Content: Home

00:00

Dienstag
13.01.2009, 00:00

Umstrittene Gegner-Website vom Netz genommen

Der Streit um eine URL ist beim Gericht gelandet: Eine vom St.Galler SVP-Nationalrat Lukas Reimann initiierte Website von Personenfreizügigkeits-Gegnern ist auf gerichtliche Verfügung vor Weihnachten durch eine superprovisorische Verfügung ... weiter lesen

NULL

Der Streit um eine URL ist beim Gericht gelandet: Eine vom St.Galler SVP-Nationalrat Lukas Reimann initiierte Website von Personenfreizügigkeits-Gegnern ist auf gerichtliche Verfügung vor Weihnachten durch eine superprovisorische Verfügung vom Netz genommen worden. Die Seite hatte praktisch die gleiche Bezeichnung wie eine Seite von Befürwortern.

Unter www.dabeibleibe ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.01.2009, 00:00

Scholz & Friends Group übernimmt Basler Agentur Favo

Die Scholz & Friends Group hat die Basler Agentur Favo gekauft. «Favo bietet übergreifende Lösungen in Disziplinen wie klassischer Kommunikation, Interactive, Direktmarketing und Promotions an und ist für Kunden wie UBS ... weiter lesen

NULL

Die Scholz & Friends Group hat die Basler Agentur Favo gekauft. «Favo bietet übergreifende Lösungen in Disziplinen wie klassischer Kommunikation, Interactive, Direktmarketing und Promotions an und ist für Kunden wie UBS, Nike, Kimberly-Clark, Hotelplan, Globus Reisen, Johnson & Johnson und den FC Basel tätig», schreibt die deutsche Werbeagentur am Dienstagmorgen in einer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.01.2009, 00:00

Montgomery verkauft deutsche Zeitungen an Verlag M. DuMont Schauberg

David Montgomery hat seine deutschen Zeitungen für 152 Millionen Euro an den Verlag M. DuMont Schauberg verkauft. Zum Kölner Verlag gehören neu die «Berliner Zeitung», die «Hamburger Morgenpost» und der ... weiter lesen

NULL

David Montgomery hat seine deutschen Zeitungen für 152 Millionen Euro an den Verlag M. DuMont Schauberg verkauft. Zum Kölner Verlag gehören neu die «Berliner Zeitung», die «Hamburger Morgenpost» und der «Berliner Kurier» sowie zehn Webseiten, darunter die «Netzeitung». Das teilte die Unternehmensgruppe Mecom am Dienstagmorgen in London mit. Der Finanzinvestor will mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.01.2009, 00:00

Migros legt Near-Food und Non-Food zusammen

Die Migros legt ihre beiden Business-Units Near-Food und Non-Food zusammen. «Im Rahmen der integrierten Marketingstrategie 2009 bis 2011» habe das der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) beschlossen, teilte der Detailhandelskonzern am Dienstagmorgen mit ... weiter lesen

NULL

Die Migros legt ihre beiden Business-Units Near-Food und Non-Food zusammen. «Im Rahmen der integrierten Marketingstrategie 2009 bis 2011» habe das der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) beschlossen, teilte der Detailhandelskonzern am Dienstagmorgen mit. Die Bereiche sollen bis Ende 2009 «zu einer schlagkräftigen Organisationseinheit mit rund 200 Mitarbeitenden zusammengeführt» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.01.2009, 00:00

SF 1 verliert 0,9% Marktanteile

Das Schweizer Fernsehen (SF) hat im 2008 dank der Grossanlässe im Sport - Fussball-Europameisterschaft und Olympische Spiele - seinen Marktanteil auf 34,2% steigern können. Die Sportanlässe auf SF 2 haben mit ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen (SF) hat im 2008 dank der Grossanlässe im Sport - Fussball-Europameisterschaft und Olympische Spiele - seinen Marktanteil auf 34,2% steigern können. Die Sportanlässe auf SF 2 haben mit einer Steigerung von 1,4% massgeblich dazu beigetragen. SF 2 erzielte deshalb im Ganztagesschnitt einen Marktanteil von 9,6%. Der Hauptsender SF 1 verlor im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.01.2009, 00:00

Fünf Schweizer Filme am Filmfestival in Angers

Die Koproduktion «Tulpan» von Sergei Dvortsevoy (Koprod. Cobra Film, Zürich) ist am Festival «Premiers Plans» in Angers im europäischen Wettbewerb. Um den Grossen Preis im Betrag von 20 000 Euro ... weiter lesen

NULL

Die Koproduktion «Tulpan» von Sergei Dvortsevoy (Koprod. Cobra Film, Zürich) ist am Festival «Premiers Plans» in Angers im europäischen Wettbewerb. Um den Grossen Preis im Betrag von 20 000 Euro konkurrieren neun Filme. In weiteren Wettbewerbssektionen sind die Schweizer Kurzfilme: «Racines» von Eileen Hofer (Erstlingsfilm). Die beiden Animationsfilme «Signalis» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.01.2009, 00:00

Ständeratskommission will Bier- und Weinwerbung zulassen

Die Aussenpolitische Kommission (APK) des Ständerates akzeptiert die Aufhebung des Werbeverbotes für Wein und Bier für ausländische Werbefenster, nicht aber für die SRG. Damit will sie den Zugang zum Filmförderungsprogramm ... weiter lesen

NULL

Die Aussenpolitische Kommission (APK) des Ständerates akzeptiert die Aufhebung des Werbeverbotes für Wein und Bier für ausländische Werbefenster, nicht aber für die SRG. Damit will sie den Zugang zum Filmförderungsprogramm Media der EU sichern. Die Lockerung des Alkoholwerbeverbots im Radio- und Fernsehgesetz (RTGV) soll die definitive Teilnahme der Schweiz an Media ermögliche ... weiter lesen