Content: Home

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Werner de Schepper kommuniziert für katholische Kirche

Die katholische Kirche in der Schweiz will ihre Medienarbeit verbessern. Die Bischofskonferenz (SBK) hat deshalb einem Konzept zur Professionalisierung zugestimmt. Zudem holte sie Ex-«Blick»-Chefredaktor Werner De Schepper in ... weiter lesen

NULL

Die katholische Kirche in der Schweiz will ihre Medienarbeit verbessern. Die Bischofskonferenz (SBK) hat deshalb einem Konzept zur Professionalisierung zugestimmt. Zudem holte sie Ex-«Blick»-Chefredaktor Werner De Schepper in die Medienkommission. Der ausgebildete Theologe De Schepper leitete von 2003 bis 2007 die Boulevardzeitung «Blick». Heute ist er stellvertretender ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Swisscom lagert Bewirtschaftung von Gebäuden aus

Der Telekommunikationskonzern Swisscom lagert die Bewirtschaftung von Gebäuden per 1. April 2009 an Johnson Controls aus. Damit wechseln rund 270 Mitarbeitende von Swisscom zu Johnson Controls. Ein Stellenabbau ist mit ... weiter lesen

NULL

Der Telekommunikationskonzern Swisscom lagert die Bewirtschaftung von Gebäuden per 1. April 2009 an Johnson Controls aus. Damit wechseln rund 270 Mitarbeitende von Swisscom zu Johnson Controls. Ein Stellenabbau ist mit der Auslagerung nicht verbunden, sichert die Swisscom zu. Jürg Rötheli, Verwaltungsratspräsident der Swisscom Immobilien AG: «Mit dieser Auslagerung erreichen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Stade de Suisse AG muss Kommunikationsagentur 1,1 Millionen zahlen

Die Betreiber des Stade de Suisse in Bern müssen der Zürcher Sportvermarkterin V+F AG 1,1 Millionen Franken Schadensersatz zahlen. Das hat das Berner Handelsgericht entschieden, wie die Berner ... weiter lesen

NULL

Die Betreiber des Stade de Suisse in Bern müssen der Zürcher Sportvermarkterin V+F AG 1,1 Millionen Franken Schadensersatz zahlen. Das hat das Berner Handelsgericht entschieden, wie die Berner Stadionbetreiber am Donnerstag bekannt gaben. Beim Streit zwischen Stadionbetreibern und der Agentur für Sportwerbung geht es um die Vermarktung des Berner Sportclubs Young Boys. Die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

«Le Temps» online mit neuem Autochannel

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» lanciert in ihrem Online-Angebot die neue Rubrik «Automobile» mit Redaktionsinhalten und einem Kleinanzeigenservice. Diese neue Rubrik kann über www.letemps.ch/automobile abgerufen werden. Crossmedia-Funktionalitäten ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» lanciert in ihrem Online-Angebot die neue Rubrik «Automobile» mit Redaktionsinhalten und einem Kleinanzeigenservice. Diese neue Rubrik kann über www.letemps.ch/automobile abgerufen werden. Crossmedia-Funktionalitäten ermöglichen den Nutzern die Aufgabe von Web2print- und Print2web-Annoncen, wie die Zeitung am Donnerstag mitteilte. Das ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Facebook wird überarbeitet

Das Online-Netzwerk Facebook reagiert auf die wachsende Popularität von Kurznachrichtendiensten wie Twitter mit einer Runderneuerung. Einzelne Nutzer wie Unternehmen und Organisationen können künftig in Echtzeit Texte, Fotos und Videos an ... weiter lesen

NULL

Das Online-Netzwerk Facebook reagiert auf die wachsende Popularität von Kurznachrichtendiensten wie Twitter mit einer Runderneuerung. Einzelne Nutzer wie Unternehmen und Organisationen können künftig in Echtzeit Texte, Fotos und Videos an ein grosses Publikum verbreiten. Das überarbeitete Design ermögliche einen «deutlich schnelleren Informationsfluss», sagte Facebook-Chef ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Zürcher Regierung rechtfertigt Einsatz eines Kommunikationsbeauftragten

Der Einsatz des Kommunikationsbeauftragten der Zürcher Volkswirtschaftsdirektion im letzten November bei der Bundesratskandidatur von Volkswirtschaftsdirektorin Rita Fuhrer war nach Ansicht des Regierungsrates gerechtfertigt. Allerdings sei es grundsätzlich nicht Aufgabe der ... weiter lesen

NULL

Der Einsatz des Kommunikationsbeauftragten der Zürcher Volkswirtschaftsdirektion im letzten November bei der Bundesratskandidatur von Volkswirtschaftsdirektorin Rita Fuhrer war nach Ansicht des Regierungsrates gerechtfertigt. Allerdings sei es grundsätzlich nicht Aufgabe der Kommunikationsbeauftragten, die Mitglieder des Regierungsrates bei ihren persönlichen Engagements zu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.03.2009, 00:00

Bakom prüft Sendung «Gesundheit Sprechstunde»

Gegen die Ringier-TV-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» läuft ein Aufsichtsverfahren durch das Bundesamt für Kommunikation (Bakom). Möglicherweise hat ein Sponsor einen werblichen Auftritt in zwei Sendungen erhalten. In den beanstandeten Sendungen wurde ... weiter lesen

NULL

Gegen die Ringier-TV-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» läuft ein Aufsichtsverfahren durch das Bundesamt für Kommunikation (Bakom). Möglicherweise hat ein Sponsor einen werblichen Auftritt in zwei Sendungen erhalten. In den beanstandeten Sendungen wurde die Zürcher Schulthess-Klinik als Sponsor erwähnt. Gleichzeitig hatten Ärzte dieser Klinik eine «auffällige Präsenz» in diesen ... weiter lesen