 zurücktreten. Der heutige CEO der Publigroupe, Hans-Peter Rohner (55), soll vorübergehend auch das Präsidium des Verwaltungsrats übernehmen.

«Der Verwaltungsrat beabsichtigt, die massgeblichen Entscheidungskompetenzen ... weiter lesen

00:00

Samstag
20.12.2008, 00:00

Barbara Lüthi ist «Journalistin des Jahres»

Barbara Lüthi, China-Korrespondentin des Schweizer Fernsehens, ist «Journalistin des Jahres». Bei der zum zweiten Mal durchgeführten Publikumswahl erreichte Lüthi den ersten Platz vor «Bund»-Redaktor Hansueli Schöchli und dem Reporterteam ... weiter lesen

NULL

Barbara Lüthi, China-Korrespondentin des Schweizer Fernsehens, ist «Journalistin des Jahres». Bei der zum zweiten Mal durchgeführten Publikumswahl erreichte Lüthi den ersten Platz vor «Bund»-Redaktor Hansueli Schöchli und dem Reporterteam der «SonntagsZeitung» mit Karl Wild, Catherine Boss und Martin Stoll. Insgesamt hatten im Internet 927 Leser des Fachmagazins «Schweizer ... weiter lesen