Content: Home

00:00

Sonntag
15.03.2009, 00:00

Dani H. und Tim K.: Name, Wohnhaus, Bild

Roger Blum, von 1991 bis 2001 Präsident des Schweizer Presserates, machte sich für den Klein Report Gedanken zur medienethischen Verantwortung in Bezug auf Namensnennung und das Publizieren von Bildern. Was ... weiter lesen

NULL

Roger Blum, von 1991 bis 2001 Präsident des Schweizer Presserates, machte sich für den Klein Report Gedanken zur medienethischen Verantwortung in Bezug auf Namensnennung und das Publizieren von Bildern. Was dürfen Medien? Der Professor für Medienwissenschaft an der Universität Bern reagiert auf die Ankündigung des Presseratspräsidiums vom Freitag, die Berichterstattung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.03.2009, 00:00

Wypag-Verlag lanciert 4 neue Monatszeitungen für die Nordostschweiz

Mit dem gleichzeitigen Start von vier neuen Gratis-Monatszeitungen für die Regionen Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld und das Zürcher Weinland lanciert der Bülacher Wypag-Verlag ein anspruchsvolles und ehrgeiziges Unternehmen. «Wir wollen in ... weiter lesen

NULL

Mit dem gleichzeitigen Start von vier neuen Gratis-Monatszeitungen für die Regionen Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld und das Zürcher Weinland lanciert der Bülacher Wypag-Verlag ein anspruchsvolles und ehrgeiziges Unternehmen. «Wir wollen in der Region, aus der Region und für die Region berichten», erklärte Wypag-Geschäftsleiter Felix Walder seine Zielsetzung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.03.2009, 00:00

Über 50% der Schweizer Teenager werden online belästigt

Mehr als jeder zweite Teenager in der Schweiz ist im Internet schon belästigt, beleidigt oder blossgestellt worden - dies ergab eine aktuelle Umfrage des Softwarekonzerns Microsoft, an der sich über 20 ... weiter lesen

NULL

Mehr als jeder zweite Teenager in der Schweiz ist im Internet schon belästigt, beleidigt oder blossgestellt worden - dies ergab eine aktuelle Umfrage des Softwarekonzerns Microsoft, an der sich über 20 000 Jugendliche aus 10 europäischen Ländern beteiligten. Wie nutzen Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren das Internet? Schützen sie in Online-Gruppen, Chats, Blogs und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.03.2009, 00:00

Tim Armstrong neu an der Spitze von AOL

Der Vizepräsident des Suchmaschinen-Giganten Google, Tim Armstrong (37), soll AOL wieder fit machen. 2008 fiel der Umsatz um 20 Prozent beim Internet-Unternehmen von Time Warner. Der bisherige AOL-Chef Randy Falco ... weiter lesen

NULL

Der Vizepräsident des Suchmaschinen-Giganten Google, Tim Armstrong (37), soll AOL wieder fit machen. 2008 fiel der Umsatz um 20 Prozent beim Internet-Unternehmen von Time Warner. Der bisherige AOL-Chef Randy Falco musste bereits gehen und auch der für das operative Geschäft zuständige Ron Grant. AOL hat als Anbieter von Internet-Zugängen Erfolg gehabt, mit Online-Werbung ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.03.2009, 00:00

Lohnerhöhung um 5,3 Prozent bei TeleBärn

Die zur Tamedia gehörende Espace Media «erhöht die Bruttolohnsumme von TeleBärn einmalig um 5,3 Prozent», wie die Firma am Freitagabend mitteilte. Nach der Übernahme durch den Zürcher Medienkonzern Tamedia ... weiter lesen

NULL

Die zur Tamedia gehörende Espace Media «erhöht die Bruttolohnsumme von TeleBärn einmalig um 5,3 Prozent», wie die Firma am Freitagabend mitteilte. Nach der Übernahme durch den Zürcher Medienkonzern Tamedia haben die Angestellten des Berner Lokalfernsehens realisiert, dass sie innerhalb des (neuen) Konzerns eher wenig verdienen. «Im Rahmen einer Entlöhnungsstudie hat das ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.03.2009, 00:00

Dreierfusion der Gewerkschaften gescheitert

Der Zusammenschluss der Mediengewerkschaft Comedia, der Gewerkschaft Kommunikation (GeKo) und des Verbands des Personals öffentlicher Dienste (Vpod) soll nicht weiterverfolgt werden. Die Projektsteuerung hat an der Sitzung vom Freitag beschlossen ... weiter lesen

NULL

Der Zusammenschluss der Mediengewerkschaft Comedia, der Gewerkschaft Kommunikation (GeKo) und des Verbands des Personals öffentlicher Dienste (Vpod) soll nicht weiterverfolgt werden. Die Projektsteuerung hat an der Sitzung vom Freitag beschlossen, den zuständigen Entscheidungsorganen der drei Gewerkschaften den Antrag zu stellen, das Fusionsprojekt nicht fortzusetzen, wie die ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.03.2009, 00:00

Ringier übernimmt serbisches Politmagazin

Das Zürcher Medienunternehmen Ringier übernimmt mit 61,48 Prozent die Mehrheit des serbischen Nachrichten- und Politmagazins «Nedeljne informativne novine» («NIN»). «NIN» sei eines der ältesten und traditionsreichsten politischen Magazine Serbiens ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Medienunternehmen Ringier übernimmt mit 61,48 Prozent die Mehrheit des serbischen Nachrichten- und Politmagazins «Nedeljne informativne novine» («NIN»). «NIN» sei eines der ältesten und traditionsreichsten politischen Magazine Serbiens, schreibt Ringier in einer Mitteilung vom Freitag.

Die Themenschwerpunkte von «NIN» sind Politik, Gesellschaft, Kunst, Wissenscha ... weiter lesen