Content: Home

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Sorry, sorry Thomas Matter

Die «NZZ am Sonntag» entschuldigt sich bei Thomas Matter und berichtigt zwei Äusserungen im Zusammenhang mit der Übernahme der Swissfirst. Streitpunkt waren kritische Äusserungen in der Zeitung über Transaktionen im ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» entschuldigt sich bei Thomas Matter und berichtigt zwei Äusserungen im Zusammenhang mit der Übernahme der Swissfirst. Streitpunkt waren kritische Äusserungen in der Zeitung über Transaktionen im Rahmen der Bankenfusion. Die «NZZ am Sonntag» stelle im Lichte der heute erhärteten Fakten fest, dass ihre damalige Berichterstattung in zwei Punkten auf ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Heiterer Festakt mit Lücken und guten Sprüchen

1300 teilweise illustre Gäste waren für das Fest der Schweizer Filmpreise angemeldet. Es fanden sich dann gegen 1200 im Konzertsaal des KKL ein, was zu Lücken in den Reihen führte ... weiter lesen

NULL

1300 teilweise illustre Gäste waren für das Fest der Schweizer Filmpreise angemeldet. Es fanden sich dann gegen 1200 im Konzertsaal des KKL ein, was zu Lücken in den Reihen führte. Es gab auch Lücken bei den Präsentatoren. Geraldine Chaplin hatte wegen eines Todesfalls abgesagt, Filmmusikkomponist Maurice Jarre («Dr. Schiwago») wegen eines Spitalaufenthalts und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Thailändisches Gericht tagt am Donnerstag wegen Christoph Müller

Reporter Christoph Müller darf Thailand vorerst nicht verlassen. Der Journalist des Schweizer Fernsehens war am Freitag vorletzter Woche bei seiner Einreise in Thailand verhaftet worden. Inzwischen habe Müller Einsicht in ... weiter lesen

NULL

Reporter Christoph Müller darf Thailand vorerst nicht verlassen. Der Journalist des Schweizer Fernsehens war am Freitag vorletzter Woche bei seiner Einreise in Thailand verhaftet worden. Inzwischen habe Müller Einsicht in einen kleinen Teil der Akten erhalten und habe mündlich Kenntnis über die gegen ihn erhobenen Vorwürfe, erklärte David Affentranger am Samstag ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Drehbuchautor Tullio Pinelli gestorben

Einer der weltbesten Drehbuchautoren ist tot: Im biblischen Alter von 100 Jahren ist Tullio Pinelli am Samstag in Rom gestorben. Für Federico Fellinis «La Strada» (Die Strasse), «La Dolce Vita ... weiter lesen

NULL

Einer der weltbesten Drehbuchautoren ist tot: Im biblischen Alter von 100 Jahren ist Tullio Pinelli am Samstag in Rom gestorben. Für Federico Fellinis «La Strada» (Die Strasse), «La Dolce Vita» (Das süsse Leben), «Achteinhalb» oder «Ginger und Fred» hat Tullio Pinelli das Drehbuch geschrieben oder die Vorlage bearbeitet. Pinelli arbeitete auch mit zahlreichen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Filmpreis 2009: «Home» heimste drei Quartze ein

«Eine lange Nacht des Schweizer Films» versprach das Schweizer Fernsehen. Und die wurde es auch in verschiedener Hinsicht. Allein der Festakt der Verleihung im imposanten Luzerner Kulturpalast KKL dauerte lang ... weiter lesen

NULL

«Eine lange Nacht des Schweizer Films» versprach das Schweizer Fernsehen. Und die wurde es auch in verschiedener Hinsicht. Allein der Festakt der Verleihung im imposanten Luzerner Kulturpalast KKL dauerte lang und länger, fast zwei Stunden. Zehn Preise wurden überreicht - vom Trickfilm «Tôt ou tard» von Jadwiga Kowalska über Filmmusik (Marcel Vaid für den Film ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Bruno Ganz erhält Filmpreis für sein Lebenswerk

Bruno Ganz (67) ist am 10. Internationalen Filmfestival von Las Palmas mit dem Lady-Harimaguada-Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Der Schauspieler erhielt den Preis an einer Gala im Alfredo-Krauss-Auditorium auf den Kanarischen Inseln ... weiter lesen

NULL

Bruno Ganz (67) ist am 10. Internationalen Filmfestival von Las Palmas mit dem Lady-Harimaguada-Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Der Schauspieler erhielt den Preis an einer Gala im Alfredo-Krauss-Auditorium auf den Kanarischen Inseln. «Wir Europäer haben viel über unsere Geschichte zu erzählen und sollten das nicht den Amerikanern überlassen», sagte Ganz am Freitagabend ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Gerangel um Anatole Taubman

Er war Mitglied der Jury für den Schweizer Filmpreis und ein gefragter Mann in Luzern. Der Wahlberliner und ManU-Fan Anatole Taubman jettet zwischen den Welten, vor kurzem noch am Genfer ... weiter lesen

NULL

Er war Mitglied der Jury für den Schweizer Filmpreis und ein gefragter Mann in Luzern. Der Wahlberliner und ManU-Fan Anatole Taubman jettet zwischen den Welten, vor kurzem noch am Genfer Autosalon und morgen schon wieder an der Spree. Wirkt er doch in den Filmen «Same Same, But Different» von Detlev Buck und «Die Päpstin» als Bischof Anastasius in Sönke ... weiter lesen