Content: Home

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Cablecom lässt Gratis-Telefon-Kampagne wieder aufleben

Mit Inseraten, Mailings und im Internet startet die Kabelnetzfirma Cablecom am Montag zum zweiten Mal eine grosse Kampagne unter dem Stichwort «Für immer gratis telefonieren». Wer sich bis zum 30 ... weiter lesen

NULL

Mit Inseraten, Mailings und im Internet startet die Kabelnetzfirma Cablecom am Montag zum zweiten Mal eine grosse Kampagne unter dem Stichwort «Für immer gratis telefonieren». Wer sich bis zum 30. April für einen Festnetzanschluss von Cablecom entscheidet, profitiere für immer vom Gratis-Angebot. «Wir wollen die Festnetzkunden unserer Mitbewerber zum Wechseln bringen», ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Filmvertrag für «Die verbotene Frau» vor Abschluss

Die Liebesgeschichte mit einem Scheich aus Dubai, die Verena Wermuth in «Die verbotene Frau» verarbeitet hat, ist allein in der Schweiz 100 000 Mal verkauft worden. Dazu kommen die Verkäufe ... weiter lesen

NULL

Die Liebesgeschichte mit einem Scheich aus Dubai, die Verena Wermuth in «Die verbotene Frau» verarbeitet hat, ist allein in der Schweiz 100 000 Mal verkauft worden. Dazu kommen die Verkäufe einer Hardcover-Version beim Weltbild-Verlag Deutschland sowie die Taschenbuch-Ausgabe von Knaur, die unter anderem in den helvetischen Post-Filialen in den Regalen stand. Auf gutem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Neues Logo für Tessiner Radio und Fernsehen

RTSI, das Radio und Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz, wechselt am Sonntag das Logo und wird zu RSI. Diese Veränderung widerspiegle die neue Organisation des Unternehmens. Die Abkehr vom alten Logo ... weiter lesen

NULL

RTSI, das Radio und Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz, wechselt am Sonntag das Logo und wird zu RSI. Diese Veränderung widerspiegle die neue Organisation des Unternehmens. Die Abkehr vom alten Logo sei die logische Folge einer «fortschreitenden Annäherung des Radios, des Fernsehens und des Internets sowie einer Zusammenlegung der Strukturen und der Ressourcen», ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Abwehrkampf gegen Microsoft kostet Yahoo 79 Millionen Dollar

Yahoo hat mindestens 79 Millionen Dollar für die Abwehr des Übernahmeversuchs durch Microsoft ausgegeben. Der US-Internetkonzern zahlte damit vor allem Berater und Aktionen mit der darauffolgenden Auseinandersetzung mit dem Aktionär ... weiter lesen

NULL

Yahoo hat mindestens 79 Millionen Dollar für die Abwehr des Übernahmeversuchs durch Microsoft ausgegeben. Der US-Internetkonzern zahlte damit vor allem Berater und Aktionen mit der darauffolgenden Auseinandersetzung mit dem Aktionär Carl Icahn. Das publizierte Yahoo in seinem Jahresbericht, der am Freitag veröffentlicht wurde. ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.02.2009, 00:00

Rochaden im Topmanagement von Yahoo

Die neue Yahoo-Chefin Carol Bartz hat zentrale Positionen im Topmanagement des Internetkonzerns neu besetzt. So ist der bisherige Technologie-Chef Ari Balogh neu auch für die Produktentwicklung zuständig. Dafür verlässt der ... weiter lesen

NULL

Die neue Yahoo-Chefin Carol Bartz hat zentrale Positionen im Topmanagement des Internetkonzerns neu besetzt. So ist der bisherige Technologie-Chef Ari Balogh neu auch für die Produktentwicklung zuständig. Dafür verlässt der Finanzchef Blake Jorgensen das Unternehmen. Auch Marco Börries, der ehemalige Leiter des Bereichs Connected Life, verlässt Yahoo ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.02.2009, 00:00

US-Regierung hebt «Medienverbot» für Kriegssärge auf

Das US-Verteidigungsministerium will Bilder von Kriegssärgen aus dem Irak und Afghanistan nicht mehr verhindern. Vielmehr soll den Familien der gefallenen Soldaten überlassen bleiben, ob Fotografen und Kameramänner solche Bilder für ... weiter lesen

NULL

Das US-Verteidigungsministerium will Bilder von Kriegssärgen aus dem Irak und Afghanistan nicht mehr verhindern. Vielmehr soll den Familien der gefallenen Soldaten überlassen bleiben, ob Fotografen und Kameramänner solche Bilder für die Medien machen dürfen. «Wir sollten uns nicht anmassen, diese Entscheidungen für die Familien zu treffen», sagte Verteidigungsminister Robert ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.02.2009, 00:00

Sony-Präsident Chubachi kündigt Rücktritt an

Der Präsident des japanischen Elektronik-Riesen Sony, Ryoji Chubachi, hat seinen Rückzug angekündigt. Er wird das Unternehmen im April verlassen, wie Sony am Freitag mitteilte. Der Rücktritt steht im Zusammenhang mit ... weiter lesen

NULL

Der Präsident des japanischen Elektronik-Riesen Sony, Ryoji Chubachi, hat seinen Rückzug angekündigt. Er wird das Unternehmen im April verlassen, wie Sony am Freitag mitteilte. Der Rücktritt steht im Zusammenhang mit erwarteten Rekordverlusten des Technologiekonzerns. Sein Nachfolger wird Firmenchef Howard Stringer. ... weiter lesen