Content: Home

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Bern propagiert ein SRG-Hauptstadtstudio

Der Stadtberner Gemeinderat (Exekutive) engagiert sich bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) für ein Hauptstadtstudio. Informations- und innenpolitische Sendungen sollen künftig vermehrt aus Bern kommen, fordert die Stadtregierung in ... weiter lesen

NULL

Der Stadtberner Gemeinderat (Exekutive) engagiert sich bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) für ein Hauptstadtstudio. Informations- und innenpolitische Sendungen sollen künftig vermehrt aus Bern kommen, fordert die Stadtregierung in einem am Montag veröffentlichten Positionspapier. Die Produktion solcher Sendungen konzentriere sich heute zu stark auf den ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Schon 46 000 entbündelte Anschlüsse bei Sunrise

Die Schweizer Telecom-Firma Sunrise hat ein halbes Jahr nach dem kommerziellen Start der Entbündelung (September 2008) am Montag 46 000 Hausanschlüsse mit eigener Breitbandinfrastruktur bekannt gegeben. Sunrise will die ganze ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Telecom-Firma Sunrise hat ein halbes Jahr nach dem kommerziellen Start der Entbündelung (September 2008) am Montag 46 000 Hausanschlüsse mit eigener Breitbandinfrastruktur bekannt gegeben. Sunrise will die ganze Schweiz mit eigenen Breitbanddiensten versorgen und wertet die erreichte Zahl als Erfolg. Ein wichtiger Grund dafür sei ein gemeinsames Angebot von ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Schweiz verteidigt ihren Ruf als Plakatland

Beim Wettbewerb «Die 100 besten Plakate 08 Deutschland Österreich Schweiz» hat einmal mehr die Schweiz ihre Position als klassisches Plakatland bestätigt. 1521 Einzelplakate von 506 Einreichern (darunter 142 Studierende) hatte ... weiter lesen

NULL

Beim Wettbewerb «Die 100 besten Plakate 08 Deutschland Österreich Schweiz» hat einmal mehr die Schweiz ihre Position als klassisches Plakatland bestätigt. 1521 Einzelplakate von 506 Einreichern (darunter 142 Studierende) hatte die Jury zu beurteilen. 386 deutsche, 33 österreichische und 87 (17,19 Prozent) schweizerische Bewerber hatten ihre Arbeiten eingereicht, womit erneut ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Edipresse geht in die Eigenvermarktung

Das Westschweizer Medienunternehmen Edipresse vermarktet ab 1. Januar 2010 alle seine Titel im Werbemarkt selbst. «Edipresse und Publicitas haben sich entschlossen, ihre Zusammenarbeit zum Ende des laufenden Zusammenarbeitsvertrages am 31 ... weiter lesen

NULL

Das Westschweizer Medienunternehmen Edipresse vermarktet ab 1. Januar 2010 alle seine Titel im Werbemarkt selbst. «Edipresse und Publicitas haben sich entschlossen, ihre Zusammenarbeit zum Ende des laufenden Zusammenarbeitsvertrages am 31.12.2009 neu zu gestalten.» Das teilten die beiden Unternehmen in einer Mitteilung am Montagmorgen mit. Bis dahin bleibe die Publicitas der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Chatten mit Chinas Regierungschef

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hat sich am Samstag zu einem Besuch ins World Wide Web begeben. Wen chattete im Internet mit Bürgern, die ihm laut einem Bericht der amtlichen ... weiter lesen

NULL

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hat sich am Samstag zu einem Besuch ins World Wide Web begeben. Wen chattete im Internet mit Bürgern, die ihm laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua mit Tausenden Fragen bombardierten. So wollten die Chinesen wissen, wie viel der Regierungschef verdiene, wie viele Stunden er pro Tag schlafe und wie viel Alkohol er ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Internetadresse Toys.com für 5,1 Millionen Dollar verkauft

Toys `R` Us hat für 5,1 Millionen Dollar die Internetadresse Toys.com gekauft. Der amerikanische Spielzeugkonzern erhielt die Domain in einem Bieterverfahren gegen die Werbeagentur National A-1. Die Agentur ... weiter lesen

NULL

Toys `R` Us hat für 5,1 Millionen Dollar die Internetadresse Toys.com gekauft. Der amerikanische Spielzeugkonzern erhielt die Domain in einem Bieterverfahren gegen die Werbeagentur National A-1. Die Agentur bot bis 5 Millionen Dollar, wie nach der Auktion bekannt wurde. Die Internetadresse Toys.com war nach dem Konkurs der US-Firma The Parent Company frei geworden und in deren ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Martin Dumermuth kritisiert Billag-Offensive von Stefan Meierhans

Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom), kritisiert den Preisüberwacher, der «ohne Vorwarnung die mediale Windmaschine eingeschaltet hat, um möglichst viel Staub aufzuwirbeln.» Stefan Meierhans erklärte Mitte Februar in ... weiter lesen

NULL

Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom), kritisiert den Preisüberwacher, der «ohne Vorwarnung die mediale Windmaschine eingeschaltet hat, um möglichst viel Staub aufzuwirbeln.» Stefan Meierhans erklärte Mitte Februar in verschiedenen Medien, dass er die TV-Gebühren-Inkassostelle Billag am liebsten abschaffen möchte. Eine Reform der ... weiter lesen