Content: Home

00:00

Sonntag
19.04.2009, 00:00

Sawi hat den Turnaround geschafft

Seit Herbst 2006 ist Pia Kasper Direktorin des Schweizerischen Ausbildungszentrums für Marketing, Werbung und Kommunikation (Sawi) und hat in dieser Zeit einen veritablen Turnaround geschafft. Während sie die Verwaltungskosten in ... weiter lesen

NULL

Seit Herbst 2006 ist Pia Kasper Direktorin des Schweizerischen Ausbildungszentrums für Marketing, Werbung und Kommunikation (Sawi) und hat in dieser Zeit einen veritablen Turnaround geschafft. Während sie die Verwaltungskosten in dieser Zeit von 4,9 auf 4,6 Millionen Franken senkte, nahm der Umatz in der selben Zeit von 9,7 Millionen auf rund 10 Millionen Franken zu ... weiter lesen

00:00

Samstag
18.04.2009, 00:00

Acht Jahre Haft für Journalistin Roxana Saberi

Die US-iranische Journalistin Roxana Saberi (31) ist am Samstag in Teheran zu acht Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das iranische Revolutionsgericht warf ihr Spionage für die USA vor. Saberi wurde in ... weiter lesen

NULL

Die US-iranische Journalistin Roxana Saberi (31) ist am Samstag in Teheran zu acht Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das iranische Revolutionsgericht warf ihr Spionage für die USA vor. Saberi wurde in den USA geboren und lebt seit sechs Jahren im Iran. Ihr Rechtsanwalt Abdolsamad Choramschahi kündigte an, das Urteil anzufechten.

Saberis Vater sagte, ... weiter lesen

00:00

Samstag
18.04.2009, 00:00

Klaus Zumwinkel soll Schadenersatz zahlen

Die deutsche Telekom bittet ihren ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden zur Kasse: Klaus Zumwinkel soll in der sogenannten Spitzelaffäre Schadenersatz zahlen. Gemäss einem Telekom-Sprecher gehe es um Pflichtverletzungen in Zumwinkels Zeit als Vorsitzender ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Telekom bittet ihren ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden zur Kasse: Klaus Zumwinkel soll in der sogenannten Spitzelaffäre Schadenersatz zahlen. Gemäss einem Telekom-Sprecher gehe es um Pflichtverletzungen in Zumwinkels Zeit als Vorsitzender des Gremiums.

Die Ermittlungsbehörden hatten vor kurzem das Anwesen Zumwinkels am italienischen Gardasee durchsucht. Der ... weiter lesen

00:00

Samstag
18.04.2009, 00:00

Ein Minus von 16,6 Prozent bei den Presseinseraten im März

Die Buchungen für Inserate in der Schweizer Presse sind im März im Vergleich zum Februar um 16,6 Prozent auf 158,9 Millionen Franken eingebrochen. Regelrecht abgestürzt ist einmal mehr ... weiter lesen

NULL

Die Buchungen für Inserate in der Schweizer Presse sind im März im Vergleich zum Februar um 16,6 Prozent auf 158,9 Millionen Franken eingebrochen. Regelrecht abgestürzt ist einmal mehr die Finanz- und Wirtschaftspresse mit 25,5 Prozent auf 4,7 Millionen Franken. Die Kategorie Stellenanzeigen verzeichnete gar einen Rückgang um 44,3 Prozent (16,2 Mio. Franken), wie die Wemf am ... weiter lesen

00:00

Samstag
18.04.2009, 00:00

Neuer Tarifvertrag zwischen Schauspieler und Produzenten in Hollywood

Die US-Schauspielergewerkschaft (SAG) und die Film- und Fernsehproduzenten (AMPTP) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Streitereien zogen sich seit Monaten hin, die Schauspieler in Hollywood hatten keinen gültigen ... weiter lesen

NULL

Die US-Schauspielergewerkschaft (SAG) und die Film- und Fernsehproduzenten (AMPTP) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Streitereien zogen sich seit Monaten hin, die Schauspieler in Hollywood hatten keinen gültigen Tarifvertrag mehr. Nebst Lohnforderungen ging es vorallem um die Vergütung bei der Weiterverwertung von Filmen auf DVD oder im Internet. Ein ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.04.2009, 00:00

Tauschbörse für Kinderpornografie mit Links in die Schweiz ausgehoben

Das baden-württembergische Landeskriminalamt (LKA) hat eine Tauschbörse für Kinderpornografie mit weltweiter Auswirkung ausgehoben. Es wurden mehr als 9000 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Betroffen ist auch die Schweiz. Den Angaben des LKA vom ... weiter lesen

NULL

Das baden-württembergische Landeskriminalamt (LKA) hat eine Tauschbörse für Kinderpornografie mit weltweiter Auswirkung ausgehoben. Es wurden mehr als 9000 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Betroffen ist auch die Schweiz. Den Angaben des LKA vom Donnerstag zufolge beobachteten die Fahnder die Verbreitung von Filmen über diese Plattform bereits seit Mitte 2008. Dazu sei eine ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.04.2009, 00:00

Sony Ericsson streicht weitere 2000 Arbeitsplätze

Der schwedisch-japanische Handyhersteller Sony Ericsson streicht nach roten Zahlen zum Jahresauftakt weitere 2000 Arbeitsplätze. Das Unternehmen erklärte am Freitag in Stockholm, der Handy-Absatz sei im ersten Quartal um 35 Prozent ... weiter lesen

NULL

Der schwedisch-japanische Handyhersteller Sony Ericsson streicht nach roten Zahlen zum Jahresauftakt weitere 2000 Arbeitsplätze. Das Unternehmen erklärte am Freitag in Stockholm, der Handy-Absatz sei im ersten Quartal um 35 Prozent zurückgegangen. Das Joint Venture des japanischen Elektronikherstellers Sony und des schwedischen Ericsson-Konzerns wies mit einem Verlust von 293 ... weiter lesen