Content: Home

00:00

Donnerstag
22.01.2009, 00:00

Neuer Titel für Werner De Schepper

Der vor knapp zwei Jahren als «Blick»-Chefredaktor zurückgetretene Werner De Schepper (43) darf sich neu stellvertretender Chefredaktor und Blattmacher für den Aargau-Bund und die Regionalbunde der «Aargauer Zeitung/Mittelland-Zeitung ... weiter lesen

NULL

Der vor knapp zwei Jahren als «Blick»-Chefredaktor zurückgetretene Werner De Schepper (43) darf sich neu stellvertretender Chefredaktor und Blattmacher für den Aargau-Bund und die Regionalbunde der «Aargauer Zeitung/Mittelland-Zeitung» bezeichnen. Dies habe der Verwaltungsrat der AZ Medien AG beschlossen, teilte das Aargauer Unternehmen am Donnerstag mit. «Scheppi» werde ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.01.2009, 00:00

Marktplatzgeschäft bei eBay mit deutlich weniger Gewinn

Das Internet-Auktionshaus eBay hat unter anderem wegen des schlechten Weihnachtsgeschäftes im letzten Quartal 2008 ein Umsatzminus von 7% auf 2,04 Milliarden Dollar verbucht. Der Überschuss fiel um ein Drittel ... weiter lesen

NULL

Das Internet-Auktionshaus eBay hat unter anderem wegen des schlechten Weihnachtsgeschäftes im letzten Quartal 2008 ein Umsatzminus von 7% auf 2,04 Milliarden Dollar verbucht. Der Überschuss fiel um ein Drittel auf 367 Millionen Dollar. «Das Weihnachtsgeschäft war hart und sehr umkämpft», kommentierte Konzernchef John Donahoe am Mittwoch die Zahlen. Nebst der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.01.2009, 00:00

Microsoft mit Gewinneinbruch baut Tausende von Stellen ab

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft streicht angesichts der Wirtschaftskrise weltweit bis zu 5000 Arbeitsplätze. Für das abgelaufene Quartal gab Microsoft zudem am Donnerstag einen Gewinneinbruch von 11 Prozent auf 4,17 ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft streicht angesichts der Wirtschaftskrise weltweit bis zu 5000 Arbeitsplätze. Für das abgelaufene Quartal gab Microsoft zudem am Donnerstag einen Gewinneinbruch von 11 Prozent auf 4,17 Milliarden Dollar bekannt. Die Stellenstreichungen sind der erste konzernweite Jobabbau in der Geschichte des Unternehmens. Die ersten 1400 Stellen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.01.2009, 00:00

Solothurner Filmtage: «Räuberinnen» gingen in die Hosen

Samir und Dschoint Ventschr haben mal wieder ein Muster an Marketing-Effizienz geliefert. Es bedarf wenig, um in die Schweizer Schlagzeilen zu kommen. So genügte es im Vorfeld des Spielfilms «Die ... weiter lesen

NULL

Samir und Dschoint Ventschr haben mal wieder ein Muster an Marketing-Effizienz geliefert. Es bedarf wenig, um in die Schweizer Schlagzeilen zu kommen. So genügte es im Vorfeld des Spielfilms «Die Räuberinnen», der als deftige märchenhafte Satire angekündigt wurde, dass die Worte Skandal und Skandälchen ins Feld geführt und daraufhin dankbar von Zeitungen und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.01.2009, 00:00

Schweizer Volksmusik im Internet

Ein neues Internetportal unter dem Namen «VxM.ch» speziell für Volksmusik-Formationen sowie Liebhaber dieser Musik hat Schweizer Radio DRS laut einer Mitteilung vom Donnerstag online gestellt. Die Musiker und Gruppen ... weiter lesen

NULL

Ein neues Internetportal unter dem Namen «VxM.ch» speziell für Volksmusik-Formationen sowie Liebhaber dieser Musik hat Schweizer Radio DRS laut einer Mitteilung vom Donnerstag online gestellt. Die Musiker und Gruppen «können sich dort mit Porträts, Fotos und eigener Musik präsentieren», verspricht SR DRS in einer Mitteilung vom Donnerstag. Ebenso können sie ihre eigene Musik zu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.01.2009, 00:00

Grenzübergang Eres für Journalisten wieder frei

Journalisten können am Freitag wieder über den Grenzübergang Eres in den Gazastreifen einreisen. Israel hatte den Übergang am 27. Dezember, dem ersten Tag der Militäroffensive in dem Palästinensergebiet, für Berichterstatter ... weiter lesen

NULL

Journalisten können am Freitag wieder über den Grenzübergang Eres in den Gazastreifen einreisen. Israel hatte den Übergang am 27. Dezember, dem ersten Tag der Militäroffensive in dem Palästinensergebiet, für Berichterstatter sperren lassen. Kurz darauf wurde das Grenzgebiet zum Gazastreifen zur Sperrzone erklärt. Seit der am Wochenende verkündeten Waffenruhe durften ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.01.2009, 00:00

Nokia spart 700 Millionen Euro jährlich ein

Der weltgrösste Handyhersteller Nokia plant Kostensenkungen im Betrag von 700 Millionen Euro jährlich, um sich gegen die Folgen der Weltwirtschaftskrise zu wappnen. Grund ist ein stärkerer Gewinnrückgang im Weihnachtsquartal als ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Handyhersteller Nokia plant Kostensenkungen im Betrag von 700 Millionen Euro jährlich, um sich gegen die Folgen der Weltwirtschaftskrise zu wappnen. Grund ist ein stärkerer Gewinnrückgang im Weihnachtsquartal als erwartet. Der Überschuss betrug noch 576 Millionen gegenüber 1,8 Milliarden Euro ein Jahr zuvor ein. Der Umsatz schrumpfte um 19,4 Prozent auf ... weiter lesen