Content: Home

00:00

Montag
29.12.2008, 00:00

Landessender Beromünster ist verstummt

Radio Beromünster ist endgültig Geschichte. Schweizer Radio DRS hat in der Nacht auf Montag um 24 Uhr den 215 Meter hohen Landessender Beromünster programmgemäss ausser Betrieb genommen. Die Sendeanlage im ... weiter lesen

NULL

Radio Beromünster ist endgültig Geschichte. Schweizer Radio DRS hat in der Nacht auf Montag um 24 Uhr den 215 Meter hohen Landessender Beromünster programmgemäss ausser Betrieb genommen. Die Sendeanlage im Luzernischen unweit des Baldeggersees hat damit während 77 Jahren ihren Dienst versehen. Lange Zeit versorgte sie über Mittelwelle das In- und Ausland mit dem einzigen ... weiter lesen

00:00

Montag
29.12.2008, 00:00

DRS-Publikumsrat lobt die SRG-Nachrichtensendungen

«Eine gute bis sehr gute Informationsleistung» kann man laut dem Publikumsrat der deutschen und rätoromanischen Schweiz (DRS) in allen drei Sprachregionen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erwarten. Dies schreibt ... weiter lesen

NULL

«Eine gute bis sehr gute Informationsleistung» kann man laut dem Publikumsrat der deutschen und rätoromanischen Schweiz (DRS) in allen drei Sprachregionen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erwarten. Dies schreibt das Gremium in einer Mitteilung vom Montag, das letztmals unter dem Präsidium von Othmar Kempf getagt hatte. Je eine Arbeitsgruppe hatte sich ... weiter lesen

00:00

Montag
29.12.2008, 00:00

«Sportpanorama» mit neuem Sendeplatz und neuem Farbkonzept

Das «Sportpanorama» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) wird ab Sonntag, 4. Januar, neu um 18.15 Uhr auf SF zwei ausgestrahlt. Optisch präsentiert sich die Sendung in veränderter Farbgebung: Anstelle ... weiter lesen

NULL

Das «Sportpanorama» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) wird ab Sonntag, 4. Januar, neu um 18.15 Uhr auf SF zwei ausgestrahlt. Optisch präsentiert sich die Sendung in veränderter Farbgebung: Anstelle der bisher grünen Hintergrund-Farbgebung präsentiert sich die Sendung nun in einem rot-weissen Studiodekor, teilte SF am Montag mit. Inhaltlich besteht das ... weiter lesen

00:00

Montag
29.12.2008, 00:00

Schweizer Landesmuseen bauen Fotosammlung aus

Die Schweizerischen Landesmuseen haben den Schweizer Teil der Fotosammlung Herzog erworben. Damit verfügen die Landesmuseen über die schweizweit grösste Sammlung dokumentarischer Fotografie, wie sie am Montag mitteilten. In jahrelanger engagierter ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerischen Landesmuseen haben den Schweizer Teil der Fotosammlung Herzog erworben. Damit verfügen die Landesmuseen über die schweizweit grösste Sammlung dokumentarischer Fotografie, wie sie am Montag mitteilten. In jahrelanger engagierter Arbeit habe das Sammlerehepaar Ruth und Peter Herzog seit 1974 viele wertvolle Fotobestände erworben und sichergestellt, schreiben ... weiter lesen

00:00

Montag
29.12.2008, 00:00

Wilhelm-Busch-Preis für Satiriker Bernstein

Der Frankfurter Satiriker F. W. Bernstein bekommt den mit 10 000 Euro dotierten Wilhelm-Busch-Preis 2008/2009. Bernstein zeichnet nach Begründung der Jury ein «altmeisterlicher Sprachsinn gepaart mit Modernität» aus, teilten ... weiter lesen

NULL

Der Frankfurter Satiriker F. W. Bernstein bekommt den mit 10 000 Euro dotierten Wilhelm-Busch-Preis 2008/2009. Bernstein zeichnet nach Begründung der Jury ein «altmeisterlicher Sprachsinn gepaart mit Modernität» aus, teilten die «Schaumburger Nachrichten» am Sonntag mit. Der Zeichner, Grafiker, Illustrator, Lyriker und Schriftsteller sei ein «innovativer Traditionalist und ... weiter lesen

00:00

Montag
29.12.2008, 00:00

Erfolgreiche amerikanische Filme zu Weihnachten

Mehr hätte sich Hollywood zu Weihnachten kaum wünschen können: Dank fünf neuer Filme klingelten die Kinokassen in den USA und Kanada kräftiger denn je zuvor. Nach ersten Hochrechnungen vom Sonntagabend ... weiter lesen

NULL

Mehr hätte sich Hollywood zu Weihnachten kaum wünschen können: Dank fünf neuer Filme klingelten die Kinokassen in den USA und Kanada kräftiger denn je zuvor. Nach ersten Hochrechnungen vom Sonntagabend wurden an dem viertägigen Feiertagswochenende in Nordamerika 173 Millionen Dollar an Tickets umgesetzt. Das ist nach Studienangaben das beste Weihnachtsergebnis aller Zeiten. ... weiter lesen

00:00

Montag
29.12.2008, 00:00

Schmidt und Pocher gehen getrennte Wege

Harald Schmidt und Oliver Pocher beenden im April 2009 ihre gemeinsame ARD-Sendung «Schmidt & Pocher». Das gab Fred Kogel bekannt, Produzent von Harald Schmidt und Geschäftsführer der gemeinsamen Firma Kogel & Schmidt ... weiter lesen

NULL

Harald Schmidt und Oliver Pocher beenden im April 2009 ihre gemeinsame ARD-Sendung «Schmidt & Pocher». Das gab Fred Kogel bekannt, Produzent von Harald Schmidt und Geschäftsführer der gemeinsamen Firma Kogel & Schmidt. «Das war von vornherein ein zeitlich begrenztes Experiment - und zwar von beiden Seiten», zitierte das Hamburger Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» Kogel: «Beiden ... weiter lesen