Content: Home

00:00

Dienstag
03.02.2009, 00:00

Auch St. Gallen denkt an E-Voting

Nach verschiedenen anderen Kantonen will jetzt auch St. Gallen die Stimmabgabe via Internet (E-Voting) einführen: Das beantragt eine Kommission dem Kantonsparlament in der Februar-Session. Das Stichwort ist Thema bei der ... weiter lesen

NULL

Nach verschiedenen anderen Kantonen will jetzt auch St. Gallen die Stimmabgabe via Internet (E-Voting) einführen: Das beantragt eine Kommission dem Kantonsparlament in der Februar-Session. Das Stichwort ist Thema bei der Beratung über einen Nachtrag zum Gesetz über die Urnenabstimmung. Mit der Schaffung und Führung eines zentralen Registers soll als Erstes den Auslandschweizern ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.02.2009, 00:00

Eclat gestaltete Proofit-Auftritt

Eclat, die Erlenbacher Agentur für Markenberatung und Kommunikationsdesign, hat das Corporate Design, das Logo und die Internet-Plattform für das Projekt Proofit gestaltet, das sich mit Fragen der nachhaltigen Unternehmensführung von ... weiter lesen

NULL

Eclat, die Erlenbacher Agentur für Markenberatung und Kommunikationsdesign, hat das Corporate Design, das Logo und die Internet-Plattform für das Projekt Proofit gestaltet, das sich mit Fragen der nachhaltigen Unternehmensführung von kleinen und mittleren Unternehmen befasst. Das vom Bund finanzierte Projekt wurde von der Öbu, dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.02.2009, 00:00

Motorola mit weniger Umsatz und hohem Verlust

Der angeschlagene US-Handyhersteller Motorola hat für das Jahr 2008 wegen hoher Abschreibungen einen Milliardenverlust von fast 4,2 Milliarden Dollar verbucht, nachdem der Verlust im Vorjahr noch 49 Millionen Dollar ... weiter lesen

NULL

Der angeschlagene US-Handyhersteller Motorola hat für das Jahr 2008 wegen hoher Abschreibungen einen Milliardenverlust von fast 4,2 Milliarden Dollar verbucht, nachdem der Verlust im Vorjahr noch 49 Millionen Dollar betragen hatte. Der Umsatz fiel um fast 18 Prozent auf 30,1 Milliarden Dollar. Im vierten Quartal verkaufte das Unternehmen nur noch 19,2 Millionen Handys. Ein Jahr ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.02.2009, 00:00

Post will Porti für leichte Päckli erhöhen

Die Schweizerische Post plant eine Erhöhung ihrer Preise für den Versand von Paketen im Inland. Leichte Päckli mit bis zu fünf Kilogramm Gewicht werden per 1. April 2009 einen Franken ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Post plant eine Erhöhung ihrer Preise für den Versand von Paketen im Inland. Leichte Päckli mit bis zu fünf Kilogramm Gewicht werden per 1. April 2009 einen Franken teurer. Schwere Pakete hingegen werden einen Franken günstiger. Unter dem Strich rechnet die Post mit Mehreinnahmen von rund 16 Millionen Franken, gab Post-Sprecher Richard Pfister am Dienstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.02.2009, 00:00

Frank Elstner gibt «Verstehen Sie Spass?» ab

Frank Elstner (66) hört mit «Verstehen Sie Spass?» auf. Der Fernsehmoderator werde sich ab 2010 stärker auf andere Unterhaltungssendungen konzentrieren, über seine Nachfolge liefen bereits «gute Gespräche», teilte die ARD ... weiter lesen

NULL

Frank Elstner (66) hört mit «Verstehen Sie Spass?» auf. Der Fernsehmoderator werde sich ab 2010 stärker auf andere Unterhaltungssendungen konzentrieren, über seine Nachfolge liefen bereits «gute Gespräche», teilte die ARD am Dienstag mit. Nach sieben erfolgreichen Jahren wolle er «aufhören, wenn es am schönsten ist», wird der deutsche Moderator zitiert. Elstner wird die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.02.2009, 00:00

«Beobachter» gewinnt Streit mit Thurgauer Baufirma

Die Zeitschrift «Beobachter» (Axel Springer Schweiz) hat einen jahrelangen Rechtshandel mit einer Thurgauer Baufirma gewonnen. Die Publikation darf 62 von 64 erhobenen Vorwürfen gegen das mittlerweile konkursite Unternehmen abdrucken. Dies ... weiter lesen

NULL

Die Zeitschrift «Beobachter» (Axel Springer Schweiz) hat einen jahrelangen Rechtshandel mit einer Thurgauer Baufirma gewonnen. Die Publikation darf 62 von 64 erhobenen Vorwürfen gegen das mittlerweile konkursite Unternehmen abdrucken. Dies steht im Urteil des Bezirksgerichts Arbon vom Dienstag, das im Dezember 2006 ein Publikationsverbot erlassen hatte. «Jetzt läuft noch eine ... weiter lesen

00:00

Montag
02.02.2009, 00:00

Immer weniger offene Stellen in Zeitungen und im Internet

Die Wirtschaftsflaute macht sich in den Stellenanzeigern der Presse und dem Internet bemerkbar: Die Ausschreibungen gingen Ende Jahr deutlich zurück. Dies zeigt ein Index des Stellenvermittlers Adecco. Im vierten Quartal ... weiter lesen

NULL

Die Wirtschaftsflaute macht sich in den Stellenanzeigern der Presse und dem Internet bemerkbar: Die Ausschreibungen gingen Ende Jahr deutlich zurück. Dies zeigt ein Index des Stellenvermittlers Adecco. Im vierten Quartal 2008 habe das Stellenangebot um 12 Prozent abgenommen, heisst es in der Mitteilung zum am Montag publizierten «Adecco Swiss Job Market Index (ASJMI)». Bereits ... weiter lesen