Content: Home

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Aderlass bei der «Neuen Luzerner Zeitung»

Die «Neue Luzerner Zeitung» (NLZ) musste im letzten Halbjahr den Abgang einiger Ressortleiter verkraften: Im Sommer wechselte Sportchef Marco von Ah als Pressesprecher zu Ottmar Hitzfeld und dem Schweizerischen Fussballverband ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Luzerner Zeitung» (NLZ) musste im letzten Halbjahr den Abgang einiger Ressortleiter verkraften: Im Sommer wechselte Sportchef Marco von Ah als Pressesprecher zu Ottmar Hitzfeld und dem Schweizerischen Fussballverband, Raphael Prinz, Leiter Politik, wechselte im Oktober zur Sendung «Arena» des Schweizer Fernsehens, Wirtschaftschefin Inge Staub heuerte im November bei ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Neue Messkriterien für Online-Werbung

Das International Advertising Bureau (IAB) hat gemeinsam mit Microsoft Advertising sowie weiteren Partnern neue Richtlinien für die Messung der Online-Reichweite erarbeitet. Ziel sei es, allgemein verbindliche Regeln für die Messung ... weiter lesen

NULL

Das International Advertising Bureau (IAB) hat gemeinsam mit Microsoft Advertising sowie weiteren Partnern neue Richtlinien für die Messung der Online-Reichweite erarbeitet. Ziel sei es, allgemein verbindliche Regeln für die Messung einzuführen, um so Transparenz und Vergleichbarkeit der einzelnen Angebote zu erhöhen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die Richtlinien ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Seilziehen um digitales Kino

Seit 1999 wird der Durchbruch des Digital Cinema prognostiziert. Trotzdem sind erst 17 von 550 Schweizer Kinosälen dafür ausgerüstet. Ein neues Finanzierungsmodell soll die Einführung der teuren Technik erleichtern. Doch ... weiter lesen

NULL

Seit 1999 wird der Durchbruch des Digital Cinema prognostiziert. Trotzdem sind erst 17 von 550 Schweizer Kinosälen dafür ausgerüstet. Ein neues Finanzierungsmodell soll die Einführung der teuren Technik erleichtern. Doch es hat Haken. «Digitalprojektion in der Schweiz - Angebotsvielfalt gefährdet» titelt das «Ciné Bulletin» in seiner Januar-Ausgabe. Um die Anschaffung der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Die Nacht der Nominationen

Eine Premiere an der Aare: Die Solothurner Filmtage haben die Glamourveranstaltung der Filmpreise, die immer ein Fremdkörper blieb, ziehen lassen. Stattdessen haben sie die Nacht der Nominationen (am 23. Januar ... weiter lesen

NULL

Eine Premiere an der Aare: Die Solothurner Filmtage haben die Glamourveranstaltung der Filmpreise, die immer ein Fremdkörper blieb, ziehen lassen. Stattdessen haben sie die Nacht der Nominationen (am 23. Januar) aus der Taufe gehoben. Dann sollen die potenziellen Preisträger des Quartz 2009 (Schweizer Filmpreis) verkündet werden. Alle nominierten Werke (Spielfilme, ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

207 Minuten Fernsehen pro Tag

207 Minuten sassen die Menschen in der Deutschschweiz pro Tag vor dem Fernseher (2. Semester 2008). Das sind 12 Minuten mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Allerdings sank der Anteil der ... weiter lesen

NULL

207 Minuten sassen die Menschen in der Deutschschweiz pro Tag vor dem Fernseher (2. Semester 2008). Das sind 12 Minuten mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Allerdings sank der Anteil der Fernsehzuschauer gemessen an der Bevölkerung um ein Prozent. In der Romandie lief der Fernseher 237 Minuten und in der italienischen Schweiz 256 Minuten pro Tag. Die öffentlich-rechtlichen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

«St. Galler Nachrichten» bauen Verbreitungsgebiet aus

Die «St. Galler Nachrichten» aus dem Gratiszeitungs-Verlag Zehnder Medien AG dehnen ab Januar 2009 ihr Verbreitungsgebiet und damit die Auflage aus. Neu kommen die Gemeinden Herisau, Lustmühle, Niederteufen und Trogen ... weiter lesen

NULL

Die «St. Galler Nachrichten» aus dem Gratiszeitungs-Verlag Zehnder Medien AG dehnen ab Januar 2009 ihr Verbreitungsgebiet und damit die Auflage aus. Neu kommen die Gemeinden Herisau, Lustmühle, Niederteufen und Trogen dazu, womit das Blatt einen grossen Teil des Appenzeller Mittellandes abdeckt, das sich sehr stark an St. Gallen orientiert, teilte der Verlag am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Markenstreit um französischen Gruyère entschieden

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Bundesamts für Landwirtschaft und der Sortenorganisation Interprofession de Gruyère gegen die Markeneintragung von «Gruyère Cuisine, Production en France» abgewiesen. Laut Urteil besteht keine Verwechslungsgefahr ... weiter lesen

NULL

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Bundesamts für Landwirtschaft und der Sortenorganisation Interprofession de Gruyère gegen die Markeneintragung von «Gruyère Cuisine, Production en France» abgewiesen. Laut Urteil besteht keine Verwechslungsgefahr mit dem Zeichen für den AOC-geschützten Schweizer Greyerzer-Käse. Die Beschwerdeführer hatten argumentiert, dass ... weiter lesen