Content: Home

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

Billag wehrt sich gegen den Vorwurf der Geldverschleuderung

Die mit dem Inkasso der SRG-Gebühren beauftragte Billag wehrt sich gegen Vorwürfe von Preisüberwacher Stefan Meierhans, die Firma sei überflüssig und verteuere nur die Radio- und TV-Gebühren. Nicht die Billag ... weiter lesen

NULL

Die mit dem Inkasso der SRG-Gebühren beauftragte Billag wehrt sich gegen Vorwürfe von Preisüberwacher Stefan Meierhans, die Firma sei überflüssig und verteuere nur die Radio- und TV-Gebühren. Nicht die Billag, sondern der Bundesrat lege die Gebühren fest, sagte Unternehmenssprecher Jonny Kopp auf Anfrage. Laut einem Interview in der «SonntagsZeitung» will Meierhans die Radio- ... weiter lesen

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

Premiere verbucht 2008 einen Rekordverlust

Der deutsche Privatfernsehsender Premiere hat im Jahr 2008 einen Verlust von 269,4 Millionen Euro erlitten, nachdem der Sender bereits im Vorjahr mit 51,6 Millionen Euro im Minus gelandet ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Privatfernsehsender Premiere hat im Jahr 2008 einen Verlust von 269,4 Millionen Euro erlitten, nachdem der Sender bereits im Vorjahr mit 51,6 Millionen Euro im Minus gelandet war. Den Umsatz vermochte Premiere hingegen geringfügig von 937,2 auf 941,1 Millionen Euro zu steigern. Gewinne stellt der Konzern, der womöglich bald schon mehrheitlich von Grossaktionär ... weiter lesen

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

Teilerfolg für Leo Kirch gegen Deutsche Bank

Der Münchner Medienunternehmer Leo Kirch hat mit einer Klage gegen die Deutsche Bank teilweise Erfolg gehabt. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat die Entlastung von Management und Verwaltungsrat für ... weiter lesen

NULL

Der Münchner Medienunternehmer Leo Kirch hat mit einer Klage gegen die Deutsche Bank teilweise Erfolg gehabt. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat die Entlastung von Management und Verwaltungsrat für das Jahr 2002 für nichtig erklärt. Nach einem Urteil vom Montag hätten die Aktionäre in der Hauptversammlung im Juni 2003 über den Konflikt Kirchs mit ... weiter lesen

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

Teure Niederlage für SRG wegen unzulässigen Sponsorings

Das Schweizer Fernsehen muss dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) wegen unzulässiger Sponsorenwerbung für den Touring Club der Schweiz (TCS) 341 000 Franken abgeben. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Einziehung der Einnahmen ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen muss dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) wegen unzulässiger Sponsorenwerbung für den Touring Club der Schweiz (TCS) 341 000 Franken abgeben. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Einziehung der Einnahmen wegen eines «klaren Fehlverhaltens» der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) als gerechtfertigt bezeichnet. Im Reisemagazin ... weiter lesen

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

Erträglicher Januar für die Zeitungen dank politischen Inseraten

In den Schweizer Zeitungen sind wie üblich im Januar weniger Inserate geschaltet worden als im Dezember 2008. Dank vielen Abstimmungs- und Wahlinseraten hielt sich der Rückgang mit 1,6 Punkten ... weiter lesen

NULL

In den Schweizer Zeitungen sind wie üblich im Januar weniger Inserate geschaltet worden als im Dezember 2008. Dank vielen Abstimmungs- und Wahlinseraten hielt sich der Rückgang mit 1,6 Punkten aber in Grenzen. Der vom Werbevermarkter Publicitas erhobene Index sank im Januar von 89,9 auf 88,3 Punkte. Die einzelnen Inseratenkategorien bekamen laut Publicitas-Angaben vom Montag ... weiter lesen

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

Samsung lanciert solarbetriebenes Handy

Der koreanische Handy-Hersteller Samsung will mit einem «Öko-Handy» neue Zielgruppen ansprechen. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona stellte das Unternehmen am Montag ein Mobiltelefon vor, das seine Energie aus ... weiter lesen

NULL

Der koreanische Handy-Hersteller Samsung will mit einem «Öko-Handy» neue Zielgruppen ansprechen. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona stellte das Unternehmen am Montag ein Mobiltelefon vor, das seine Energie aus Solarzellen auf der Rückseite gewinnen kann. Das Mobiltelefon «Blue Earth» lasse sich mit Hilfe von natürlichem oder künstlichem Licht aufladen. Nach einer bis ... weiter lesen

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

Schwedische Internet-Tauschbörse vor Gericht

Die Verantwortlichen der schwedischen Internet-Tauschbörse Pirate Bay für urheberrechtlich geschützte Filme, Musik und Computerprogramme müssen sich seit Montag vor Gericht in Stockholm verantworten. Den vier Angeklagten droht eine Haftstrafe und ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen der schwedischen Internet-Tauschbörse Pirate Bay für urheberrechtlich geschützte Filme, Musik und Computerprogramme müssen sich seit Montag vor Gericht in Stockholm verantworten. Den vier Angeklagten droht eine Haftstrafe und die Schliessung ihres Dienstes. Pirate Bay gilt als eine der grössten Internet-Tauschbörsen der Welt mit mehreren Millionen Nutzern. ... weiter lesen