Content: Home

00:00

Freitag
27.03.2009, 00:00

200 Stellen weniger in Verkauf und Marketing von Google

Der Internet-Konzern Google streicht in den Bereichen Verkauf und Marketing weltweit 200 Stellen. Das ist der bisher grösste Stellenabbau in der Geschichte des Konzerns. Google hatte per Ende 2008 mehr ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Konzern Google streicht in den Bereichen Verkauf und Marketing weltweit 200 Stellen. Das ist der bisher grösste Stellenabbau in der Geschichte des Konzerns. Google hatte per Ende 2008 mehr als 20 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nur unwesentlich mehr als im Vorjahr. Google habe in seiner raschen Expansion einige Überkapazitäten geschaffen, schrieb der ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.03.2009, 00:00

Birkhäuser+GBC AG in Reinach baut 9 Stellen ab

Das zur Basler Zeitung Medien gehörende Druckunternehmen Birkhäuser+GBC AG in Reinach baut in der Vorstufe und in der schweren Produktion insgesamt 9 Stellen ab. Als Begründung nennt die Firma ... weiter lesen

NULL

Das zur Basler Zeitung Medien gehörende Druckunternehmen Birkhäuser+GBC AG in Reinach baut in der Vorstufe und in der schweren Produktion insgesamt 9 Stellen ab. Als Begründung nennt die Firma «die zunehmend schwierige Auftragslage und der damit verbundene zusätzliche Margendruck», wie die Firma am Freitag mitteilte. Der Stellenabbau sei «zur Sicherung der wirtschaftlichen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

United Internet mit einem Jahresverlust von 121,5 Mio. Euro

Der Internet-Dienstleister United Internet hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 121,5 Mio. Euro verbucht. 2007 war es ein Gewinn von 155,4 Mio. Euro gewesen. Abschreiber auf Anteilen ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Dienstleister United Internet hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 121,5 Mio. Euro verbucht. 2007 war es ein Gewinn von 155,4 Mio. Euro gewesen. Abschreiber auf Anteilen an Freenet, Versatel und Drillisch sowie dem Schweizer Werbeunternehmen Goldbach Media hätten das Ergebnis mit 275,4 Mio. Euro belastet, gab die im deutschen Montabaur ansässige Firma ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

Heidelberger Druck baut weitere 2 500 Stellen ab

Der deutsche Druckmaschinen-Hersteller Heidelberger streicht weitere 2500 Stellen und intensiviert seine Sparmassnahmen. Als Grund wird die schlechteste Auftragslage seit mehr als zehn Jahren angeführt. Insgesamt 5000 der einst 20 000 ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Druckmaschinen-Hersteller Heidelberger streicht weitere 2500 Stellen und intensiviert seine Sparmassnahmen. Als Grund wird die schlechteste Auftragslage seit mehr als zehn Jahren angeführt. Insgesamt 5000 der einst 20 000 Mitarbeiter müssen das Unternehmen bis Jahresende verlassen. Das gehe nicht ohne Kündigungen, wie Vorstandschef Bernhard Schreier am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

Im deutschen TV boomt das «Wissensfernsehen»

Im deutschen Fernsehen kristallisieren sich drei Tendenzen heraus: Die Profilierung der konkurrierenden Programme auf dem Zuschauermarkt, die nach wie vor stark reduzierte politische Berichterstattung in den privaten Vollprogrammen und das ... weiter lesen

NULL

Im deutschen Fernsehen kristallisieren sich drei Tendenzen heraus: Die Profilierung der konkurrierenden Programme auf dem Zuschauermarkt, die nach wie vor stark reduzierte politische Berichterstattung in den privaten Vollprogrammen und das stark anwachsende Angebot an sogenanntem «Wissensfernsehen». Das ist ein Ergebnis des ALM-Programmberichts 2008, den die deutschen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

Zwei neue Chefs bei der Emmi-Gruppe

Die Luzerner Milchverarbeitungsgruppe Emmi hat zwei neue Konzernleitungsmitglieder: Am 1. Juni übernimmt Robin Barraclough die Leitung der Marketingabteilung, und am 1. September 2009 beginnt Marc Heim als Verkaufsleiter. «Emmi ist ... weiter lesen

NULL

Die Luzerner Milchverarbeitungsgruppe Emmi hat zwei neue Konzernleitungsmitglieder: Am 1. Juni übernimmt Robin Barraclough die Leitung der Marketingabteilung, und am 1. September 2009 beginnt Marc Heim als Verkaufsleiter. «Emmi ist überzeugt, dass mit Robin Barraclough und Marc Heim zwei Persönlichkeiten zur Gruppe stossen, die einen wesentlichen Beitrag zur ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

Ex-«Weltwoche»-Chefredaktor Rudolf Bächtold pensioniert

Der frühere «Weltwoche»-Chefredaktor Rudolf Bächtold ist nach sieben Jahren beim Ringier-Verlag kürzlich pensioniert worden. Er war bei der «Weltwoche» zuletzt als Frankreich-Korrespondent im Einsatz und hatte das Blatt im ... weiter lesen

NULL

Der frühere «Weltwoche»-Chefredaktor Rudolf Bächtold ist nach sieben Jahren beim Ringier-Verlag kürzlich pensioniert worden. Er war bei der «Weltwoche» zuletzt als Frankreich-Korrespondent im Einsatz und hatte das Blatt im stürmischen Jahr 2002 verlassen, als der Jean-Frey-Verlag verkauft worden war. Bächtold hatte für die Jean Frey AG insgesamt 32 Jahre lang gearbeitet ... weiter lesen