Content: Home

10:20

Sonntag
08.03.2009, 10:20

IT / Telekom / Druck

Google senkt Energieverbrauch mit selbstkonstruierten Rechnern

Dass man den Energieverbrauch von Rechnern drastisch senken könnte, ist technisch bereits seit mehreren Jahren möglich.

Urs Hölzle, Senior Vice President of Operations bei weiter lesen

NULL

Dass man den Energieverbrauch von Rechnern drastisch senken könnte, ist technisch bereits seit mehreren Jahren möglich.

Urs Hölzle, Senior Vice President of Operations bei ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Festakt-Bilder freigegeben

Paul Grau, Chef von Star-TV, vermisst die Solothurner Provinz nicht, wo bisher elf Filmpreisverleihungen über die Bühne gingen, und erzählte dem Klein Report verschmitzt, dass es ihm gegen den Widerstand ... weiter lesen

NULL

Paul Grau, Chef von Star-TV, vermisst die Solothurner Provinz nicht, wo bisher elf Filmpreisverleihungen über die Bühne gingen, und erzählte dem Klein Report verschmitzt, dass es ihm gegen den Widerstand des Schweizer Fernsehens gelungen sei, Bilder der SF-Anstalt für seine Sendung rund um die Filmpreisverleihung zu bekommen. Da man seitens des Privatsenders Star-TV das ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Stiftung Wiss erhält Bundesauftrag zur Umschulung von 20 000 Personen

Die Bundesverwaltung lässt 20 000 Mitarbeitende im IT-Bereich umschulen. Denn der Informatikrat Bund hat beschlossen, die IT-Arbeitsplätze auf Windows Vista und Office 2007 zu migrieren. Mit der Umschulung der Bundesangestellten ... weiter lesen

NULL

Die Bundesverwaltung lässt 20 000 Mitarbeitende im IT-Bereich umschulen. Denn der Informatikrat Bund hat beschlossen, die IT-Arbeitsplätze auf Windows Vista und Office 2007 zu migrieren. Mit der Umschulung der Bundesangestellten im Projekt «Arbas - Umschulung Vista/Office 2007» wurde die Stiftung Wiss beauftragt. «Die bundesweite Umstellung beginnt 2009 und wird im Jahr 2011 ab ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Interpellation zur Zentralisierung der SRG idée suisse eingereicht

Der Berner SVP-Nationalrat Rudolf Joder hat eine Interpellation zur Zentralisierung der SRG eingegeben. Joder möchte vom Bundesrat Auskunft «zu den Zentralisierungsbestrebungen der SRG, die zu einem Umbau des Unternehmens und ... weiter lesen

NULL

Der Berner SVP-Nationalrat Rudolf Joder hat eine Interpellation zur Zentralisierung der SRG eingegeben. Joder möchte vom Bundesrat Auskunft «zu den Zentralisierungsbestrebungen der SRG, die zu einem Umbau des Unternehmens und zu wesentlichen Machtverschiebungen führen werden», wie er in einer Mitteilung vom Samstag schreibt. Der Politiker möchte wissen, «ob die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Radio Stadtfilter on air

Um 00:00 Uhr ist in der Nacht auf Samstag das Winterthurer Radio Stadtfilter auf Sendung gegangen. Das alternative Stadtradio auf UKW 96,3 MHz informiert über das kulturelle und ... weiter lesen

NULL

Um 00:00 Uhr ist in der Nacht auf Samstag das Winterthurer Radio Stadtfilter auf Sendung gegangen. Das alternative Stadtradio auf UKW 96,3 MHz informiert über das kulturelle und politische Leben in Winterthur. Der Verein Radio Stadtfilter ist nicht kommerziell, die meisten der 80 Mitwirkenden arbeiten ehrenamtlich. Der Verein hat die Konzession im letzten Sommer erhalten. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Google darf den Namen «Gmail» verwenden

Der US-Konzern Google hat vor dem Zürcher Handelsgericht einen Sieg zum Thema Markenrechte erzielt. Im Namensstreit zwischen der Klägerin Google und dem beklagten deutschen Unternehmer Daniel Giersch erklärten die Handelsrichter ... weiter lesen

NULL

Der US-Konzern Google hat vor dem Zürcher Handelsgericht einen Sieg zum Thema Markenrechte erzielt. Im Namensstreit zwischen der Klägerin Google und dem beklagten deutschen Unternehmer Daniel Giersch erklärten die Handelsrichter die Marke Gmail des Deutschen für nichtig. Der Rechtsstreit dreht sich um den Namen Gmail, unter dem Google weltweit kostenlose E-Mail-Konti ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Filmpreisgala: Allgemeines Wohlwollen

Alles, was Namen und Rang hat im Schweizer Film, fand sich in Luzern ein - angeführt vom Kulturmagistrat Pascal Couchepin, SRG-Boss Armin Walpen und Filmverwalter Nicolas Bideau über die Regisseure Fredi ... weiter lesen

NULL

Alles, was Namen und Rang hat im Schweizer Film, fand sich in Luzern ein - angeführt vom Kulturmagistrat Pascal Couchepin, SRG-Boss Armin Walpen und Filmverwalter Nicolas Bideau über die Regisseure Fredi M. Murer (Jurypräsident), Rolf Lyssy, Erich Langjahr, Reto Caffi, der für «Auf der Strecke» für einen Oscar nominiert war, ... weiter lesen