Content: Home

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

«Monsters vs. Aliens» erfolgreich an den US-Kinokassen

Der Animationsfilm «Monsters vs. Aliens» hat am Wochenende den Kampf um die US-Kinocharts gewonnen. Die Action-Komödie um eine bizarre Monstergruppe brachte es auf 58,2 Millionen Dollar und legte damit ... weiter lesen

NULL

Der Animationsfilm «Monsters vs. Aliens» hat am Wochenende den Kampf um die US-Kinocharts gewonnen. Die Action-Komödie um eine bizarre Monstergruppe brachte es auf 58,2 Millionen Dollar und legte damit den bisher besten US-Start des Jahres hin. Der ebenfalls neue Horrorthriller «The Haunting in Connecticut» landete in Nordamerika mit 23 Millionen Dollar auf dem zweiten Platz.
 ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Schweizer Bibliotheken in weltweitem Verbund

Der Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) hat mit dem Online Computer Library Center (OCLC) eine Vereinbarung abgeschlossen, durch die über 10 Millionen Katalogaufnahmen der IDS-Verbünde in den OCLC-Weltkatalog aufgenommen werden. Dieser «WorldCat ... weiter lesen

NULL

Der Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) hat mit dem Online Computer Library Center (OCLC) eine Vereinbarung abgeschlossen, durch die über 10 Millionen Katalogaufnahmen der IDS-Verbünde in den OCLC-Weltkatalog aufgenommen werden. Dieser «WorldCat» ist mit 1,3 Milliarden Titeldaten aus 70 000 Bibliotheken die weltweit grösste bibliografische Datenbank. Das OCLC ist eine ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Bahnchef Mehdorn wegen Datenaffäre zurückgetreten

Nach fast zehn Jahren an der Spitze der Deutschen Bahn ist Vorstandschef Hartmut Mehdorn zurückgetreten. Der 66-Jährige zog damit die Konsequenzen aus der Datenaffäre, stritt aber eine persönliche Mitschuld ab ... weiter lesen

NULL

Nach fast zehn Jahren an der Spitze der Deutschen Bahn ist Vorstandschef Hartmut Mehdorn zurückgetreten. Der 66-Jährige zog damit die Konsequenzen aus der Datenaffäre, stritt aber eine persönliche Mitschuld ab. Mehdorn sagte am Montag nach der Bilanzpressekonferenz in Berlin, er habe sich nichts vorzuwerfen. Die «zerstörerischen Debatten» über den Skandal um die Ausspähung von ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

100 Sendungen Automobil-Revue-TV

Am kommenden Mittwoch strahlen acht deutschsprachige Regionalsender in der Schweiz die 100. Sendung von Automobil-Revue-TV aus. Das Angebot habe sich nach nur zweijähriger Sendetätigkeit ein treues Stammpublikum erobert, teilte Produzent ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Mittwoch strahlen acht deutschsprachige Regionalsender in der Schweiz die 100. Sendung von Automobil-Revue-TV aus. Das Angebot habe sich nach nur zweijähriger Sendetätigkeit ein treues Stammpublikum erobert, teilte Produzent Gian Meyerhofer am Montag mit. In der Jubiläumssendung stellen die Macherinnen und Macher unter anderem als Weltneuheit den Hyundai I 20 vor, ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Schweizer Sportfernsehen statt Sportkanal

Der Kabelnetzbetreiber Cablecom muss laut Entscheid des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) das Schweizer Sportfernsehen (SSF) analog übertragen. Am Montag hat Cablecom bekannt gegeben, dass sie den Auftrag des Bakom erfüllen ... weiter lesen

NULL

Der Kabelnetzbetreiber Cablecom muss laut Entscheid des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) das Schweizer Sportfernsehen (SSF) analog übertragen. Am Montag hat Cablecom bekannt gegeben, dass sie den Auftrag des Bakom erfüllen und SSF ab 1. Juli anstelle des deutschen Sportprogramms DSF und des Shoppingsenders HSE 24 ausstrahlen werde. Das Bundesamt für Kommunikation hatte vor ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Gedenken an 77 getötete Journalisten

Das Washingtoner Medienmuseum hat an der gläsernen Gedenkwand für getötete Journalisten 77 weitere Namen eingetragen. 62 der Betroffenen kamen im Jahr 2008 bei der Ausübung ihres Berufs ums Leben, die ... weiter lesen

NULL

Das Washingtoner Medienmuseum hat an der gläsernen Gedenkwand für getötete Journalisten 77 weitere Namen eingetragen. 62 der Betroffenen kamen im Jahr 2008 bei der Ausübung ihres Berufs ums Leben, die übrigen schon früher, wie das sogenannte «Newseum» am Montag mitteilte. 13 der postum Geehrten wurden im vergangenen Jahr allein im Irak getötet, 5 in Mexiko. Insgesamt sind an ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Swisscom will in Basel kein eigenes Glasfasernetz mehr

Kehrtwende am Rheinknie: Die Industriellen Werke Basel (IWB) haben sich mit der Swisscom darauf geeinigt, in Basel nur ein einziges Glasfasernetz zu bauen, wobei die IWB dieses Netz «in Koordination ... weiter lesen

NULL

Kehrtwende am Rheinknie: Die Industriellen Werke Basel (IWB) haben sich mit der Swisscom darauf geeinigt, in Basel nur ein einziges Glasfasernetz zu bauen, wobei die IWB dieses Netz «in Koordination mit Swisscom bauen und betreiben» soll, wie die IWB in einer Medienmitteilung schreiben. «Das ist ein wichtiger Entscheid und ein Erfolg für uns», betonte IWB-Sprecher Dietmar ... weiter lesen