Content: Home

00:00

Samstag
04.04.2009, 00:00

Probleme mit der «Richtigkeit» bei Wikipedia

Mit grosser Spannung ist auf der Internet-Konferenz re:publica in Berlin die Rede des Wikipedia-Gründers Jimmy Wales erwartet worden. Wales erklärte, dass die Online-Enzyklopädie ein Problem mit der Richtigkeit der ... weiter lesen

NULL

Mit grosser Spannung ist auf der Internet-Konferenz re:publica in Berlin die Rede des Wikipedia-Gründers Jimmy Wales erwartet worden. Wales erklärte, dass die Online-Enzyklopädie ein Problem mit der Richtigkeit der im Netz veröffentlichten Informationen habe. «Ich versuche, mehr Akademiker zum Schreiben zu animieren, um die Qualität zu verbessern.»

Wikipedia veröffentlicht ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.04.2009, 00:00

Streit zwischen Skype und T-Mobile

Der deutsche Mobiltelefon-Konzern T-Mobile sperrt in Deutschland den Skype-Zugang auf dem iPhone. Die Begründung: Internet-Telefonie könne das Netz übermässig belasten und eine hohe Sprachqualität bei Gesprächen nicht garantiert werden.

Der ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Mobiltelefon-Konzern T-Mobile sperrt in Deutschland den Skype-Zugang auf dem iPhone. Die Begründung: Internet-Telefonie könne das Netz übermässig belasten und eine hohe Sprachqualität bei Gesprächen nicht garantiert werden.

Der Internet-Telefonie-Anbieter Skype seinerseit wirft der deutschen Telekom vor, den freien Wettbewerb zu unterbinden. Da Skype kostenlose ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.04.2009, 00:00

Teil-Management-Buyout bei Weberbenteli

Die Bieler Akzidenzdruckerei Weberbenteli hat nach einer wechselvollen Geschichte einen neuen Besitzerwechsel vollzogen, diesmal ein teilweises Management-Buyout. «Unter Leitung von Martin Brawand und Bernhard Braun hat das Weberbenteli-Management gemeinsam mit ... weiter lesen

NULL

Die Bieler Akzidenzdruckerei Weberbenteli hat nach einer wechselvollen Geschichte einen neuen Besitzerwechsel vollzogen, diesmal ein teilweises Management-Buyout. «Unter Leitung von Martin Brawand und Bernhard Braun hat das Weberbenteli-Management gemeinsam mit dem Finanzinvestor ValueNet Capital Partners die Bieler Weberbenteli von der deutschen Arques ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.04.2009, 00:00

Der «Tages-Anzeiger» im Suppentopf der Gerüchteküche

In der Schweizer Medien-Gerüchteküche dampft und klappert es gewaltig, und im grössten Topf schmort der Zürcher «Tages-Anzeiger», Renommierblatt aus dem Tamedia-Verlag, zu dem unter vielen anderen auch «20 Minuten», TeleZüri ... weiter lesen

NULL

In der Schweizer Medien-Gerüchteküche dampft und klappert es gewaltig, und im grössten Topf schmort der Zürcher «Tages-Anzeiger», Renommierblatt aus dem Tamedia-Verlag, zu dem unter vielen anderen auch «20 Minuten», TeleZüri, Radio 24 und die «Sonntagszeitung» gehören. Der «Tagi» muss unter der künftigen Leitung von Markus Eisenhut und Res Strehle mit einem ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.04.2009, 00:00

a-z.ch neu mit Nachrichten und Veranstaltungstipps

Die regionale Online-Plattform a-z.ch der Aargauer AZ-Medien bietet neu Nachrichten und Veranstaltungstipps an. Damit wird das bisherige Angebot der Rubrikenmarktplätze Immobilien, Stellen, Fahrzeuge, Partnersuche und der Vereinsinformationen massgeblich erweitert ... weiter lesen

NULL

Die regionale Online-Plattform a-z.ch der Aargauer AZ-Medien bietet neu Nachrichten und Veranstaltungstipps an. Damit wird das bisherige Angebot der Rubrikenmarktplätze Immobilien, Stellen, Fahrzeuge, Partnersuche und der Vereinsinformationen massgeblich erweitert, teilte die AZ-Medien am Freitag mit. Der Nachrichtenbereich ist einerseits nach klassischen ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.04.2009, 00:00

50 000 Euro für 100-Jährige in Jubiläums-Quizshow

Eine 100-Jährige und ihre 23 Jahre jüngere Freundin haben bei der Jubiläumsfolge der ARD-Sendung «Das Quiz» 50 000 Euro einkassiert. Besonders vorbereitet habe sie sich nicht, gestand die Hamburgerin Friedel ... weiter lesen

NULL

Eine 100-Jährige und ihre 23 Jahre jüngere Freundin haben bei der Jubiläumsfolge der ARD-Sendung «Das Quiz» 50 000 Euro einkassiert. Besonders vorbereitet habe sie sich nicht, gestand die Hamburgerin Friedel Krüger der «Bild»-Zeitung. «Ich habe nur vorher meinen Sohn gefragt, ob ich ihn blamieren darf, wenn ich im Fernsehen nichts weiss.» Die 1500. Folge des ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.04.2009, 00:00

Deutschschweizer Universitäten geben Journalistenausbildung auf

Auf eine «interessante Verlagerung» in der schweizerischen Kommunikations- und Medienwissenschaft macht der frühere Journalist, Presseratspräsident und heutige Universitätsprofessor Roger Blum vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern (IKMB ... weiter lesen

NULL

Auf eine «interessante Verlagerung» in der schweizerischen Kommunikations- und Medienwissenschaft macht der frühere Journalist, Presseratspräsident und heutige Universitätsprofessor Roger Blum vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern (IKMB) aufmerksam: Während sich die Hochschulen der Romandie nach seiner Einschätzung künftig ... weiter lesen