Content: Home

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Neues Schweizer Medienmagazin soll «Edito» heissen

Das von den beiden Gewerkschaften SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) und Impressum als Nachfolger der bisherigen SSM-«Gazette» geplante neue Schweizer Medienmagazin soll den Namen «Edito» erhalten. Dies teilte die Medien- ... weiter lesen

NULL

Das von den beiden Gewerkschaften SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) und Impressum als Nachfolger der bisherigen SSM-«Gazette» geplante neue Schweizer Medienmagazin soll den Namen «Edito» erhalten. Dies teilte die Medien- und Beratungsfirma Bachmann Medien des früheren «Beobachter»- und «Basler Zeitung»-Chefredaktors Ivo Bachmann am Donnerstag mit. Das im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Nationalrat für freie Wahl von Set-Top-Boxen

Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Empfangsgerät für digitales Kabelfernsehen zu angemessenen Bedingungen frei wählen können. Mit einer Motion verlangt der Nationalrat vom Bundesrat die Gesetzesgrundlagen dazu. Der Ständerat kritisiert ... weiter lesen

NULL

Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Empfangsgerät für digitales Kabelfernsehen zu angemessenen Bedingungen frei wählen können. Mit einer Motion verlangt der Nationalrat vom Bundesrat die Gesetzesgrundlagen dazu. Der Ständerat kritisiert, dass die Cablecom freie TV-Kanäle codiert und die Entschlüsselung nur mit einer bei ihr zu kaufenden oder zu mietenden Set-Top-Box ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Wechsel im Sekretariat von Hanspeter Lebrument

Evelyn Gabathuler, seit letztem August Direktionssekretärin des Südostschweiz-Verlegers Hanspeter Lebrument, hat sich dazu «entschlossen, intern bei den SO-Medien einen Stellenwechsel vorzunehmen», wie sie am Donnerstag dem Klein Report mitteilte. Sie ... weiter lesen

NULL

Evelyn Gabathuler, seit letztem August Direktionssekretärin des Südostschweiz-Verlegers Hanspeter Lebrument, hat sich dazu «entschlossen, intern bei den SO-Medien einen Stellenwechsel vorzunehmen», wie sie am Donnerstag dem Klein Report mitteilte. Sie habe viel Freude an ihrer Aufgabe gehabt und «sehr gerne mit Herrn Lebrument zusammengearbeitet», betonte sie. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Post soll Briefmonopol nur noch bis 50 Gramm haben

Ab 1. Juli verliert die Schweizer Post ihr Briefmonopol für den Bereich von 100 bis 50 Gramm und ist nur noch für die leichteren Sendungen allein zuständig. Der Nationalrat hat ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Juli verliert die Schweizer Post ihr Briefmonopol für den Bereich von 100 bis 50 Gramm und ist nur noch für die leichteren Sendungen allein zuständig. Der Nationalrat hat am Donnerstag mit 89 zu 83 Stimmen eine Motion abgelehnt, mit welcher der Ständerat diesen Liberalisierungsschritt des Bundesrates verhindern wollte. Die kleine Kammer stiess sich vor allem daran, dass ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Goldbach Media steigert sich insgesamt, stagniert aber bei Radio und TV

Die in der Werbevermarktung privater elektronischer, interaktiver und mobiler Medien aktive Goldbach-Media-Gruppe hat im Jahr 2008 den Umsatz um 11,8 Prozent auf 264,91 Millionen Franken und den Betriebsgewinn ... weiter lesen

NULL

Die in der Werbevermarktung privater elektronischer, interaktiver und mobiler Medien aktive Goldbach-Media-Gruppe hat im Jahr 2008 den Umsatz um 11,8 Prozent auf 264,91 Millionen Franken und den Betriebsgewinn (Ebit) um 13,7 Prozent auf 20,28 Millionen Franken gesteigert. Der Reingewinn nahm um über 30 Prozent auf 17,6 Millionen Franken ab, weil im Jahr 2007 der Verkauf von ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Tamedia-Edipresse-Fusion ist nicht das Ende des Konzentrationsprozesses

«Jeder in der Branche kennt die wirtschaftlichen Gegebenheiten und Entwicklungen der Medien und weiss, dass die Fusion von Tamedia und Edipresse keineswegs das Ende des Konzentrationsprozesses sein kann», erklärte Direktor ... weiter lesen

NULL

«Jeder in der Branche kennt die wirtschaftlichen Gegebenheiten und Entwicklungen der Medien und weiss, dass die Fusion von Tamedia und Edipresse keineswegs das Ende des Konzentrationsprozesses sein kann», erklärte Direktor Jürg Siegrist vom Schweizer Werbe-Auftraggeber-Verband (SWA) am Donnerstag auf Anfrage des Klein Reports. Entsprechend gering seien Überraschung und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.03.2009, 00:00

Luzerner Informatiker war mutmasslicher Hacker

Deutsche Ermittler haben ein Hackerforum, über das auch Hacker-Software verkauft wurde, vom Netz genommen. Mutmasslicher Administrator und Betreiber ist ein 22-jähriger Luzerner. Laut dem Landeskriminalamt (LKA) von Baden-Württemberg konnte auf ... weiter lesen

NULL

Deutsche Ermittler haben ein Hackerforum, über das auch Hacker-Software verkauft wurde, vom Netz genommen. Mutmasslicher Administrator und Betreiber ist ein 22-jähriger Luzerner. Laut dem Landeskriminalamt (LKA) von Baden-Württemberg konnte auf dem Hackerforum «Codesoft» nahezu alles über Hacking, das Ausspähen von Daten und das Fälschen von Kreditkarten in Erfahrung gebracht ... weiter lesen