Content: Home

00:00

Montag
27.04.2009, 00:00

Appell für die Freilassung von Roxana Saberi

Für die in einen Hungerstreik getretene Journalistin Roxana Saberi (32) haben 35 Medienrechtsorganisationen einen Appell von Reporter ohne Grenzen (ROG) und dem Committee to Protect Journalists (CPJ) zu ihrer Freilassung ... weiter lesen

NULL

Für die in einen Hungerstreik getretene Journalistin Roxana Saberi (32) haben 35 Medienrechtsorganisationen einen Appell von Reporter ohne Grenzen (ROG) und dem Committee to Protect Journalists (CPJ) zu ihrer Freilassung unterzeichnet. «Die Organisationen haben den iranischen Justizminister Ajatollah Mahmud Haschemi Schahrudi in einem Brief aufgefordert, die Rechte von Saberi ... weiter lesen

00:00

Montag
27.04.2009, 00:00

TeleTicino und Radio 3iii mit ausgeglichenem Ergebnis

Das Tessiner Regionalfernsehen TeleTicino hat im vergangenen Jahr den Umsatz auf über 7 Millionen Franken gesteigert. Vor den Medien in Lugano präsentierten die Verantwortlichen am Montag im vierten Jahr in ... weiter lesen

NULL

Das Tessiner Regionalfernsehen TeleTicino hat im vergangenen Jahr den Umsatz auf über 7 Millionen Franken gesteigert. Vor den Medien in Lugano präsentierten die Verantwortlichen am Montag im vierten Jahr in Folge eine ausgeglichene Jahresrechnung. Das Lokalradio Radio 3iii erwirtschaftete einen Umsatz von 1,6 Millionen Franken. «Mit der Konvergenz der zwei Medien sei eine ... weiter lesen

00:00

Montag
27.04.2009, 00:00

11. Medienpreis Aargau/Solothurn verliehen

Marco Zwahlen, Maurice Velati und Hanspeter Bäni haben den 11. Medienpreis Aargau/Solothurn gewonnen. In der Sparte Print gewann Marco Zwahlen von der «Solothurner Zeitung». Zwahlen wurde für seine Beitragsserie ... weiter lesen

NULL

Marco Zwahlen, Maurice Velati und Hanspeter Bäni haben den 11. Medienpreis Aargau/Solothurn gewonnen. In der Sparte Print gewann Marco Zwahlen von der «Solothurner Zeitung». Zwahlen wurde für seine Beitragsserie zur Cellulosefabrik Borregaard ausgezeichnet. In der Sparte Radio erhielt Maurice Velati, Journalist des Regionaljournals Aargau/Solothurn von Radio DRS, die ... weiter lesen

00:00

Montag
27.04.2009, 00:00

«Pimp my Country!» mit Schweizer Werbern

Die Gratiszeitung «.ch» hat eine Kamagne mit dem Titel «Pimp my Country! » lanciert. Weil die Schweiz seit Wochen von allen Seiten kritisiert werde, heisst es bei «.ch»: «Werber, rettet die ... weiter lesen

NULL

Die Gratiszeitung «.ch» hat eine Kamagne mit dem Titel «Pimp my Country! » lanciert. Weil die Schweiz seit Wochen von allen Seiten kritisiert werde, heisst es bei «.ch»: «Werber, rettet die Schweiz!»

Nach den Peitschen-Hieben von Peer Steinbrück, dem (fast) verlorenen Bankgeheimnis und dem aus der Schweiz abgezogenen irsraelischen Botschafter sowie dem Treffen zwischen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.04.2009, 00:00

Finanzaufsicht geht wegen eines Artikels gegen «Süddeutsche Zeitung» vor

Als Reaktion auf einen Bericht der «Süddeutschen Zeitung» hat die deutsche Finanzaufsicht BaFin am Freitagabend die Staatsanwaltschaft München eingeschaltet. Man habe die Behörde gebeten, strafrechtliche Ermittlungen gegen Unbekannt aufzunehmen. Die ... weiter lesen

NULL

Als Reaktion auf einen Bericht der «Süddeutschen Zeitung» hat die deutsche Finanzaufsicht BaFin am Freitagabend die Staatsanwaltschaft München eingeschaltet. Man habe die Behörde gebeten, strafrechtliche Ermittlungen gegen Unbekannt aufzunehmen. Die Zeitung hatte zuvor vorab aus einer internen BaFin-Aufstellung zitiert: Danach summieren sich die Risiken der deutschen Banken auf ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.04.2009, 00:00

«John Rabe» dominiert beim Deutschen Filmpreis

Im Rahmen einer Gala ist am Freitagabend zum fünften Mal der Deutsche Filmpreis verliehen worden. Als bester Spielfilm wurde «John Rabe» von Regisseur Florian Gallenberger ausgezeichnet, als beste Dokumentation «Nobody ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen einer Gala ist am Freitagabend zum fünften Mal der Deutsche Filmpreis verliehen worden. Als bester Spielfilm wurde «John Rabe» von Regisseur Florian Gallenberger ausgezeichnet, als beste Dokumentation «Nobody`s perfect» von Niko von Glasow und als bester Kinder- und Jugendfilm «Was am Ende zählt» von Regisseurin Julia von Heinz.

Für das beste Drehbuch wurde Özgür ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.04.2009, 00:00

Neuer SMS-Rekord in Deutschland

29,1 Milliarden Handy-Kurznachrichten haben die Deutschen im Jahr 2008 verschickt. Das ist ein neuer Rekord. 2007 waren es 25,3 Milliarden SMS. Dies teilte der deutsche Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation ... weiter lesen

NULL

29,1 Milliarden Handy-Kurznachrichten haben die Deutschen im Jahr 2008 verschickt. Das ist ein neuer Rekord. 2007 waren es 25,3 Milliarden SMS. Dies teilte der deutsche Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) mit Verweis auf aktuelle Daten der Bundesnetzagentur mit. «Neue Preismodelle wie die SMS-Flatrate oder Volumenverträge mit einer ... weiter lesen