Content: Home

00:00

Samstag
14.03.2009, 00:00

Wüthrich, Rohr und Füglister verlassen den «Blick»

In einem internen Mail vom Freitag kündigte «Blick»-Chefredaktor Bernhard Weissberg drei Abgänge beim Boulevardblatt an. So wird Bundeshaus-Redaktor und «Blick»-Urgestein Georges Wüthrich per Ende August 2009 in die ... weiter lesen

NULL

In einem internen Mail vom Freitag kündigte «Blick»-Chefredaktor Bernhard Weissberg drei Abgänge beim Boulevardblatt an. So wird Bundeshaus-Redaktor und «Blick»-Urgestein Georges Wüthrich per Ende August 2009 in die vorzeitige Pension gehen. Seinen letzten Tag beim «Blick» hatte am Freitag der Redaktionsmanager Markus Rohr, der zehn Jahre beim ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.03.2009, 00:00

Seiko Epson und Sony verhandeln über Zusammenschluss bei LCDs

Die japanischen Elektronikkonzerne Seiko Epson Corporation und Sony Corporation gaben am Freitag bekannt, dass sie Gespräche über einen Zusammenschluss im Bereich der kleinen und mittelgrossen LCDs (Liquid Crystal Display beziehungsweise ... weiter lesen

NULL

Die japanischen Elektronikkonzerne Seiko Epson Corporation und Sony Corporation gaben am Freitag bekannt, dass sie Gespräche über einen Zusammenschluss im Bereich der kleinen und mittelgrossen LCDs (Liquid Crystal Display beziehungsweise Flüssigkristallbildschirm) aufnehmen werden. Hierzu soll auch die Teilübertragung von betrieblichen Vermögenswerten von Epson an Sony gehören. ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Bundesrat will Cyber-Kriminalität verstärkt bekämpfen

Die Schweiz soll sich verstärkt für die grenzüberschreitende Bekämpfung der Computer- und Internet-Kriminalität einsetzen. Der Bundesrat hat am Freitag die Vernehmlassung zur Umsetzung der Europaratskonvention über die Cyber-Kriminalität eröffnet. Die ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz soll sich verstärkt für die grenzüberschreitende Bekämpfung der Computer- und Internet-Kriminalität einsetzen. Der Bundesrat hat am Freitag die Vernehmlassung zur Umsetzung der Europaratskonvention über die Cyber-Kriminalität eröffnet. Die Konvention verpflichtet die Vertragsstaaten, ihre Gesetze den Herausforderungen durch die neuen Informationstechnologien ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Aktionäre der Publigroupe erhalten mehr Aktien

Der Lausanner Inseratenvermarkter wird seine Aktionäre «überwiegend in Publigroupe-Aktien und teilweise in bar» mit einer Dividende verwöhnen. Der Verwaltungsrat werde an der nächsten Generalversammlung vom 29. April die Ausschüttung einer ... weiter lesen

NULL

Der Lausanner Inseratenvermarkter wird seine Aktionäre «überwiegend in Publigroupe-Aktien und teilweise in bar» mit einer Dividende verwöhnen. Der Verwaltungsrat werde an der nächsten Generalversammlung vom 29. April die Ausschüttung einer Dividende von 3.50 Franken brutto pro Aktie beantragen, wie das Unternehmen am Freitag bekannt gab. «Die ausgeschütteten Publigroupe-Aktien ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Publigroupe machte 42,1 Mio. Franken Verlust

Die Publigroupe hat 2008 einen Nettoverlust von 42,1 Millionen Franken zu verzeichnen. Der Inseratenvermarktungskonzern begründet dies durch die schlechteren Ergebnisse des grössten Bereiches Media Sales (Publicitas). Die Publigroupe hat ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe hat 2008 einen Nettoverlust von 42,1 Millionen Franken zu verzeichnen. Der Inseratenvermarktungskonzern begründet dies durch die schlechteren Ergebnisse des grössten Bereiches Media Sales (Publicitas). Die Publigroupe hat «Goodwill-Abschreibungen von insgesamt 33,8 Millionen Franken - davon 28,9 Millionen bei Media Sales - und dem Einbruch der Börsenwerte der ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Mobilezone mit über 20 Prozent Gewinnsteigerung

Der Handy-Händler Mobilezone schliesst das Geschäftsjahr 2008 laut eigenen Angaben «mit dem besten Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens ab». Der Nettoverkaufserlös blieb mit 318 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr (320 ... weiter lesen

NULL

Der Handy-Händler Mobilezone schliesst das Geschäftsjahr 2008 laut eigenen Angaben «mit dem besten Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens ab». Der Nettoverkaufserlös blieb mit 318 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr (320,9 Millionen Franken) stabil. Die Aktivitäten im Grosshandelsgeschäft wurden Mitte 2008 eingestellt. Bereinigt um die daraus resultierende Reduktion der ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

CEO Robert Furger verlässt Search.ch

Robert Furger, CEO der Räber Information GmbH, der Betreiberin des Online-Portals Search.ch, wird das Unternehmen im Verlauf des Sommers 2009 verlassen. Furger, der die Geschäftsführung im Frühling 2004 übernommen ... weiter lesen

NULL

Robert Furger, CEO der Räber Information GmbH, der Betreiberin des Online-Portals Search.ch, wird das Unternehmen im Verlauf des Sommers 2009 verlassen. Furger, der die Geschäftsführung im Frühling 2004 übernommen hatte, wolle sich nach mehr als fünf Jahren bei Search.ch neu orientieren, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Über die Nachfolge von Robert Furger ... weiter lesen