Content: Home

00:00

Dienstag
31.03.2009, 00:00

UBI tadelt «Rundschau»-Beschwerde wegen Pflegekind-Fall

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen den Beitrag «Skandal um Pflegekind» gutgeheissen, der im April 2008 in der Sendung «Rundschau» des Schweizer Fernsehens ausgestrahlt ... weiter lesen

NULL

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen den Beitrag «Skandal um Pflegekind» gutgeheissen, der im April 2008 in der Sendung «Rundschau» des Schweizer Fernsehens ausgestrahlt worden war. Zur Begründung schreibt die UBI in einer Mitteilung vom Dienstag, der Beitrag weise «verschiedene, im Lichte des Sachgerechtigkeitsgebots ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.03.2009, 00:00

«Tages-Anzeiger» neu mit Doppel-Chefredaktion

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» erhält im Frühsommer dieses Jahres neu eine Doppel-Chefredaktion, bestehend aus Markus Eisenhut und Res Strehle. Eisenhut war bisher zusammen mit Michael Hug Chefredaktor der «Berner Zeitung»; Res ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» erhält im Frühsommer dieses Jahres neu eine Doppel-Chefredaktion, bestehend aus Markus Eisenhut und Res Strehle. Eisenhut war bisher zusammen mit Michael Hug Chefredaktor der «Berner Zeitung»; Res Strehle war Chefredaktor und Geschäftsführer des «Magazins» von «Basler Zeitung», «Berner Zeitung» und «Tages-Anzeiger».

Res Streh ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Eventagentur Cum Laude und StudiMedia rücken zusammen

Die auf für Hochschulmarketing spezialisierte Schweizer Marketing- und Mediaagentur StudiMedia beteiligt sich an der deutschen Agentur Cum Laude. Die deutsche Agentur, deren Name «Mit Lob» bedeutet, ist laut StudiMedia spezialisiert ... weiter lesen

NULL

Die auf für Hochschulmarketing spezialisierte Schweizer Marketing- und Mediaagentur StudiMedia beteiligt sich an der deutschen Agentur Cum Laude. Die deutsche Agentur, deren Name «Mit Lob» bedeutet, ist laut StudiMedia spezialisiert auf die Organisation von Anlässen wie Bälle zum Abschluss von Gymnasien und Hochschulen, die in Deutschland eine grosse Tradition haben. Im Raum ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

GPS-Konkurrenz Galileo wird teurer als geplant

Die Kosten für das geplante europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo, eine Konkurrenz zum amerikanischen Global Positioning System (GPS), übersteigen die ersten Schätzungen massiv: Für die Entwicklungsphase fielen 376 Millionen Euro mehr an ... weiter lesen

NULL

Die Kosten für das geplante europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo, eine Konkurrenz zum amerikanischen Global Positioning System (GPS), übersteigen die ersten Schätzungen massiv: Für die Entwicklungsphase fielen 376 Millionen Euro mehr an als vorgesehen, wie am Montag aus Diplomatenkreisen in Brüssel verlautete. Für die Entwicklung der Satelliten und ihre Erprobung im ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Online-Zeitung fördert investigativen Journalismus

Die amerikanische Online-Zeitung «Huffington Post» investiert in den investigativen Journalismus und unterstützt damit eine der wichtigsten Leistungen der klassischen Printmedien. Das News-Portal gründete dafür zusammen mit der Organisation Atlantic Philanthropies ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Online-Zeitung «Huffington Post» investiert in den investigativen Journalismus und unterstützt damit eine der wichtigsten Leistungen der klassischen Printmedien. Das News-Portal gründete dafür zusammen mit der Organisation Atlantic Philanthropies und anderen Spendern einen Fonds mit einem Startvolumen von 1,75 Millionen Dollar (2 Millionen Franken). Damit ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Weltverlegerverband verurteilt Uno-Menschenrechtsrats-Entscheid

Der Weltverband der Verleger, World Association of Newspapers (WAN) und das mit dem WAN verbundene Chefredaktorengremium World Editors Forum (WEF) haben am Montag eine Resolution des Uno-Menschenrechtsrats verurteilt, die sich ... weiter lesen

NULL

Der Weltverband der Verleger, World Association of Newspapers (WAN) und das mit dem WAN verbundene Chefredaktorengremium World Editors Forum (WEF) haben am Montag eine Resolution des Uno-Menschenrechtsrats verurteilt, die sich gegen die Beleidigung von Religionen richtet. Der Entscheid der Uno-Organisation stelle einen Angriff auf das Recht auf freie Meinungsäusserung dar, ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Schweizer Werbung sucht neuen Präsidenten

Nach zwölf Jahren an der Spitze des Schweizer Branchendachverbands Schweizer Werbung (SW) will der ehemalige Appenzeller Ständerat Carlo Schmid-Sutter im Frühjahr 2010 zurücktreten. Als Nachfolger ganz oben auf dem Wunschzettel ... weiter lesen

NULL

Nach zwölf Jahren an der Spitze des Schweizer Branchendachverbands Schweizer Werbung (SW) will der ehemalige Appenzeller Ständerat Carlo Schmid-Sutter im Frühjahr 2010 zurücktreten. Als Nachfolger ganz oben auf dem Wunschzettel der Verbandsoberen steht der Tessiner Ständerat und Telesuisse-Präsident Filippo Lombardi. Entsprechende Informationen des Klein Reports ... weiter lesen