Content: Home

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Gefängnis für «Pirate Bay»-Verantwortliche beantragt

Ein Jahr Haft und 15 Millionen Franken Schadensersatz für Raubkopien aus dem Internet haben der Staatsanwalt und der Vertreter der Unterhaltungsindustrie als Nebenkläger beim Prozess gegen vier Verantwortliche der Internet-Tauschbörse ... weiter lesen

NULL

Ein Jahr Haft und 15 Millionen Franken Schadensersatz für Raubkopien aus dem Internet haben der Staatsanwalt und der Vertreter der Unterhaltungsindustrie als Nebenkläger beim Prozess gegen vier Verantwortliche der Internet-Tauschbörse «The Pirate Bay» verlangt. Das Hauptargument der vier schwedischen Angeklagten, wonach «Pirate Bay» lediglich eine technische Plattform sei und ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Ein Dokfilm über Kriegsreporter Carl Just

Die Stadt Chur hat dem Bündner Filmemacher Men Lareida («Jo Siffert: Live Fast - Die Young») einen Werkbeitrag in der Höhe von 10 000 Franken zugesprochen an die Erarbeitung eines Dokumentarfilms ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Chur hat dem Bündner Filmemacher Men Lareida («Jo Siffert: Live Fast - Die Young») einen Werkbeitrag in der Höhe von 10 000 Franken zugesprochen an die Erarbeitung eines Dokumentarfilms über den ehemaligen Ringier-Kriegsreporter Carl Just. «Die Hälfte des Materials ist bereits gedreht, im April/Mai folgt der Rest, und nach dem Schnitt sollte der Film im ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

SF-Chefreporter Christoph Müller in Thailand verhaftet

Christoph Müller, Chefreporter und Redaktionsleiter Dok des Schweizer Fernsehens (SF), ist am Freitag letzter Woche bei seiner Einreise in Thailand verhaftet worden. Die thailändische Polizei habe Müller nach 24 Stunden ... weiter lesen

NULL

Christoph Müller, Chefreporter und Redaktionsleiter Dok des Schweizer Fernsehens (SF), ist am Freitag letzter Woche bei seiner Einreise in Thailand verhaftet worden. Die thailändische Polizei habe Müller nach 24 Stunden in Haft gegen Kaution freigelassen, teilte das Schweizer Fernsehen am Montag mit. Sie habe Müller den Pass abgenommen. Er darf das südostasiatische Land nicht ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Neue spezialisierte Kommunikationsagentur gegründet

Die Kommunikations- und PR-Spezialistin Marion Starck (ex Burson-Marsteller und Trimedia, SPRI-Präsidentin) hat eine Beratungsfirma für Kommunikation gegründet. Unter dem Namen Starck Public Relations will sie sich vorwiegend auf Mandate in ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikations- und PR-Spezialistin Marion Starck (ex Burson-Marsteller und Trimedia, SPRI-Präsidentin) hat eine Beratungsfirma für Kommunikation gegründet. Unter dem Namen Starck Public Relations will sie sich vorwiegend auf Mandate in den Bereichen Krisen-, Change- und Reputationsmanagement konzentrieren, teilte sie am Montag mit. Im Zentrum des Angebots liege ein ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

«Drive Style» der «Automobil Revue» kommt erstmals

Das im Januar angekündete neue Hochglanzmagazin «Drive Style» der «Automobil Revue» ist zum Genfer Auto-Salon erstmals erschienen und kommt ab 4. März an den Kiosk. Das Heft ist 84 Seiten ... weiter lesen

NULL

Das im Januar angekündete neue Hochglanzmagazin «Drive Style» der «Automobil Revue» ist zum Genfer Auto-Salon erstmals erschienen und kommt ab 4. März an den Kiosk. Das Heft ist 84 Seiten stark und hat den Salon als Schwerpunktthema, teilte der Verlag am Montag mit. Laut Chefredaktor Pierre-André Schmitt ist die Publikation vor allem den schönen Seiten des Automobils ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Artemis Gounaki bleibt «MusicStar»-Jury-Mitglied

Artemis Gounaki ist definitiv Jury-Mitglied der Castingshow «MusicStar» von Schweizer Fernsehen (SF). Gounaki war letzte Woche kurzfristig als Ersatz für den Rockmusiker Gölä eingesprungen, der unter Protest aus der Jury ... weiter lesen

NULL

Artemis Gounaki ist definitiv Jury-Mitglied der Castingshow «MusicStar» von Schweizer Fernsehen (SF). Gounaki war letzte Woche kurzfristig als Ersatz für den Rockmusiker Gölä eingesprungen, der unter Protest aus der Jury ausgetreten war, weil eine «MusicStar»-Kandidatin seiner Ansicht nach zu Unrecht ausscheiden musste. Gounaki werde nun auch die noch verbleibenden Sendungen ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Zürcher Kantonsrat will Elektrosmog reduzieren

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag eine Behördeninitiative vorläufig unterstützt, die emissionsarme Mobilfunkzonen verlangt. Ziel der Behördeninitiative des Zürcher Stadtparlaments ist es, die Strahlenbelastung im Siedlungsgebiet «möglichst weitgehend» zu senken ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag eine Behördeninitiative vorläufig unterstützt, die emissionsarme Mobilfunkzonen verlangt. Ziel der Behördeninitiative des Zürcher Stadtparlaments ist es, die Strahlenbelastung im Siedlungsgebiet «möglichst weitgehend» zu senken und den Aufbau von Parallelinfrastrukturen zu vermeiden. Der Kanton solle mit den Mobilfunkbetreibern ein ... weiter lesen