Content: Home

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

Zürcher Kantonsrat ruft nach Handy-Verbote-Richtlinien

Die Zürcher Kantonsregierung soll Richtlinien über allfällige Handy-Verbote in Zürcher Schulhäusern erlassen. Dies strebt die Zürcher EVP mit einem Postulat an, das vom Zürcher Kantonsparlament am Montag mit 80 gegen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kantonsregierung soll Richtlinien über allfällige Handy-Verbote in Zürcher Schulhäusern erlassen. Dies strebt die Zürcher EVP mit einem Postulat an, das vom Zürcher Kantonsparlament am Montag mit 80 gegen 46 Stimmen und bei 19 Enthaltungen überwiesen wurde. Die Zürcher Bildungsdirektorin, SP-Regierungsrätin Regine Aeppli, hatte sich zuvor zur Entgegennahme des Postu ... weiter lesen

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

Zürcher Sechseläuten ist auch ein Branchenanlass

Am Zürcher Sechseläuten gaben sich unter vielen anderen auch Angehörige der Kommunikationsbranche ein Stelldichein. Letzter verbliebener Anlass für Werber und Zugewandte ist der legendäre «Sechseläuten»-Apéro bei der Werbeagentur Publicis ... weiter lesen

NULL

Am Zürcher Sechseläuten gaben sich unter vielen anderen auch Angehörige der Kommunikationsbranche ein Stelldichein. Letzter verbliebener Anlass für Werber und Zugewandte ist der legendäre «Sechseläuten»-Apéro bei der Werbeagentur Publicis, nur wenige Meter vom Bellevue entfernt, wenn auch ohne direkten Blick auf den brennenden Böögg. Auch dieses Jahr liessen es sich ... weiter lesen

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

Freilassung von Journalistinnen in Nordkorea verlangt

Die internationale Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat am Montag die Behörden von Nordkorea aufgefordert, die beiden amerikanischen Journalistinnen Laura Ling und Euna Lee unverzüglich freizulassen. Die beiden Frauen waren ... weiter lesen

NULL

Die internationale Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat am Montag die Behörden von Nordkorea aufgefordert, die beiden amerikanischen Journalistinnen Laura Ling und Euna Lee unverzüglich freizulassen. Die beiden Frauen waren am 17. März von nordkoreanischen Sicherheitskräften an der Grenze zu China in der Nähe des Tumen-Flusses festgenommen worden. Laura Ling und Euna Le ... weiter lesen

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

«Libération» kann über Sarkozy-Scherze nicht lachen

Die nach den 68er-Unruhen in Paris vom Philosophen Jean-Paul Sartre gegründete Tageszeitung «Libération» legt sich mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy an. Chefredaktor Laurent Joffrin hat am Montag eine Entschuldigung ... weiter lesen

NULL

Die nach den 68er-Unruhen in Paris vom Philosophen Jean-Paul Sartre gegründete Tageszeitung «Libération» legt sich mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy an. Chefredaktor Laurent Joffrin hat am Montag eine Entschuldigung des Élysée-Palastes für falsche Dementis und vom Sprecher der Sarkozy-Partei UMP ein «excusez-moi» für die Beleidigung seines Blattes verlangt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
19.04.2009, 00:00

Bundesanwalt ärgert sich über «Indiskretionswirtschaft»

Bundesanwalt Erwin Beyeler ärgert sich über die «Indiskretionswirtschaft» in Bern, wie er es nennt. Auch sei er enttäuscht über die «Kultur, Vorwürfe zu erheben», wie Beyeler gegenüber der «Südostschweiz am ... weiter lesen

NULL

Bundesanwalt Erwin Beyeler ärgert sich über die «Indiskretionswirtschaft» in Bern, wie er es nennt. Auch sei er enttäuscht über die «Kultur, Vorwürfe zu erheben», wie Beyeler gegenüber der «Südostschweiz am Sonntag» sagte. «Wenn Polizeiakten bei Journalisten landen, ist das für mich ein Riesenärgernis. Und wenn vertrauliche Kommissionsprotokolle bei Journalisten landen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
19.04.2009, 00:00

Nachdenken über Sparpotenzial bei Regionaljournalen von Radio DRS beginnt

Bei Radio DRS gehts ans Sparen: Radio-Direktor Walter Rüegg denkt mittelfristig an die Zusammenlegung von Regionaljournalen und die Schliessung der Regionalstudios St. Gallen, Luzern und Aarau. Die sieben Regionaljournale könnten ... weiter lesen

NULL

Bei Radio DRS gehts ans Sparen: Radio-Direktor Walter Rüegg denkt mittelfristig an die Zusammenlegung von Regionaljournalen und die Schliessung der Regionalstudios St. Gallen, Luzern und Aarau. Die sieben Regionaljournale könnten auf vier oder drei reduziert werden. Das schrieb der Radiodirektor seinen Mitarbeitern, was nicht lange im kleinen Kreis blieb. Die «SonntagsZeitung» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
19.04.2009, 00:00

Demonstration für The Pirate Bay

An einer Kundgebung in Stockholm haben am Samstag etwa 1000 Schweden für die Internet-Tauschbörse The Pirate Bay demonstriert. Die meist jungen Leute protestierten gegen die Verurteilung der vier Verantwortlichen des ... weiter lesen

NULL

An einer Kundgebung in Stockholm haben am Samstag etwa 1000 Schweden für die Internet-Tauschbörse The Pirate Bay demonstriert. Die meist jungen Leute protestierten gegen die Verurteilung der vier Verantwortlichen des Online-Dienstes am Freitag zu je einem Jahr Haft und Schadensersatz in der Höhe von 2,7 Millionen Euro. Die Angeklagten wollen in Berufung gehen.

Auf der ... weiter lesen