Content: Home

00:00

Mittwoch
04.02.2009, 00:00

Panasonic baut 15 000 Stellen ab

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will angesichts von Milliardenverlusten 15 000 Stellen streichen. Dies entspricht rund fünf Prozent seiner weltweiten Belegschaft, erklärte der Konzern am Mittwoch. Insgesamt sollen 27 Produktionsstandorte geschlossen ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will angesichts von Milliardenverlusten 15 000 Stellen streichen. Dies entspricht rund fünf Prozent seiner weltweiten Belegschaft, erklärte der Konzern am Mittwoch. Insgesamt sollen 27 Produktionsstandorte geschlossen werden. Panasonic ist im letzten Quartal in die roten Zahlen gerutscht und rechnet im Gesamtjahr mit dem ersten Verlust ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.02.2009, 00:00

Axel Springer verkauft Regionalzeitungsbeteiligungen

Der deutsche Verlag Axel Springer AG verkauft seine Beteiligungen an der «Leipziger Volkszeitung» (50 Prozent), den «Lübecker Nachrichten» (49 Prozent), den «Kieler Nachrichten» (24,5 Prozent) sowie seinen Anteil an ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Verlag Axel Springer AG verkauft seine Beteiligungen an der «Leipziger Volkszeitung» (50 Prozent), den «Lübecker Nachrichten» (49 Prozent), den «Kieler Nachrichten» (24,5 Prozent) sowie seinen Anteil an der norddeutschen Verlagsholding Hanseatische Verlags-Beteiligung (23 Prozent) an die Verlagsgruppe Madsack. Gleichzeitig übernehmen die «Lübecker Nachrichten» den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.02.2009, 00:00

Basel-Stadt liefert Wahl- und Abstimmungsergebnisse per SMS

Der Kanton Basel-Stadt liefert Wahl- und Abstimmungsergebnisse gratis per SMS und E-Mail. Dieser Service wird schon am 8. Februar aufgeschaltet, wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte. Nach einem Versuch bis ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Basel-Stadt liefert Wahl- und Abstimmungsergebnisse gratis per SMS und E-Mail. Dieser Service wird schon am 8. Februar aufgeschaltet, wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte. Nach einem Versuch bis im Herbst werde über die definitive Einführung entschieden. Vermeldet werden Zwischen- und Endresultate. Sobald diese vorliegen, werden zuerst die Anwesenden vor Ort ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.02.2009, 00:00

Die Krise ist in den Medien-Pensionskassen angekommen

Dieser Tage erhalten viele Angestellte von Medienhäusern unerfreuliche Post von ihren Pensionskassen. Nur die wenigsten Altersvorsorge-Institutionen können die Guthaben der Versicherten verzinsen. Am schlimmsten hat es die Pensionskasse der Schweizerischen ... weiter lesen

NULL

Dieser Tage erhalten viele Angestellte von Medienhäusern unerfreuliche Post von ihren Pensionskassen. Nur die wenigsten Altersvorsorge-Institutionen können die Guthaben der Versicherten verzinsen. Am schlimmsten hat es die Pensionskasse der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erwischt, deren Deckungsgrad per Ende Jahr auf 90 Prozent zusammengebrochen ist. Jetzt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.02.2009, 00:00

Schweizer Fernsehen und Cablecom planen ein Catch-up-TV

Es tönt zwar gleich, ist aber keine rote Sauce, die sich viele Kinder begeistert über die Pommes frites giessen, sondern ein neues Angebot, das Schweizer Fernsehen (SF) und die Kabelnetzfirma ... weiter lesen

NULL

Es tönt zwar gleich, ist aber keine rote Sauce, die sich viele Kinder begeistert über die Pommes frites giessen, sondern ein neues Angebot, das Schweizer Fernsehen (SF) und die Kabelnetzfirma Cablecom noch dieses Jahr verfügbar machen wollen. Wie Hanspeter Nehmer von der Cablecom am Communication Summit des Zürcher Pressevereins und der Zürcher PR-Gesellschaft bekannt gab, soll ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.02.2009, 00:00

Mehr SRG-Angebote für Hörbehinderte

Die Fernsehsender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) bieten immer mehr für Hörbehinderte. So haben ihre Fernsehsender SF (deutsch), TSR (französisch) und TSI (italienisch) ihre Quote an untertitelten Sendungen im ... weiter lesen

NULL

Die Fernsehsender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) bieten immer mehr für Hörbehinderte. So haben ihre Fernsehsender SF (deutsch), TSR (französisch) und TSI (italienisch) ihre Quote an untertitelten Sendungen im vergangenen Jahr auf 9618 Stunden oder über 18,6 Prozent der Totaldauer aller Sendungen erhöht, teilte die SRG am Mittwoch mit. Dieser Wert ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.02.2009, 00:00

Auch die Telekom überprüfte Mitarbeiter

Auch die Deutsche Telekom hat wie die Deutsche Bahn Daten von Mitarbeitern mit denen ihrer Geschäftspartner abgeglichen. Bankverbindungen der Lieferanten seien «zu Testzwecken» mit den Lohn- und Gehaltskonten der Belegschaft ... weiter lesen

NULL

Auch die Deutsche Telekom hat wie die Deutsche Bahn Daten von Mitarbeitern mit denen ihrer Geschäftspartner abgeglichen. Bankverbindungen der Lieferanten seien «zu Testzwecken» mit den Lohn- und Gehaltskonten der Belegschaft verglichen worden, bestätigte die Telekom einen Bericht des Online-Portals des Magazins «Stern». Die Überprüfung habe gezeigt, dass die Erhebung nicht ... weiter lesen