Content: Home

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Publicis Modem übernimmt Nemos

Publicis Modem, die auf digitale Kommunikation spezialisierte Abteilung der Kommunikationsagentur Publicis Schweiz, übernimmt die Online-Marketing-Agentur Nemos. Die Publicis Werbeagentur AG übernimmt 100 Prozent des Gesellschaftskapitals der Nemos GmbH mit Sitz ... weiter lesen

NULL

Publicis Modem, die auf digitale Kommunikation spezialisierte Abteilung der Kommunikationsagentur Publicis Schweiz, übernimmt die Online-Marketing-Agentur Nemos. Die Publicis Werbeagentur AG übernimmt 100 Prozent des Gesellschaftskapitals der Nemos GmbH mit Sitz in Zürich und integriert die zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Publicis Modem, wie das Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Otto Meier als Sawi-Präsident vorgeschlagen

Der Schulvorstand des Trägervereins Sawi ist in den vergangenen neun Jahren von Hans-Peter Rohner, dem CEO der Publigroupe, präsidiert worden. Er wird an der nächsten Mitgliederversammlung zurücktreten. Der Vorstand des ... weiter lesen

NULL

Der Schulvorstand des Trägervereins Sawi ist in den vergangenen neun Jahren von Hans-Peter Rohner, dem CEO der Publigroupe, präsidiert worden. Er wird an der nächsten Mitgliederversammlung zurücktreten. Der Vorstand des Sawi hat an seiner letzten Sitzung Otto Meier, selbstständiger Medien- und Unternehmensberater aus Kriens und vorher Direktor der Publicitas, als ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Tamedia-Unternehmensleitung erhält deutlich weniger Geld

Das gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent schlechtere Ergebnis des Zürcher Tamedia-Verlags drückt sich auch in deutlich geringeren Bezügen der Unternehmensleitung aus, wie dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist. Von total ... weiter lesen

NULL

Das gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent schlechtere Ergebnis des Zürcher Tamedia-Verlags drückt sich auch in deutlich geringeren Bezügen der Unternehmensleitung aus, wie dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist. Von total 7,071 (2007) auf 4,196 Millionen Franken im Jahr 2008 reduzierten sich demnach die Barentschädigungen für CEO Martin Kall, Medien-Schweiz-Chef ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Computerspione hackten US-Stromnetz

Das US-Stromnetz wurde offensichtlich gehackt. Wie das «Wall Street Journal» berichtet, wurden im computergesteuerten System entsprechende Spuren gefunden. Allerdings hätten die Eindringlinge nicht versucht, die Infrastruktur zu beschädigen, wie die ... weiter lesen

NULL

Das US-Stromnetz wurde offensichtlich gehackt. Wie das «Wall Street Journal» berichtet, wurden im computergesteuerten System entsprechende Spuren gefunden. Allerdings hätten die Eindringlinge nicht versucht, die Infrastruktur zu beschädigen, wie die Zeitung unter Berufung auf US-Sicherheitsbehörden meldete. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Weniger Umsatz und neuer Verwaltungsrat für Publisuisse

Die SRG-Tochter und Vermarktungsorganisation Publisuisse weist im Geschäftsjahr 2008 einen Gesamtnettoumsatz von 327 Millionen Franken aus, 4,5 Prozent weniger als im Vorjahr (342 Mio. Franken). Bei der Vermarktung klassischer ... weiter lesen

NULL

Die SRG-Tochter und Vermarktungsorganisation Publisuisse weist im Geschäftsjahr 2008 einen Gesamtnettoumsatz von 327 Millionen Franken aus, 4,5 Prozent weniger als im Vorjahr (342 Mio. Franken). Bei der Vermarktung klassischer Fernsehwerbung für die Programme der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) resultierte ein Nettoumsatz von 293 Millionen Franken ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Journalistin im Iran wegen Spionage angeklagt

Die im Iran verhaftete Journalistin Roxana Saberi (31) ist wegen Spionage angeklagt worden. Saberi arbeitete als freie Mitarbeiterin unter anderem für die britische BBC und das öffentliche US-Rundfunknetz NPR. Die ... weiter lesen

NULL

Die im Iran verhaftete Journalistin Roxana Saberi (31) ist wegen Spionage angeklagt worden. Saberi arbeitete als freie Mitarbeiterin unter anderem für die britische BBC und das öffentliche US-Rundfunknetz NPR. Die amerikanisch-iranische Doppelbürgerin wurde im Januar unter dem Vorwurf verhaftet, dass sie im Iran gearbeitet habe, obwohl ihre Presse-Akkreditierung abgelaufen sei ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Internetangriffe auf das US-Verteidigungsministerium

Das US-Verteidigungsministerium hat nach eigenen Angaben in den vergangenen sechs Monaten mindestens 100 Millionen Dollar für die Abwehr von Angriffen aus dem Internet und andere Netzwerkprobleme ausgegeben. Mitarbeiter des Ministeriums ... weiter lesen

NULL

Das US-Verteidigungsministerium hat nach eigenen Angaben in den vergangenen sechs Monaten mindestens 100 Millionen Dollar für die Abwehr von Angriffen aus dem Internet und andere Netzwerkprobleme ausgegeben. Mitarbeiter des Ministeriums erklärten, sie seien erst dabei, die ganzen Kosten abzuschätzen. Das Geld sei für Personal, Computertechnik und für Reparaturen ... weiter lesen